Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Rückenmarkverletzten von der Erstversorgung bis zur Rehabilitation.
- Arbeitgeber: BG Klinikum Bergmannstrost Halle, ein spezialisiertes Zentrum für Rückenmarkverletzte.
- Mitarbeitervorteile: Mind. 3.382 € Grundentgelt, 39 Tage Urlaub/Jahr und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe Dankbarkeit und Wertschätzung durch Patienten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d).
- Andere Informationen: Digitale Arbeitsprozesse und zahlreiche Zusatzleistungen wie Dienstrad-Leasing.
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Pflegefachkraft Zentrum für Rückenmarkverletzte, Halle (Saale)
BG Klinikum Bergmannstrost Halle
Ihre Aufgaben
In unserem hoch spezialisierten Zentrum werden Rückenmarkverletzte von der Erstversorgung bis zur Rehabilitation betreut. 68 Betten verteilen sich auf 4 Stationen und insgesamt 16 Plätze werden für beatmete Patienten vorgehalten. Im interdisziplinären Team bestehend aus spezialisierten Pflegekräften, Ärzten, Therapeuten und Psychologen werden unsere querschnittgelähmten Patienten auf ein selbstbestimmtes Leben vorbereitet.
Was macht die Arbeit bei uns besonders? Im Rahmen der Bezugspflege begleiten wir die Patienten von der Akutphase ihrer Verletzung bis hin zu rehabilitativen Maßnahmen. Diese Zeit ist von Erfolgserlebnissen, sehr viel Dankbarkeit und Wertschätzung durch die Patienten und deren Angehörigen geprägt.
- Professionelle und zukunftsorientierte Pflege von Patienten im Schichtsystem
- Beratung und Begleitung von Patienten und Angehörigen
- Zusammenarbeit auf Augenhöhe im interdisziplinären, berufsgruppenübergreifenden Team
Sie haben Ihre Berufsausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), bzw. Pflegefachfrau/-mann erfolgreich abgeschlossen
Unser Angebot
Was bieten wir?
- Mind. 3.382 € Grundentgelt, + 5,5% ab 02/2025, feste Pflegezulagen von mind. 150 €, Schichtzulagen, Jahressonderzahlung i.H.v. bis zu 95%, 38,5h-Woche mit bis zu 39 Tagen Urlaub/Jahr, langfristig abgestimmte Dienstplangestaltung, Unterstützung der Pflege durch Servicekräfte, Stationsassistenz und Transportdienst.
Wie werde ich Bergmannströstler?
- Mit einer Onboarding-Woche, einheitliches Einarbeitungskonzept und Mentoring-Programmen.
Wie geht es fachlich weiter?
- Individuell abgestimmte Weiterbildungen z.B. Fachweiterbildung Paraplegiologie , Wundexperte, Inkontinenzberatung etc.
Wie steht es um die Digitalisierung?
- Digitales Arbeitszeit- und Urlaubskonto, elektronische Patientenakte, digitale Dokumentation etc.
Was darf’s noch sein?
- Kooperations-Kita, Dienstrad-Leasing, Corporate Benefits, umfassendes BGM-Angebot, 2% vom Entgelt für Ihre betriebliche Rente u. v. m.
#J-18808-Ljbffr
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Pflegefachkraft Zentrum für Rückenmarkverletzte Arbeitgeber: BG Kliniken Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH
Kontaktperson:
BG Kliniken Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Pflegefachkraft Zentrum für Rückenmarkverletzte
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar und präzise formulierst. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch gut ins Team passt.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! Erzähl im Gespräch von deinen Erfahrungen und warum dir die Arbeit mit Patienten am Herzen liegt. Authentizität kommt immer gut an.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So zeigst du Interesse und erhältst alle Informationen aus erster Hand. Außerdem kannst du sicher sein, dass deine Bewerbung schnell bearbeitet wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Pflegefachkraft Zentrum für Rückenmarkverletzte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, als Gesundheits- und Krankenpfleger bei uns zu arbeiten.
Betone deine Erfahrungen: Erzähl uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Pflege, besonders im Umgang mit querschnittgelähmten Patienten. Das zeigt uns, dass du die nötige Empathie und Fachkenntnisse mitbringst.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Vermeide Standardfloskeln und passe dein Anschreiben an unsere Stelle an. Erkläre, warum du genau bei uns im Zentrum für Rückenmarkverletzte arbeiten möchtest und was du beitragen kannst.
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg zu uns ist über unsere Website. Dort findest du alle Informationen zur Bewerbung und kannst sicherstellen, dass deine Unterlagen direkt an die richtige Stelle gelangen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG Kliniken Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Zentrum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Zentrum für Rückenmarkverletzte verschaffen. Informiere dich über die speziellen Behandlungsansätze und die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Gesundheits- und Krankenpfleger unter Beweis stellen. Denk an Situationen, in denen du Patienten erfolgreich unterstützt hast oder im Team gearbeitet hast. So kannst du deine Kompetenzen anschaulich darstellen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Einarbeitung, zu den Weiterbildungsmöglichkeiten oder zur Teamstruktur sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist und dir Gedanken machst.
✨Sei authentisch
Zeige während des Interviews deine Persönlichkeit. Sei ehrlich über deine Stärken und Schwächen und wie du mit Herausforderungen umgehst. Authentizität wird geschätzt und hilft, eine Verbindung zum Interviewer aufzubauen.