Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme die medizinische Verantwortung in der Endoprothetik und betreue Patienten.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer renommierten Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, moderne Techniken und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem tollen Team und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Erfahrung in der Endoprothetik erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung und Teilnahme an innovativen Verfahren wie Robotik.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Ihr Kontakt Univ.-Prof. Dr. med. Tina Histing Ärztliche Direktorin und Direktorin der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Jetzt bewerben Ihre Aufgaben Wahrnehmung der medizinischen Verantwortung als Oberarzt für das Gebiet der Endoprothetik Betreuung der Sprechstunden, OP, Station Kontaktmanagement zu den Einweisern Sicherstellen einer umfassenden und qualitativ hochwertigen Versorgung der Patientinnen und Patienten Beteiligung an der Weiterbildung der Assistenzärzte (m/w/d) zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Ihr Profil Facharztbezeichnung Orthopädie und Unfallchirurgie Umfassende Erfahrungen auf dem gesamten Gebiet der Endoprothetik (Knie/Hüfte) als Hauptoperateur oder Senior-Hauptoperateur Zusatzbezeichnung spezielle orthopädische Chirurgie wünschenswert Unser Angebot Anspruchsvolle Aufgabenstellung mit viel Raum für eigenverantwortliches Arbeiten in einem tollen Team (EPZmax, ca. 1000 prothetische Eingriff/Jahr) Moderne Techniken inklusive Navigation und Robotik Vergütung nach TV BG Kliniken-Ärzte Betriebliche Altersvorsorge Zuschüsse zu den öffentlichen Verkehrsmitteln, gute Verkehrsanbindung Jetzt bewerben
Oberarzt (m/w/d) Sektion Endoprothetik Arbeitgeber: BG Klinik Tübingen
Kontaktperson:
BG Klinik Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Sektion Endoprothetik
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Klinikern zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur sammeln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und deren Spezialisierungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen in der Endoprothetik vor. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine bisherigen Operationen und deine Rolle als Hauptoperateur zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung. Sprich darüber, wie du Assistenzärzte unterstützt hast oder unterstützen möchtest, um deine Eignung für die Position als Oberarzt zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Sektion Endoprothetik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Oberarztes in der Sektion Endoprothetik genannt werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, insbesondere deine Facharztbezeichnung und deine Erfahrungen im Bereich der Endoprothetik. Betone deine Rolle als Hauptoperateur oder Senior-Hauptoperateur.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Endoprothetik und deine Motivation für die Mitarbeit in diesem speziellen Team darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur qualitativ hochwertigen Versorgung der Patienten beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie z.B. deine Facharztbezeichnung und relevante Zertifikate, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG Klinik Tübingen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position als Oberarzt für Endoprothetik viel Fachwissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu den neuesten Techniken und Verfahren in der Endoprothetik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Klinik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Ärzten und dem Pflegepersonal zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Betone deine Weiterbildungserfahrung
Da die Rolle auch die Betreuung von Assistenzärzten umfasst, solltest du deine Erfahrungen in der Weiterbildung und Mentoring hervorheben. Erkläre, wie du Wissen weitergibst und junge Ärzte unterstützt.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie und deren Ansätze in der Endoprothetik. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.