Auf einen Blick
- Aufgaben: Du konzipierst und optimierst Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik.
- Arbeitgeber: Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse.
- Mitarbeitervorteile: Bis zu 1.314,02 € monatlich, 30 Tage Urlaub, Diensthandy, Laptop und mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Zukunftssicherer Job mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem positiven Einfluss auf die Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Hochschulreife, Interesse an Technologie und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind besonders willkommen.
Starte deine Fachinformatik-Ausbildung, Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse, in Köln, zum 1. August 2025.
Hey, wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für die Bereiche Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse. Und ja, wir sind eine Behörde. Aber das wirst du nicht merken! Weil wir schon ein bisschen anders sind.
Denn:
- Zukunftssicherer Job? Check!
- Work-Life-Balance & Mental Health Support? Safe!
- Digitalisierung & KI? Auf Top-Niveau.
- Abwechslung? Jeden Tag.
- Entwicklungsmöglichkeiten? Alles da.
Und sonst so? Bei uns sind rund 4 Millionen Menschen in über 200.000 Mitgliedsunternehmen versichert. Die beraten wir nicht nur bei Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Sondern sorgen nach Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten auch für die medizinische Behandlung, Rehabilitation und finanzielle Entschädigung unserer Versicherten.
Du siehst: Unsere Arbeit tut anderen gut – und auch unseren 1.800 Mitarbeitenden. Mach doch einfach mit!
Was wir dir Gutes tun:
- Du verdienst bis zu 1.314,02 € pro Monat plus eine Jahressonderzahlung.
- Du genießt viele Benefits des öffentlichen Dienstes, zum Beispiel 30 Tage Urlaub, und erhältst einen Zuschuss zum Deutschland-Job-Ticket.
- Diensthandy und Laptop gibt es on top. Mobiles Arbeiten auch.
- Flexible Arbeitszeiten, großzügiger Gleitzeitrahmen, moderne IT und Büros – klingt gut, oder?
- Deine Gesundheit liegt uns ebenfalls am Herzen: Wir bieten dir unter anderem eine vergünstigte Mitgliedschaft im Urban Sports Club.
Du hast die Wahl zwischen den Fachrichtungen Anwendungsentwicklung, Systemintegration oder Daten- und Prozessanalyse. Wenn deine Prüfungen anstehen, bereiten wir dich bestens vor. Und: Wir stellen ein, um zu übernehmen – daher legen wir viel Wert auf dein Onboarding von Anfang an.
Dein zukünftiger Beruf? Sieht so aus:
- Du konzipierst und realisierst komplexe Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik durch Integration von Softwarekomponenten.
- Du wartest, debuggst und optimierst bestehende Schnittstellen und Anwendungen.
- Du entwickelst und optimierst die Erweiterungen für Webanwendungen und Datenbankschnittstellen.
- Du arbeitest an Maßnahmen zur Verbesserung der Datenqualität und erstellst Datensicherungskonzepte. Dabei kooperierst du mit Datenschutz-Einrichtungen.
- Du übernimmst die fachliche Beratung, Betreuung und Schulung von Mitarbeitenden.
Du passt zu uns, wenn:
- Du eine gute allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife hast.
- Du Spaß am Entwickeln neuer Anwendungen und keine Angst vor Zahlen hast.
- Du Lust hast, modernste Technologien und neueste Technik in den praktischen Einsatz zu bringen.
- Deine Stärken Kommunikation und Lernbereitschaft sind.
- Du dich durch Empathie und Teamfähigkeit auszeichnest.
- Du gerne selbstständig, zielorientiert und zuverlässig arbeitest.
Wir fördern aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Chancengleichheit aller Menschen. Da Frauen in diesem Bereich stark unterrepräsentiert sind, nehmen wir deren Bewerbung besonders gerne entgegen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung bis zum 06. Oktober 2024. Weitere Informationen findest du auf unserem Karriereportal hier.
Ausbildung Fachinformatik (m/w/d) Daten- und Prozessanalyse Arbeitgeber: BG ETEM
Kontaktperson:
BG ETEM HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatik (m/w/d) Daten- und Prozessanalyse
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Daten- und Prozessanalyse. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien hast, die wir verwenden, und wie sie die Branche verändern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu nennen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder anderen geholfen hast, um deine Empathie zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze unser Karriereportal, um mehr über unsere Unternehmenskultur und die spezifischen Projekte zu erfahren, an denen du arbeiten könntest. Dies wird dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft, indem du dich über relevante Online-Kurse oder Zertifikate informierst, die du absolviert hast oder gerade machst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatik (m/w/d) Daten- und Prozessanalyse
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Behörde: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die gesetzliche Unfallversicherung und ihre Aufgaben informieren. Verstehe, wie sie arbeitet und welche Werte sie vertritt, um dies in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung in der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse interessierst und was dich an der Behörde reizt. Betone deine Stärken und Fähigkeiten, die zu den Anforderungen passen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte hervor, die mit der Informatik und Datenanalyse zu tun haben.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 06. Oktober 2024 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zusammenzustellen und deine Bewerbung gründlich zu überprüfen, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG ETEM vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die gesetzliche Unfallversicherung und ihre Tätigkeitsbereiche informieren. Verstehe, wie sie in den Bereichen Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse arbeiten und welche Rolle die Digitalisierung und KI dabei spielen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in der Daten- und Prozessanalyse unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Zeige deine Begeisterung für Technologie
Da die Ausbildung stark auf moderne Technologien und Softwareentwicklung fokussiert ist, solltest du deine Leidenschaft für diese Themen im Interview deutlich machen. Sprich über aktuelle Trends in der IT und wie du diese in deiner zukünftigen Arbeit umsetzen möchtest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten während der Ausbildung oder wie das Onboarding-Prozess gestaltet wird.