Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Pflegeteams und erlerne Pflege- und Gesundheitswissenschaften.
- Arbeitgeber: BG Klinik Tübingen ist eine moderne Akutklinik der Maximalversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine Ausbildungsvergütung, Zuschüsse zum Jobticket und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Praxiseinsätze und entwickle dich in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder gleichwertige Vorbildung sowie Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Theoretische Ausbildung an der DHBW Stuttgart mit direkter Anwendung in der Praxis.
Ihr Kontakt Diana Endl Stv. Pflegedirektorin, Pflegebildung Jetzt bewerben Ihre Aufgaben Während Ihres Studiums sind Sie ein fester Teil unseres Pflegeteams. Sie erhalten eine strukturierte praktische Ausbildung auf unseren Stationen sowie in den Einrichtungen unserer Kooperationspartner. Parallel dazu erwerben Sie an der Hochschule fundiertes Wissen in Pflege- und Gesundheitswissenschaften. Mit Ihrem Abschluss als Pflegefachperson mit akademischem Titel sind Sie bestens für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet. Ihr Profil Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung Freude am Kontakt und Umgang mit Menschen Interesse an pflegerischen, medizinischen und wissenschaftlichen Fragestellungen Kommunikationsstärke, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst während der Praxisphasen Unser Angebot Strukturierte, abwechslungsreiche Praxiseinsätze in einer modernen Akutklinik der Maximalversorgung Ausbildungsvergütung nach TV BG Kliniken Zuschuss zum Jobticket bzw. Studi-Ticket Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge Umfangreiche Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (z. B. Firmenfitness, Hallenbadnutzung) E-Bike-Ladestationen (gegen Gebühr) Vergünstigter Mittagstisch in der Kantine und Mitarbeiterrabatte im Bistro Kompetente Praxisanleitung durch unsere Zentralen PraxisanleiterInnen Jetzt bewerben Weitere Informationen Aufbau des dualen Studiums Theoretische Ausbildung Ihre theoretische Ausbildung absolvieren Sie an der Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart . Dort erwerben Sie fundiertes Wissen in den Bereichen Pflegewissenschaft, Gesundheitsmanagement sowie relevanten medizinischen und sozialen Grundlagen. Praxiseinsätze Im dreimonatigen Wechsel zwischen Theorie und Praxis wenden Sie das Gelernte direkt an. Ihre Praxiseinsätze durchlaufen Sie in den verschiedenen Abteilungen der BG Klinik Tübingen – von der Akutpflege über die Intensivstation bis hin zu den Spezialbereichen. Zusätzlich sammeln Sie wertvolle Erfahrungen bei unseren Kooperationspartnern, um ein möglichst breites pflegerisches Spektrum kennenzulernen.
Bachelor of Science (m/w/d) Pflege (B.Sc.) Arbeitgeber: BG Klinik Tübingen
Kontaktperson:
BG Klinik Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor of Science (m/w/d) Pflege (B.Sc.)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Pflegebereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die BG Klinik Tübingen und ihre speziellen Programme. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit der Einrichtung und ihren Werten identifizieren kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit in der Praxis unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deinem bisherigen Leben können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Pflege! Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen und warum du dich für diesen Studiengang entschieden hast. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen und die Interviewer beeindrucken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Science (m/w/d) Pflege (B.Sc.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Bachelor of Science in Pflege. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen hervor, die du im Umgang mit Menschen oder im Gesundheitsbereich gesammelt hast. Das zeigt dein Interesse und deine Eignung für die Stelle.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Pflege und deine Kommunikationsstärke betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast und was du dir davon erhoffst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG Klinik Tübingen vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für den Pflegeberuf oder deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da die Kommunikation in der Pflege entscheidend ist, solltest du während des Interviews klar und deutlich sprechen. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf die Fragen des Interviewers einzugehen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Pflege arbeitest du oft im Team. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die BG Klinik Tübingen und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und warum du dort arbeiten möchtest.