Auf einen Blick
- Aufgaben: Assistiere in der Akutsprechstunde und arbeite an spannenden diagnostischen Aufgaben.
- Arbeitgeber: BG Unfallbehandlungsstelle Berlin, spezialisiert auf Unfallmedizin und Rehabilitation.
- Mitarbeitervorteile: Angenehme Arbeitsatmosphäre, Weiterbildungsmöglichkeiten und moderne technische Ausstattung.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Patienten und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung und Unterstützung für schwerbehinderte Menschen.
- Assistenz in der Akutsprechstunde Orthopädie/Unfallchirurgie
- Mitarbeit Diagnostik (Blutentnahmen, Injektionen, Röntgen, Verbände, Gips- und Schienenanlage)
- Chirurgische Wundversorgung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit (Ärzte, Therapeuten etc.)
- Verwaltung und Patientenakten
- Schreiben von Berichten (z.B. F1000)
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinische Fachangestellte (m/w/d) oder Arzthelferin (m/w/d)
- Berufserfahrung im Bereich Orthopädie/Unfallchirurgie wünschenswert
- Ausgeprägtes Organisations- und Koordinationsvermögen sowie die Fähigkeit zum analytischen und konzeptionellem Denken
- Außerordentliche Kommunikationsfähigkeit, sehr freundliche Umgangsformen
- Erfahrung in der Bedienung moderner Kommunikationsmittel, sichere EDV- Kenntnisse
- Organisationsgeschick, Belastbarkeit und Flexibilität
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Angenehme Arbeitsatmosphäre, aufgeschlossene und motivierte Teams machen das Arbeiten bei uns aus
- Strukturierte Einarbeitung
- Vielfältige Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
- Finanzierung von Absicherungsangeboten fürs Alter durch den Arbeitgeber
- Modernste technische Ausstattung und Hilfsmittel, z. B. elektronische Patientendokumentation
Die Unfallbehandlungsstelle (UBS) Berlin gGmbH gehört zur Unternehmensgruppe der BG Kliniken. Die BG Kliniken sind spezialisiert auf chirurgische Fachdisziplinen und die Rehabilitation von schwerverletzten und berufserkrankten Menschen. In neun Akutkliniken, zwei Kliniken für Berufskrankheiten und zwei Unfallbehandlungsstellen im gesamten Bundesgebiet versorgen über 12.000 Beschäftigte fast 550.000 Fälle pro Jahr. Durch integrierte Akut- und Rehamedizin begleiten sie ihre Patientinnen und Patienten bis zur Rückkehr in den Alltag.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und unterstützen ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Torsten Rast
Kaufmännischer Koordinator
030 8577-1445
rast@ubs-berlin.de
Die BG Unfallbehandlungsstelle Berlin ist spezialisiert auf die ambulante Akutversorgung und Rehabilitation von unfallverletzten Patienten. Für diese Menschen geben über 60 Mitarbeitende täglich alles. Auch in der Unfallbehandlungsstelle Berlin ist das oft ein harter Job. Doch bei uns gibt es dafür alles, was es braucht, um alles zu geben.
Ist bei unseren offenen Stellen nichts für Sie dabei? Dann schicken Sie uns einfach eine Initiativbewerbung!
Wenn Sie sich für einen Job bei den BG Kliniken interessieren, informieren wir gerne per E-Mail über neue Stellenangebote.
#J-18808-Ljbffr
Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Arbeitgeber: BG Kliniken Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH
Kontaktperson:
BG Kliniken Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für eine Stelle interessierst, zögere nicht, direkt bei der Klinik anzurufen. Frag nach dem Bewerbungsprozess oder ob es offene Fragen zu deiner Bewerbung gibt. Das zeigt dein Interesse und Engagement!
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Vielleicht können sie dir Insider-Tipps geben oder sogar eine Empfehlung aussprechen. Networking kann oft Türen öffnen, die du alleine nicht erreichen würdest.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die BG Kliniken und ihre Werte. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch gut ins Team passt.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Außerdem kannst du dich über weitere offene Stellen informieren und vielleicht findest du noch etwas Passendes!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Betone deine Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrung im Bereich Orthopädie oder Unfallchirurgie hast, dann lass das nicht unerwähnt! Erzähl uns von deinen bisherigen Aufgaben und wie du diese gemeistert hast.
Achte auf die Details: Stelle sicher, dass deine Bewerbung gut strukturiert und fehlerfrei ist. Ein klarer und professioneller Eindruck zählt, also nimm dir die Zeit, alles sorgfältig zu überprüfen.
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um bei uns zu landen, ist über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG Kliniken Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die BG Unfallbehandlungsstelle und ihre Spezialisierungen verschaffen. Informiere dich über die Abläufe in der Akutversorgung und Rehabilitation, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Diagnostik oder Wundversorgung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich darzustellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil des Jobs ist, solltest du im Interview betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit Ärzten oder Therapeuten zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich ständig zu verbessern und an neuen Herausforderungen zu wachsen.