Ingenieur/in (m/w/d) für die Ermittlung von Berufskrankheiten

Ingenieur/in (m/w/d) für die Ermittlung von Berufskrankheiten

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
-

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Investigate occupational diseases caused by chemical and physical influences and create technical reports.
  • Arbeitgeber: Join a modern public service organization focused on health and safety.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, home office options, and health benefits like discounted gym memberships.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in workplace safety while enjoying a supportive and family-friendly work culture.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in engineering or a related field, with strong communication skills and flexibility.
  • Andere Informationen: Part-time positions are available, and we encourage applications from underrepresented groups.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Wir suchen im Referat Berufskrankheiten ab sofort eine/n Ingenieur/in (m/w/d) für die Ermittlung von Berufskrankheiten.

Ihre Aufgaben:

  • Ermittlung der durch chemische und physikalische Einwirkungen verursachten Berufskrankheiten
  • Erstellen qualifizierter technischer Gutachten auf Basis der Ermittlungsergebnisse
  • Korrespondenz mit Versicherten und Unternehmen mündlich und schriftlich
  • Dosisbewertungen zu spezifischen Berufskrankheiten-Ziffern
  • Ermittlung von Berufskrankheiten im Außendienst bei komplexen Fremdanfragen sowie zur Unterstützung bei Ermittlungen von Berufskrankheiten der Aufsichtspersonen in besonderen Fällen

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Befähigung für den höheren Dienst (Dipl.-Ing. (Univ./TH/TU); M. Eng. oder M.Sc.) der Fachrichtung Chemie, Verfahrenstechnik oder eines vergleichbaren Studienganges
  • Kenntnisse im Gefahrstoffrecht und verwandten Gebieten
  • Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift

Wir bieten:

  • Vergütung in Entgeltgruppe 14 BG-AT
  • Sichertes, modernes und dienstleistungsorientiertes Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst
  • Flexible Arbeitszeiten in einem Gleitzeitsystem
  • Homeoffice Möglichkeit
  • Gestaltungsfreiräume sowie verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten

Ingenieur/in (m/w/d) für die Ermittlung von Berufskrankheiten Arbeitgeber: - BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen ein sicheres und modernes Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst, das durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice geprägt ist. Unsere Unternehmenskultur fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Chancengleichheit, während wir Ihnen gleichzeitig umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein breites Gesundheitsangebot bieten. Bei uns haben Sie die Chance, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten zu übernehmen und aktiv zur Weiterentwicklung von Qualitätssicherungsinstrumenten beizutragen.
-

Kontaktperson:

- BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur/in (m/w/d) für die Ermittlung von Berufskrankheiten

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Berufskrankheiten und Gefahrstoffrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen in der Erstellung technischer Gutachten vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu erklären. Dies ist besonders wichtig, da du oft mit Versicherten und Unternehmen kommunizieren wirst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in (m/w/d) für die Ermittlung von Berufskrankheiten

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im Gefahrstoffrecht
Technisches Verständnis
Erstellung technischer Gutachten
Kommunikationsfähigkeit
Organisatorische Fähigkeiten
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Gute MS-Office Kenntnisse
Fähigkeit zur strukturierten Darstellung komplexer Zusammenhänge
Bereitschaft zu Dienstreisen
Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die BGETEM und ihre Tätigkeiten im Bereich der Berufskrankheiten. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie und aktuelle Projekte zu erfahren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Ermittlung von Berufskrankheiten und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Kenntnisse im Gefahrstoffrecht und deine Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu analysieren.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen, Studienabschlüsse und beruflichen Erfahrungen enthält. Achte darauf, deine MS-Office Kenntnisse und Sprachfähigkeiten klar hervorzuheben.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise) vollständig und fristgerecht einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei - BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen Ingenieur erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Berufskrankheiten und deren Ermittlung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse im Bereich Chemie oder Verfahrenstechnik demonstrieren.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Die Stelle erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten, sowohl mündlich als auch schriftlich. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und strukturiert präsentieren kannst. Übe, deine Gedanken in einfachen Worten zu erklären.

Flexibilität und Reisebereitschaft ansprechen

Da die Position Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet erfordert, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft zu Reisen betonen. Zeige, dass du bereit bist, dich auf verschiedene Situationen einzustellen und neue Herausforderungen anzunehmen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die sich auf die Werte und das Arbeitsumfeld beziehen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.

Ingenieur/in (m/w/d) für die Ermittlung von Berufskrankheiten
- BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
-
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>