Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Medizin-Controlling und optimiere medizinische Prozesse.
- Arbeitgeber: Die BG Klinik Tübingen bietet Akutversorgung und Rehabilitation für schwerverletzte Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zuschüsse für öffentliche Verkehrsmittel und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Klinik mit einem sozialen Auftrag und einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Arzt/Ärztin oder Betriebswirtschaftsstudium mit Erfahrung im Medizin-Controlling.
- Andere Informationen: Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
BG Klinik Tübingen
Allgemeine Verwaltung
Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet
Ihre Aufgaben
- Optimierung unserer medizinischen Prozesse und Beratung der Fachbereiche bei der Dokumentation und erlösoptimierten Fallabrechnung
- Leitung, sowie prozessuale und strategische Weiterentwicklung der Abteilung Medizin-Controlling (derzeit 8 Mitarbeitende)
- Beratung der Geschäftsführung zu Fragen der strategischen Weiterentwicklung der Klinik
- Interprofessionelle Zusammenarbeit zur effizienten Belegungs- und Verweildauersteuerung
- Verantwortliche Vorbereitung und Begleitung von Prüfungen des Medizinischen Dienstes, inkl. der Strukturprüfungen
- Vorbereitung und Mitwirkung an der Wirtschaftsplanung und Budgetverhandlung
Ihr Profil
- Arzt/Ärztin mit Interesse und Erfahrung im Bereich Medizin-Controlling
- Betriebswirtschaftsstudium mit Schwerpunkt Gesundheitsökonomie/Gesundheitsmanagement oder vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Erfahrung im Bereich Medizin-Controlling eines Krankenhauses oder einer komplexen Gesundheitseinrichtung
- Ausgeprägte Kompetenzen im DRG-System und MD-Management sowie in den relevanten Gesetzen und Verordnungen
- Soziale Kompetenz, Team- und Kommunikationsfähigkeit
Unser Angebot
- Interessante Gestaltungsaufgabe mit einem sozial-gesellschaftlichen Auftrag
- Gemeinsame strategische Gestaltung und Weiterentwicklung der Klinik
- Sicherer Arbeitsplatz in einer Klinik mit einer langfristig angelegten Unternehmensstrategie
- Attraktive Vergütung nach TV BG Kliniken und flexible Arbeitszeiten
- Zuschüsse für öffentliche Verkehrsmittel
- Kinderbetreuungszuschuss (bis € 150,00/M. pro Kind)
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Corporate Benefits
- Casino mit vergünstigtem Mittagstisch und Mitarbeiterrabatte im Bistro
- Umfangreiche BGM-Angebote
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal oder per E-Mail und unterstützen ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Die BG Klinik Tübingen ist spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. Für diese Menschen geben rund 1.300 Fachkräfte auf 8 Stationen täglich alles – und begleiten sie interdisziplinär vom Unfallort zurück ins Leben.
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb der BG Klinik Tübingen selbstverständlich. Deshalb werden schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) bei gleicher Eignung bei uns bevorzugt berücksichtigt.
Leitung (m/w/d) Medizin-Controlling Arbeitgeber: BG Klinik Tübingen
Kontaktperson:
BG Klinik Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung (m/w/d) Medizin-Controlling
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Medizin-Controlling arbeiten oder in der Klinik tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Medizin-Controlling. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten gesetzlichen Änderungen und das DRG-System gut informiert bist. Das wird dir helfen, dich als kompetente/r Kandidat/in zu positionieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interprofessionellen Zusammenarbeit vor. Da dies ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der strategischen Weiterentwicklung der Klinik. Informiere dich über die Vision und Ziele der BG Klinik Tübingen und überlege dir, wie du aktiv zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (m/w/d) Medizin-Controlling
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Erstelle ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Leitung Medizin-Controlling unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Medizin-Controlling und deine Qualifikationen ein, die dich für diese Rolle geeignet machen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, insbesondere im Bereich Gesundheitsökonomie und DRG-System, um deine Eignung zu verdeutlichen.
Referenzen und Nachweise beifügen: Füge relevante Referenzen und Nachweise bei, die deine Qualifikationen untermauern. Dies können Zeugnisse, Zertifikate oder Empfehlungsschreiben sein, die deine Erfahrung im Medizin-Controlling belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG Klinik Tübingen vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Leitung im Medizin-Controlling. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich medizinische Prozesse optimiert oder Teams geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position interprofessionelle Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen zu sprechen.
✨Fragen zur strategischen Weiterentwicklung
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der strategischen Entwicklung der Klinik interessiert bist. Dies könnte beispielsweise die zukünftige Ausrichtung des Medizin-Controllings oder innovative Ansätze zur Prozessoptimierung betreffen.