Ingenieur/in (m/w/d) im Bereich Fachkompetenzcenter Mechanische und Physikalische Gefährdungen
Jetzt bewerben
Ingenieur/in (m/w/d) im Bereich Fachkompetenzcenter Mechanische und Physikalische Gefährdungen

Ingenieur/in (m/w/d) im Bereich Fachkompetenzcenter Mechanische und Physikalische Gefährdungen

Köln Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du berätst Unternehmen zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
  • Arbeitgeber: Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für über 4 Millionen Menschen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein sicheres Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit am Arbeitsplatz und schütze Menschenleben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium im Ingenieurwesen oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine sinnvolle Tätigkeit mit gesellschaftlichem Einfluss.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für die Bereiche Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse. Bei uns sind rund 4 Millionen Menschen in über 200.000 Mitgliedsunternehmen versichert. Wir beraten unsere Mitgliedsbetriebe bei Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und sorgen nach Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten für die medizinische Behandlung, Rehabilitation und finanzielle Entschädigung unserer Versicherten.

Für unsere Präventionsabteilung am Standort Köln suchen wir ab sofort eine/n

Ingenieur/in (m/w/d) im Bereich Fachkompetenzcenter Mechanische und Physikalische Gefährdungen.

ZIPC1_DE

Ingenieur/in (m/w/d) im Bereich Fachkompetenzcenter Mechanische und Physikalische Gefährdungen Arbeitgeber: BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das sich der Sicherheit und Gesundheit von Millionen von Menschen widmet. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und kontinuierliche Weiterbildung, sodass Sie Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und wachsen können. Darüber hinaus profitieren Sie von attraktiven Sozialleistungen und einem stabilen Arbeitsplatz in einer bedeutenden Branche.
B

Kontaktperson:

BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur/in (m/w/d) im Bereich Fachkompetenzcenter Mechanische und Physikalische Gefährdungen

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die gesetzlichen Vorgaben und Standards im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die relevanten Vorschriften kennst und wie du diese in der Praxis umsetzen würdest.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fachkompetenz in mechanischen und physikalischen Gefährdungen belegen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Arbeitssicherheit zu gewinnen. Dies kann dir helfen, relevante Themen im Vorstellungsgespräch anzusprechen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Problemlösungsfähigkeiten betreffen. Überlege dir im Voraus, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in (m/w/d) im Bereich Fachkompetenzcenter Mechanische und Physikalische Gefährdungen

Fachkenntnisse in mechanischen und physikalischen Gefährdungen
Kenntnisse der gesetzlichen Unfallversicherung
Beratungskompetenz im Bereich Arbeitssicherheit
Analytische Fähigkeiten zur Risikobewertung
Kommunikationsfähigkeiten zur Zusammenarbeit mit Mitgliedsbetrieben
Erfahrung in der Durchführung von Schulungen und Workshops
Kenntnisse in der Erstellung von Sicherheitskonzepten
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Detailorientierung bei der Analyse von Arbeitsunfällen
Kenntnisse in der Dokumentation und Berichterstattung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an neue Herausforderungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die gesetzliche Unfallversicherung und ihre Tätigkeitsbereiche. Verstehe, wie sie in den Bereichen Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse arbeiten und welche spezifischen Herausforderungen es gibt.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeitssicherheit und deine Motivation, Teil des Fachkompetenzcenters zu werden, darlegst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Sicherheit in den Mitgliedsbetrieben beitragen können.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format hochgeladen sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über die gesetzliche Unfallversicherung und die spezifischen Herausforderungen in den Bereichen Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit mechanischen oder physikalischen Gefährdungen umgegangen bist. Diese Beispiele helfen dir, deine Fachkompetenz zu demonstrieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Beratung von Mitgliedsbetrieben entscheidend sind.

Ingenieur/in (m/w/d) im Bereich Fachkompetenzcenter Mechanische und Physikalische Gefährdungen
BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>