Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Unternehmen vor Ort zur Arbeitssicherheit und führe Schulungen durch.
- Arbeitgeber: Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für über 4 Millionen Menschen in verschiedenen Branchen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit am Arbeitsplatz und mache einen echten Unterschied in der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder Maschinenbau und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich und wir fördern aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für die Bereiche Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse. Bei uns sind rund 4 Millionen Menschen in über 200.000 Mitgliedsunternehmen versichert. Wir beraten unsere Mitgliedsbetriebe bei Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und sorgen nach Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten für die medizinische Behandlung, Rehabilitation und finanzielle Entschädigung unserer Versicherten.
Für unser Präventionszentrum Stuttgart suchen wir im Bereich Südschwarzwald, Freiburg, Donaueschingen ab sofort eine/n Ingenieur/-in (m/w/d) für den Außendienst als Aufsichtsperson.
- Beratung und Unterstützung von Unternehmen der Branchen Energie- und Wasserwirtschaft vor Ort bei der Beurteilung der Bedingungen am Arbeitsplatz.
- Analysieren des Zusammenwirkens von Technik, Organisation und menschlichem Verhalten zur sicheren Gestaltung von Arbeitssystemen.
- Anordnen von Maßnahmen, welche das Unternehmen oder die Versicherten zur Abwendung von Unfall- und Gesundheitsgefahren zu treffen hat.
- Durchführung von Unfalluntersuchungen und Ermittlung in Berufskrankheiten-Verdachtsfällen.
- Durchführung von Schulungen zu Themen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in unseren Bildungsstätten und in den Mitgliedsbetrieben.
- Erstellung von Beiträgen für Veröffentlichungen auf dem Gebiet des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.
- Betreuung eines Aufsichtsgebietes im Bereich Südschwarzwald, Freiburg, Donaueschingen.
Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Elektrotechnik, Maschinenbau oder vergleichbarer Studiengänge (Abschluss Master, Uni-Diplom, TH, TU) mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung. Eine abgeschlossene Ausbildung zur Aufsichtsperson ist von Vorteil. Sofern nicht vorhanden, fördern wir Sie gerne mit einer zweijährigen Ausbildung mit Dienstsitz Köln.
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveaustufe C2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen) sowie gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift. Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu analysieren und in Wort und Schrift darzustellen. Organisationsgeschick und Serviceorientierung, konzeptionelle Fähigkeiten und ein hohes Maß an Eigenverantwortung. Einfühlungsvermögen und emotionale Belastbarkeit. Fähigkeit, sich auf wechselnde Bedingungen auch in schwierigen Situationen einstellen zu können sowie die Bereitschaft, ihr Wissen und Können zu erweitern.
Bereitschaft zum Außendienst und zu häufigen, z. T. mehrtägigen Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet. Bereitschaft zu Schulungen u.a. an den Bildungsstandorten der BG ETEM zu halten. Führerschein der Klasse B. Der Wohnsitz (späterer Dienstsitz) liegt im Bereich Südschwarzwald, Freiburg, Donaueschingen.
Für die Stelle ist die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 BG-AT vorgesehen. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zur Aufsichtsperson besteht, bei Erfüllen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und unter Berücksichtigung des Stellenplanes, die Möglichkeit der Übernahme in ein Beamtenverhältnis mit der Besoldungsgruppe A 13 BBesG. Sofern Sie bereits als Dienstordnungsangestellte/r (m/w/d) beschäftigt sind, besteht die Möglichkeit, weiterhin im Dienstordnungsangestelltenverhältnis beschäftigt zu werden.
Ein sicheres, modernes und dienstleistungsorientiertes Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst. Flexible Arbeitszeiten. Gestaltungsfreiräume sowie verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten. Ein familienbewusstes Unternehmen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat bei uns einen hohen Stellenwert (Zertifizierung mit dem Audit "berufundfamilie"). Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein umfangreiches Angebot für Ihre Gesundheit u.a. eine vergünstigte Mitgliedschaft im Urban Sports Club. Betriebliche Altersversorgung und vieles mehr.
Wir fördern aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Chancengleichheit aller Menschen. Da Frauen in diesem Bereich stark unterrepräsentiert sind, nehmen wir deren Bewerbung besonders gerne entgegen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Bei entsprechenden Bewerbungen prüfen wir, ob eine Umsetzung im dienstlichen Rahmen möglich ist.
Ingenieur/-in (m/w/d) für den Außendienst als Aufsichtsperson Arbeitgeber: BG ETEM Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Kontaktperson:
BG ETEM Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur/-in (m/w/d) für den Außendienst als Aufsichtsperson
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Branche der Energie- und Wasserwirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Trends und Sicherheitsstandards kennst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um direkt mit potenziellen Kollegen und Vorgesetzten ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Tests oder Fallstudien vor, die während des Auswahlprozesses durchgeführt werden könnten. Übe, wie du technische Probleme analysierst und Lösungen präsentierst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung, insbesondere im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Erwähne spezifische Schulungen oder Zertifikate, die du anstrebst, um deine Qualifikationen zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/-in (m/w/d) für den Außendienst als Aufsichtsperson
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu deinem Studium her: Betone in deinem Anschreiben, wie dein abgeschlossenes Hochschulstudium in Elektrotechnik oder Maschinenbau dich auf die Anforderungen der Stelle vorbereitet hat. Verknüpfe deine akademischen Kenntnisse mit den spezifischen Aufgaben der Position.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Erwähne in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Konzentriere dich auf Projekte oder Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten in der Arbeitssicherheit und im Gesundheitsschutz demonstrieren.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle Schulungen und Beratungen umfasst, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten anführen. Beschreibe Situationen, in denen du komplexe Informationen erfolgreich vermittelt hast.
Bereite dich auf die Anforderungen vor: Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen, wie sehr gute Deutschkenntnisse und einen Führerschein der Klasse B, in deiner Bewerbung klar darstellst. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle ernst nimmst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG ETEM Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Ingenieur im Außendienst erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Elektrotechnik und Maschinenbau vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Rolle der Aufsichtsperson
Informiere dich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer Aufsichtsperson in der Unfallversicherung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz verstehst und bereit bist, diese Themen aktiv zu fördern.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle Schulungen und Beratungen umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du komplexe Informationen verständlich vermittelt hast, sei es in Schulungen oder in der Zusammenarbeit mit Kollegen.
✨Zeige Flexibilität und Reisebereitschaft
Die Position erfordert häufige Dienstreisen. Sei bereit, im Interview über deine Erfahrungen mit Reisen und deine Flexibilität zu sprechen. Betone, dass du dich schnell an neue Umgebungen anpassen kannst und bereit bist, auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.