Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Bauprojekten im Bereich Heizung, Lüftung und Sanitär.
- Arbeitgeber: Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für Energie, Textil, Elektro und Medien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildung und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Sichere Anstellung im öffentlichen Dienst mit sozialer Verantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Versorgungstechnik oder Gebäudetechnik, gute IT-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich, Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Innere Verwaltung am Standort Köln suchen wir zum 01.Ingenieur/in (m/w/d) Versorgungstechnik, TGA, Gebäudemanagement im Bereich Grundstücke/Gebäude Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für die Bereiche Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse. Wir beraten unsere Mitgliedsbetriebe bei Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und sorgen nach Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten für die medizinische Behandlung, Rehabilitation und finanzielle Entschädigung unserer Versicherten. Die Vergütung in Entgeltgruppe 12 BG-AT . ~ Ein sicheres, modernes und dienstleistungsorientiertes Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst. ~ Flexible Arbeitszeiten in einem Gleitzeitsystem. ~ Homeoffice Möglichkeit. Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein umfangreiches Angebot für Ihre Gesundheit u.a. eine vergünstigte Mitgliedschaft im Urban Sports Club. Betriebliche Altersversorgung, Jobticket und vieles mehr. Fachliche Projektkoordination nach HOAI §§ 53 ff.: Technische Ausrüstung Heizung / Lüftung / Sanitär / Kältetechnik (HLSK). ~ Übernahme der Bauherren-/Auftraggeberaufgaben für Hochbauprojekte im Bereich Heizung, Lüftung, Sanitär und Kältetechnik (HLSK). ~ Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen sowie Vergabe von Aufträgen an ausführende Firmen. ~ Erstellung von Nachhaltigkeitskonzepten im Bereich der im Eigentum befindlichen Immobilien. ~ Erstellung und Überwachung von Kostenplänen sowie Einhaltung der vereinbarten Termine. ~ Überwachung der Ausführung der HLSK-Arbeiten vor Ort und Sicherstellung der Einhaltung der Planungsvorgaben. Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Versorgungstechnik bzw. der Energie- und Gebäudetechnik/TGA. ~ Gute IT-Anwenderkenntnisse (CAD, MS-Office), SAP-Kenntnisse von Vorteil. aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Chancengleichheit aller Menschen. Da Frauen in diesem Bereich stark unter- repräsentiert sind, nehmen wir deren Bewerbung besonders gerne entgegen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Fragen zu Ihrem künftigen Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Christian Andres, Teamleitung Innere Verwaltung, Informationen über uns finden Sie im Internet unter
Versorgungsingenieur m/w/d in Teilzeit Arbeitgeber: - BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Kontaktperson:
- BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Versorgungsingenieur m/w/d in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Versorgungstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die spezifisch für die Rolle des Versorgungsingenieurs sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektkoordination und im Umgang mit Ausschreibungen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Da die Stelle auch in Teilzeit besetzt werden kann, betone, wie du deine Arbeitszeiten optimal gestalten kannst, um die Anforderungen der Position zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Versorgungsingenieur m/w/d in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Versorgungstechnik und deine IT-Anwenderkenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Stelle passen. Gehe auch auf die Werte des Unternehmens ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei - BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die gesetzliche Unfallversicherung und deren Aufgaben informieren. Verstehe, wie sie in den Bereichen Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse arbeiten und welche Rolle der Versorgungsingenieur dabei spielt.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Versorgungstechnik oder im Gebäudemanagement gesammelt hast. Sei bereit, diese zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen des Versorgungsingenieurs zu erfahren.
✨Präsentiere deine IT-Kenntnisse
Da gute IT-Anwenderkenntnisse gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit CAD, MS-Office und eventuell SAP zu sprechen. Zeige, wie du diese Tools in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.