Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Unternehmen zur Arbeitssicherheit in der Elektrotechnik und unterstütze bei Gesundheitsfragen.
- Arbeitgeber: Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für über 4 Millionen Menschen in verschiedenen Branchen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit in der Elektrotechnik und mache einen echten Unterschied für viele Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Ingenieurwesen oder verwandten Bereichen, Interesse an Arbeitssicherheit.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem dynamischen Umfeld mit viel Raum für persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für die Bereiche Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse. Bei uns sind rund 4 Millionen Menschen in über 200.000 Mitgliedsunternehmen versichert. Wir beraten unsere Mitgliedsbetriebe bei Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und sorgen nach A…
Ingenieur/in (m/w/d) als Referent/in für die Branche Elektrotechnische Industrie Arbeitgeber: BG ETEM – Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse Karriere
Kontaktperson:
BG ETEM – Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur/in (m/w/d) als Referent/in für die Branche Elektrotechnische Industrie
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich gründlich über die elektrotechnische Industrie und die spezifischen Herausforderungen, mit denen Unternehmen in diesem Bereich konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen können.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke zu gewinnen und mögliche Kontakte zu knüpfen. Besuche relevante Messen oder Veranstaltungen, um dein Wissen zu erweitern und dich mit anderen Ingenieuren auszutauschen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Informiere dich über aktuelle Trends und gesetzliche Vorgaben in diesen Bereichen, um im Gespräch zu zeigen, dass du proaktiv und engagiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in (m/w/d) als Referent/in für die Branche Elektrotechnische Industrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die gesetzliche Unfallversicherung und ihre Rolle in der Elektrotechnischen Industrie. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen, mit denen die Branche konfrontiert ist.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Elektrotechnik hervorhebt. Achte darauf, technische Fähigkeiten und Projekte zu betonen, die für die Position von Bedeutung sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG ETEM – Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse Karriere vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die elektrotechnische Industrie und die spezifischen Herausforderungen, mit denen Unternehmen in diesem Bereich konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Trends und Entwicklungen kennst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Arbeitssicherheit und im Gesundheitsschutz verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Unternehmen aktuell sieht.
✨Körpersprache beachten
Achte auf deine Körpersprache während des Interviews. Ein fester Händedruck, Augenkontakt und eine offene Haltung vermitteln Selbstbewusstsein und Interesse an der Position.