Auf einen Blick
- Aufgaben: Schütze Beschäftigte vor Unfall- und Gesundheitsgefahren und entwickle Präventionsmaßnahmen.
- Arbeitgeber: Werde Teil unserer Präventionsabteilung in der Feinmechanik-Branche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine sichere Arbeitsumgebung, Homeoffice-Möglichkeiten und Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit am Arbeitsplatz und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Ingenieurstudium und mindestens 1,5 Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur Ausbildung als Aufsichtsperson ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen für den Bereich Aufsicht und Beratung unserer Präventionsabteilung eine/n Ingenieur/in (m/w/d) als Referent/in für die Branche Feinmechanik.
Aufgaben
- Bewahren Beschäftigte vor Unfall- und Gesundheitsgefahren an ihren Arbeitsplätzen.
- Analyse des gewerbezweigspezifischen Aufkommens von Unfällen und Berufskrankheiten sowie Erarbeitung geeigneter Präventionsmaßnahmen.
- Beratung von Unternehmen und Versicherten.
- Mitwirkung bei der Aus- und Weiterbildung von Aufsichtspersonen.
- Entwicklung von Medien und Publikationen.
- Mitwirkung im Bereich der Normung und Standardsetzung.
- Initiierung und Begleitung von Forschungsprojekten.
- Federführende Bearbeitung und Weiterentwicklung von Themenbereichen der Feinmechanik.
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Ingenieurwissenschaften mit der Fachrichtung Elektrotechnik oder Maschinenbau (Dipl.-Ing., M. Sc., M. Eng.) oder vergleichbaren Studiengang.
- Bereitschaft zur Ausbildung als Aufsichtsperson nach §18 SGB VII.
- Mindestens 1,5 Jahre Berufserfahrung in Industrie oder Handwerk.
- Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich in Wort und Schrift darzustellen.
- PKW-Führerschein sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen.
Leistungen
- Vergütung in Entgeltgruppe 13 BG-AT.
- Sichertes, modernes und dienstleistungsorientiertes Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst.
- Homeoffice Möglichkeit.
- Gestaltungsfreiräume sowie verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten.
- Familienbewusstes Unternehmen.
- Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Umfangreiches Angebot für Ihre Gesundheit u.a. eine vergünstigte Mitgliedschaft im Urban Sports Club.
- Betriebliche Altersversorgung, Jobticket und vieles mehr.
Ingenieur/in (m/w/d) als Referent/in für die Branche Feinmechanik Arbeitgeber: BG ETEM
Kontaktperson:
BG ETEM HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur/in (m/w/d) als Referent/in für die Branche Feinmechanik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Feinmechanik-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Feinmechanik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Präventionsabteilung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Industrie oder im Handwerk zu nennen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten zur Unfallverhütung und Gesundheitsförderung konkret umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Ausbildung als Aufsichtsperson. Informiere dich über relevante Schulungen und bringe diese in deinen Gesprächen zur Sprache, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in (m/w/d) als Referent/in für die Branche Feinmechanik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und die Präventionsabteilung. Verstehe deren Ziele und Werte, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Ingenieur/in in der Feinmechanik-Branche hervorhebt. Betone insbesondere deine Berufserfahrung und spezifische Projekte.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Feinmechanik und deine Bereitschaft zur Ausbildung als Aufsichtsperson deutlich machst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG ETEM vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Mach dich mit den spezifischen Herausforderungen und Trends in der Feinmechanik-Branche vertraut. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Entwicklungen kennst und wie sie sich auf die Präventionsmaßnahmen auswirken können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Präventionsmaßnahmen erarbeitet oder umgesetzt hast. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten und Erfahrungen greifbar zu machen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du Konflikte gelöst und zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du langfristig an der Position interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.