Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Maschinensicherheit und berate Unternehmen zu Präventionsmaßnahmen.
- Arbeitgeber: Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für über 4 Millionen Menschen in verschiedenen Branchen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte ein sicheres Arbeitsumfeld und arbeite in einem familienbewussten Unternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Maschinenbau und mindestens 3 Jahre Erfahrung in Steuerungstechnik.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Präventionsabteilung am Standort Köln suchen wir ab sofort eine/n Ingenieur/in (m/w/d) im Bereich Fachkompetenzcenter Mechanische und Physikalische Gefährdungen.Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für die Bereiche Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse. Bei uns sind rund 4 Millionen Menschen in über 200.000 Mitgliedsunternehmen versichert. Wir beraten unsere Mitgliedsbetriebe bei Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und sorgen nach Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten für die medizinische Behandlung, Rehabilitation und finanzielle Entschädigung unserer Versicherten. Wir bietenDie Vergütung in Entgeltgruppe 13BG-AT . Ein sicheres, modernes und dienstleistungsorientiertes Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst. Flexible Arbeitszeiten in einem Gleitzeitsystem. Homeoffice Möglichkeit. Gestaltungsfreiräume sowie verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten. Ein familienbewusstes Unternehmen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat bei uns einen hohen Stellenwert (Zertifizierung mit dem Audit \“berufundfamilie\“). Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein umfangreiches Angebot für Ihre Gesundheit u.a. eine vergünstigte Mitgliedschaft im Urban Sports Club. Betriebliche Altersversorgung, Jobticket und vieles mehr. Ihre AufgabenMaschinensicherheit mit den Schwerpunkten Steuerungstechnik und Cybersicherheit.Analyse des Unfallaufkommens mit Bezug zu den benannten Schwerpunkten und Ableitung von Präventionsmaßnahmen.Beratung von Mitgliedsbetrieben und Außendienstmitarbeitern der BG ETEM.Mitarbeit bzw. Leitung von Facharbeitskreisen.Durchführung interner Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen.Erarbeitung von Schulungsinhalten.Dozententätigkeit an unseren Bildungsstätten.Erarbeitung von Fachinformationen bzw. Fachartikeln.Was uns überzeugtAbgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl.-Ing. Website; M. Eng. oder M. Sc.) der Fachrichtung Maschinenbau oder eines vergleichbaren Studienganges.Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Steuerungstechnik und Cybersicherheit sind wünschenswert.Erfahrung im Umgang mit Microsoft Office Anwendungen.Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu analysieren und in Wort und Schrift darzustellen.Gute organisatorische Fähigkeiten, hohe Leistungsbereitschaft, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft.Gute Kommunikationsfähigkeit (Kontakt- und Vermittlungsfähigkeit) und freundliches Auftreten.Exakte und zügige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Organisationsfähigkeit.Gutes persönliches Auftreten.Bereitschaft zur Weiterbildung und zum Teil auch mehrtägigen Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet.Wir fördernaktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Chancengleichheit aller Menschen. Da Frauen in diesem Bereich stark unterrepräsentiert sind, nehmen wir deren Bewerbung besonders gerne entgegen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Bei entsprechenden Bewerbungen prüfen wir, ob eine Umsetzung im dienstlichen Rahmen möglich ist.Interessiert?Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Ihren vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise) bis zum 18.09.2025. Fragen zu Ihrem künftigen Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Herr Norbert Schilling, Leiter Fachkompetenzcenter Mechanische und Physikalische Gefährdungen, Telefon: 0221-3778-6163. Informationen über uns finden Sie im Internet unterwww.bgetem.de
Ingenieur/in (m/w/d) Fachkompetenzcenter Mechanische und Physikalische Gefährdungen, Köln Arbeitgeber: - BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Kontaktperson:
- BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur/in (m/w/d) Fachkompetenzcenter Mechanische und Physikalische Gefährdungen, Köln
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Maschinenbau, Steuerungstechnik und Cybersicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Berufserfahrung vor, insbesondere in Bezug auf die Analyse von Unfallaufkommen und Präventionsmaßnahmen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Stelle auch Beratung umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Informationen klar darstellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in (m/w/d) Fachkompetenzcenter Mechanische und Physikalische Gefährdungen, Köln
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu deinem Studium her: Betone in deinem Motivationsschreiben, wie dein abgeschlossenes Hochschulstudium im Maschinenbau oder einem vergleichbaren Studiengang dich auf die Anforderungen der Stelle vorbereitet hat. Gehe auf spezifische Projekte oder Kurse ein, die relevant sind.
Berufserfahrung hervorheben: Wenn du über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Steuerungstechnik und Cybersicherheit verfügst, stelle sicher, dass du diese Erfahrungen klar und präzise in deinem Lebenslauf darstellst. Nenne konkrete Beispiele für deine Erfolge und Verantwortlichkeiten.
Soft Skills betonen: Die Stellenbeschreibung hebt die Bedeutung von Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Flexibilität hervor. Verwende dein Motivationsschreiben, um Beispiele zu geben, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise) vollständig und fristgerecht einreichst. Überprüfe, ob alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei - BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Maschinenbau und Cybersicherheit angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle wirst du Mitgliedsbetriebe beraten und Schulungen durchführen. Achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu kommunizieren. Übe, komplexe technische Zusammenhänge einfach zu erklären.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist in dieser Position wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf Weiterbildung legt, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens.