Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung zu elektrischen Gefährdungen und Entwicklung von Präventionsmaßnahmen.
- Arbeitgeber: Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für über 4 Millionen Menschen in verschiedenen Branchen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit am Arbeitsplatz und arbeite in einem familienbewussten Unternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Elektrotechnik oder vergleichbare Fachrichtung, gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich, Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Präventionsabteilung, Standort Köln suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Dipl.-Ing. (Uni/TU/TH), M. Website im Bereich Fachkompetenzcenter Elektrische Gefährdungen. Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für die Bereiche Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse. Bei uns sind rund 4 Millionen Menschen in über 200.000 Mitgliedsunternehmen versichert. Wir beraten unsere Mitgliedsbetriebe bei Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und sorgen nach Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten für die medizinische Behandlung, Rehabilitation und finanzielle Entschädigung unserer Versicherten.
Wir bieten:
- Vergütung in Entgeltgruppe 13 BG-AT
- Ein sicheres, modernes und dienstleistungsorientiertes Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst
- Flexible Arbeitszeiten in einem Gleitzeitsystem
- Home Office Möglichkeit
- Gestaltungsfreiräume sowie verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Ein familienbewusstes Unternehmen mit hoher Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Zertifizierung mit dem Audit "berufundfamilie")
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein umfangreiches Angebot für Ihre Gesundheit u.a. eine vergünstigte Mitgliedschaft im Urban Sports Club
- Betriebliche Altersversorgung, Jobticket und vieles mehr
Ihre Aufgaben:
- Beratung von Mitgliedsbetrieben, Aufsichtspersonen, anderer Bereiche der BG ETEM und externer Institutionen zu elektrischen Gefährdungen oder elektromagnetischen Feldern
- Analyse des Unfallaufkommens mit besonderem Bezug zu den Aufgaben des Fachkompetenzcenters und Initiierung geeigneter Präventionsmaßnahmen
- Mitarbeit im Sachgebiet "Elektrotechnik und Feinmechanik" oder im Sachgebiet "Nichtionisierende Strahlung" im Fachbereich ETEM der DGUV
- Organisation und Mitwirkung bei der Erarbeitung von Schulungsunterlagen sowie Dozententätigkeit bei Seminaren und Fachveranstaltungen
- Mitarbeit in berufsgenossenschaftlichen und außerberufsgenossenschaftlichen Arbeitskreisen sowie in Normungsgremien
- Konzipierung und Vorbereitung von Fachinformationen und Erstellung von Präventionsmedien und Fachveröffentlichungen
- Konzipierung und Durchführung fachlicher Weiterbildungen der Präventionsmitarbeiter
- Entwicklung und fortlaufende Aktualisierung von Fachkonzepten entsprechend dem Fortschritt auf dem Fachgebiet Elektrotechnik
- Entwicklung und Begleitung von Forschungsvorhaben
Was uns überzeugt:
- Studium (M. Eng. oder M. Sc.) der Elektrotechnik oder vergl. Fachrichtung
- Kenntnisse im Bereich der elektrischen Gefährdungen oder elektromagnetischer Felder oder elektromagnetischer Verträglichkeit (EMV)
- Umfangreiche Kenntnisse elektrotechnischer Vorschriften und Normen
- Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu analysieren und in Wort und Schrift darzustellen
- Sehr gute Deutschkenntnisse, gute Kenntnisse in technischem Englisch in Wort und Schrift
- Gute Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft
- Führerschein Klasse B
- Bereitschaft zur Weiterbildung und zu mehrtägigen Dienstreisen
Wir fördern aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Chancengleichheit aller Menschen. Da Frauen in diesem Bereich stark unterrepräsentiert sind, nehmen wir deren Bewerbung besonders gerne entgegen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Bei entsprechenden Bewerbungen prüfen wir, ob eine Umsetzung im dienstlichen Rahmen möglich ist.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Ihren vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise). Fragen zu Ihrem künftigen Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Herr Rothweiler, Leiter FKC Elektrische Gefährdungen, Telefon: -6172.
Informationen über uns finden Sie im Internet unter.
Ingenieur/in (m/w/d) FKC Elektrische Gefährdungen, Köln Arbeitgeber: BG ETEM Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Kontaktperson:
BG ETEM Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur/in (m/w/d) FKC Elektrische Gefährdungen, Köln
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich elektrische Gefährdungen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Normen und Vorschriften vor, die für die Position relevant sind. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Bereitschaft, dich mit den Anforderungen auseinanderzusetzen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle auch Dozententätigkeiten umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Vermittlung komplexer Inhalte unter Beweis stellst. Übe, technische Themen klar und verständlich zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in (m/w/d) FKC Elektrische Gefährdungen, Köln
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen zeigt. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, die für die Position als Ingenieur/in im Bereich elektrische Gefährdungen wichtig sind. Achte darauf, dass er aktuell ist und keine Lücken aufweist.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich Motivationsschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweisen. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG ETEM Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich elektrische Gefährdungen angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Elektrotechnik und relevanten Normen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Beratung von Mitgliedsbetrieben ist es wichtig, komplexe Informationen klar und verständlich zu kommunizieren. Übe, wie du technische Konzepte einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Mitarbeit in Arbeitskreisen und bei Schulungen erfordert eine gute Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu zeigen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf Weiterbildung legt, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Fortbildungen und wie du dich in der Rolle weiterentwickeln kannst.