Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein motiviertes Team in der Notfallmedizin und gestalte innovative Behandlungskonzepte.
- Arbeitgeber: Die BG Unfallklinik Frankfurt ist ein führendes Traumazentrum mit über 10.000 Patienten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Akutversorgung und Erfahrung in der Notfallmedizin sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir unterstützen ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Oberarzt (m/w/d) in unserer Klinik für Rettungs- und Notfallmedizin
- Ärztliche Mitarbeit in der interdisziplinären Notaufnahme und im Schockraum mit einem motivierten, aufgeschlossenen, multiprofessionellen und interdisziplinären Team
- Tätigkeit in der Rettungs- und Notfallmedizin in Führungsposition
- Besetzung und Einsatz auf unseren Rettungsmitteln:
- Notarzteinsatzfahrzeug 1: Standort BG Unfallklinik Frankfurt
- Notarzteinsatzfahrzeug 2: Standort Bad Nauheim
- Rettungshubschrauber Christoph 2: Standort BG Unfallklinik Frankfurt
- Weiterentwicklung und Ausgestaltung neuer Konzepte und Behandlungspfade in der Rettungs- und Notfallmedizin sowie aktive Mitgestaltung des Zentrums
- Mitgestaltung und Durchführung von Lehrveranstaltungen und Kursen, darunter u.a.:
- Unterricht für Studierende der Humanmedizin
- Notarztkurse und weitere notfallmedizinische Fortbildungen
- Organisation und Durchführung von notfallmedizinischen Veranstaltungen und Symposien zu notfallmedizinischen Themen
- Supervision und Anleitung des ärztlichen und pflegerischen Teams sowie Ausbildung und Förderung von Assistenzärzten
- Erarbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen in Forschungsgruppen einschließlich Möglichkeit zur Habilitation an der Universitätsmedizin Frankfurt
- Mitwirkung an der Katastrophenschutz- und Krankenhauseinsatzplanung, einschließlich Schulung und Koordination des Personals
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Facharztausbildungin einer Fachrichtung der Akutversorgung sowie über eine abgeschlossene Promotion
- Die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin bringen Sie mit
- Sie verfügen über umfassende Erfahrung in der klinischen und präklinischen Notfallversorgung, einschließlich der Tätigkeit im Rettungsdienst
- Sie sind bereit, im Rahmen Ihrer Tätigkeit die Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ zu erwerben
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Organisationssinn, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Führungsqualität sind selbstverständlich.
- Sie sind freundlich, selbstbewusst, zielorientiert und kommunikationsfähig sowohl im Umgang mit unseren Patienten als auch Kollegen.
Unser Angebot
- Attraktive Vergütung gemäß TV-BG Kliniken unter Berücksichtigung der Vordienstzeiten, Jahressonderzahlung sowie zusätzliche Sozialleistungen (z.B. betriebliche Altersvorsorge).
- Zusätzlich besteht bei uns die Möglichkeit für den Arbeitsweg und die Freizeit ein Fahrrad zu leasen (JobRad) oder ein Premium-Jobticket zu nutzen.
Freuen Sie sich auf Mitarbeiterrabatte bei namhaften Anbietern über \“Corporate Benefits“ oder \“WellHub\“
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und Urkunde) unter Angabe Ihres Gehaltswunsches sowie des frühestmöglichen Eintrittstermins und unterstützen ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Für weitere Informationen steht Ihnen der Stellvertretende Ärztliche Leiter des Zentrums für Notfallmedizin, Dr. med. Philipp Faul (069 475 3013) gerne zur Verfügung.
Über uns
Als überregionales, unfallchirurgisches Traumazentrum mit 376 Betten versorgt die BG Unfallklinik Frankfurt am Main mit ihren elf Fachabteilungen und zahlreichen Spezialambulanzen über 10.000 stationäre und — gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften — ca. 72.000 ambulante Patienten pro Jahr. Mit etwa 5.000 Einsätzen jährlich ist der Notarztstandort der BG Unfallklinik Frankfurt am Main einer der größten in Hessen. Die Klinik ist Mitglied im Traumanetzwerk Hessen Süd und Standort des Rettungshubschraubers Christoph 2.
Qualifizierte Ärzte, Pfleger und Therapeuten stellen die beste Versorgung für unfallverletzte Patienten sicher. Sie gewährleisten 24 Stunden-Bereitschaft auf höchstem Niveau für alle Patienten, unabhängig von ihrem Versichertenstatus. Dabei ist die Klinik auf Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie, Rückenmarkverletzte, Sportorthopädie, Knie- und Schulterchirurgie, Plastische, Hand- und Rekonstruktive Chirurgie sowie Fußchirurgie spezialisiert. Sie unterhält zudem eine Abteilung für Septische Chirurgie und ein Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Neurotraumatologie. Das Gesamtangebot wird durch stationäre und ambulante Rehabilitation ergänzt.
Friedberger Landstraße 430
60389 Frankfurt am Main
Ist bei unseren offenen Stellen nichts für Sie dabei? Dann schicken Sie uns einfach eine Initiativbewerbung!
Wenn Sie sich für einen Job bei den BG Kliniken interessieren, informieren wir gerne per E-Mail über neue Stellenangebote.
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt (m/w/d) in unserer Klinik für Rettungs- und Notfallmedizin Arbeitgeber: BG Kliniken Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH
Kontaktperson:
BG Kliniken Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) in unserer Klinik für Rettungs- und Notfallmedizin
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern der BG Unfallklinik Frankfurt zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Klinik geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung einbringen.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Notfallmedizin auf dem Laufenden. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch Gesprächsstoff für das Vorstellungsgespräch.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit und zur Führung von Teams. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Notfallmedizin
Sei bereit, deine Motivation und Leidenschaft für die Notfallmedizin zu teilen. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der BG Unfallklinik Frankfurt besonders anspricht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) in unserer Klinik für Rettungs- und Notfallmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die Klinik: Informiere dich gründlich über die BG Unfallklinik Frankfurt und ihre Fachabteilungen. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle als Oberarzt in der Klinik für Rettungs- und Notfallmedizin.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Notfallmedizin und deine Führungsqualitäten ein.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, einschließlich deiner Facharztausbildung, Promotion und Erfahrungen in der klinischen und präklinischen Notfallversorgung.
Gehaltswunsch und Eintrittstermin: Gib in deiner Bewerbung deinen Gehaltswunsch sowie den frühestmöglichen Eintrittstermin an. Dies zeigt deine Professionalität und hilft der Klinik, deine Bewerbung besser zu bewerten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG Kliniken Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische medizinische Fragen vor
Da die Position des Oberarztes in der Notfallmedizin sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf Fragen zu klinischen Szenarien und Notfallprotokollen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Entscheidungsfindung und Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Notfallmedizin ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen und deinem Team verdeutlichen. Betone, wie du in stressigen Situationen kommunizierst und kooperierst.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Als Oberarzt wirst du Führungsverantwortung übernehmen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Anleitung und Supervision von Assistenzärzten und Pflegepersonal zu sprechen. Zeige, wie du ein motivierendes Umfeld schaffst und das Team unterstützt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung. Frage während des Interviews nach den Möglichkeiten zur Teilnahme an Fortbildungen oder Forschungsprojekten, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich in der Notfallmedizin weiterzuentwickeln.