Ingenieur/in (m/w/d) als Referent/in für die Branche Elektrohandwerk
Ingenieur/in (m/w/d) als Referent/in für die Branche Elektrohandwerk

Ingenieur/in (m/w/d) als Referent/in für die Branche Elektrohandwerk

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und schütze Beschäftigte im Elektrohandwerk vor Gefahren.
  • Arbeitgeber: Ein familienbewusstes Unternehmen im öffentlichen Dienst mit Fokus auf Sicherheit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein sicheres Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte Präventionsmaßnahmen und arbeite an spannenden Forschungsprojekten in einem verantwortungsvollen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Ingenieurwissenschaften und mindestens 1,5 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bereitschaft zu Dienstreisen und Ausbildung als Aufsichtsperson notwendig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Beratung und Aufsicht im Elektrohandwerk. Wir suchen einen Ingenieur/in als Referent/in für die Branche Elektrohandwerk.

Aufgaben:

  • Beschäftigte vor Unfall- und Gesundheitsgefahren schützen
  • Gewerbeweite Unglücke und Berufskrankheiten analysieren und geeignete Präventionsmaßnahmen entwickeln
  • Unternehmen und Versicherte bei Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz beraten
  • Mitwirkung bei der Aus- und Weiterbildung von Aufsichtspersonen
  • Medien und Publikationen zur Prävention entwickeln
  • Normung und Standardsetzung betreiben
  • Forschungsprojekte initiieren und begleiten

Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Ingenieurwissenschaften (Elektrotechnik oder Maschinenbau)
  • Bereitschaft zur Ausbildung als Aufsichtsperson nach §18 SGB VII
  • Mindestens 1,5 Jahre Berufserfahrung in Industrie oder Handwerk
  • Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen
  • PKW-Führerschein und Bereitschaft zu Dienstreisen

Was wir bieten:

  • Entgeltgruppe 13 BG-AT
  • Sichertes Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst
  • Flexible Arbeitszeiten in einem Gleitzeitsystem
  • Homeoffice Möglichkeit
  • Gestaltungsfreiräume und verantwortungsvolle Tätigkeiten
  • Familienbewusstes Unternehmen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Umfangreiches Angebot für Ihre Gesundheit

Ingenieur/in (m/w/d) als Referent/in für die Branche Elektrohandwerk Arbeitgeber: BG ETEM

Als Arbeitgeber im öffentlichen Dienst bieten wir Ihnen ein sicheres und unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf Flexibilität und Familienbewusstsein setzt. Unsere Mitarbeiter profitieren von einem Gleitzeitsystem, der Möglichkeit zum Homeoffice sowie umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre berufliche Entwicklung fördern. In einer Kultur, die Eigeninitiative und verantwortungsvolle Tätigkeiten schätzt, haben Sie die Chance, aktiv zur Sicherheit und Gesundheit im Elektrohandwerk beizutragen und dabei in einem engagierten Team zu arbeiten.
B

Kontaktperson:

BG ETEM HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur/in (m/w/d) als Referent/in für die Branche Elektrohandwerk

Netzwerken im Elektrohandwerk

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte in der Elektrobranche zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten und ehemaligen Kollegen, die dir wertvolle Einblicke geben können und möglicherweise von offenen Stellen wissen.

Fachveranstaltungen besuchen

Nimm an Messen, Konferenzen oder Workshops teil, die sich auf das Elektrohandwerk konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und direkt mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Aktive Teilnahme in Fachgruppen

Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Foren, die sich mit Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Elektrohandwerk beschäftigen. Durch deine aktive Teilnahme kannst du dein Fachwissen zeigen und dich als Experten positionieren, was deine Chancen auf eine Anstellung erhöht.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen und Trends im Elektrohandwerk auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern, dass du über aktuelle Themen informiert bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in (m/w/d) als Referent/in für die Branche Elektrohandwerk

Fachkenntnisse in Elektrotechnik oder Maschinenbau
Kenntnisse im Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz
Analytische Fähigkeiten zur Unfall- und Gesundheitsgefahrenanalyse
Entwicklung von Präventionsmaßnahmen
Beratungskompetenz für Unternehmen und Versicherte
Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung
Kenntnisse in Normung und Standardsetzung
Projektmanagementfähigkeiten
Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität und Reisebereitschaft
Fähigkeit zur Entwicklung von Medien und Publikationen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein abgeschlossenes Hochschulstudium der Ingenieurwissenschaften sowie deine Berufserfahrung im Industrie- oder Handwerksbereich. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Beratung und Aufsicht im Elektrohandwerk passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Referent/in im Elektrohandwerk darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und wie du zur Sicherheit und Gesundheit im Elektrohandwerk beitragen kannst.

Belege deine Erfahrungen: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeit zur Analyse von Unglücken und zur Entwicklung von Präventionsmaßnahmen belegen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und umsetzen kannst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG ETEM vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen Ingenieur im Elektrohandwerk erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Elektrotechnik und Maschinenbau vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.

Verstehe die Sicherheitsvorschriften

Informiere dich über relevante Sicherheitsvorschriften und Präventionsmaßnahmen im Elektrohandwerk. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz verstehst und bereit bist, diese Themen aktiv zu fördern.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

In dieser Rolle ist es wichtig, Unternehmen und Versicherte zu beraten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation zeigen, insbesondere in stressigen Situationen oder bei der Schulung von Mitarbeitern.

Zeige deine Eigeninitiative

Die Stelle erfordert Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit proaktiv Lösungen gefunden hast oder wie du Projekte erfolgreich geleitet hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.

Ingenieur/in (m/w/d) als Referent/in für die Branche Elektrohandwerk
BG ETEM
B
  • Ingenieur/in (m/w/d) als Referent/in für die Branche Elektrohandwerk

    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-26

  • B

    BG ETEM

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>