Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Endoprothetik und betreue Patienten in Sprechstunden und OPs.
- Arbeitgeber: Die BG Klinik Tübingen ist spezialisiert auf die Akutversorgung schwerverletzter Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, moderne Techniken und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Erfahrung in der Endoprothetik erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit wird großgeschrieben; Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Ärztliche Direktorin und Direktorin der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie. Wahrnehmung der medizinischen Verantwortung als Oberarzt für das Gebiet der Endoprothetik. Betreuung der Sprechstunden, OP, Station. Kontaktmanagement zu den Einweisern. Sicherstellen einer umfassenden und qualitativ hochwertigen Versorgung der Patientinnen und Patienten. Beteiligung an der Weiterbildung der Assistenzärzte (m/w/d) zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie.
Facharztbezeichnung Orthopädie und Unfallchirurgie. Umfassende Erfahrungen auf dem gesamten Gebiet der Endoprothetik (Knie/Hüfte) als Hauptoperateur oder Senior-Hauptoperateur. Zusatzbezeichnung spezielle orthopädische Chirurgie wünschenswert.
Unser Angebot:
- Anspruchsvolle Aufgabenstellung mit viel Raum für eigenverantwortliches Arbeiten in einem tollen Team (EPZmax, ca. 1000 prothetische Eingriffe/Jahr)
- Moderne Techniken inklusive Navigation und Robotik
- Vergütung nach TV BG Kliniken-Ärzte
- Betriebliche Altersvorsorge
- Zuschüsse zu den öffentlichen Verkehrsmitteln, gute Verkehrsanbindung
Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstandene Reisekosten nicht übernommen werden.
Über uns: Die BG Klinik Tübingen ist spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. Für diese Menschen geben rund 1.300 Fachkräfte auf 8 Stationen täglich alles – und begleiten sie interdisziplinär vom Unfallort zurück ins Leben. Auch in der BG Klinik Tübingen ist das ein harter Job. Doch bei uns gibt es dafür alles, was es braucht, um alles zu geben. Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb der BG Klinik Tübingen selbstverständlich. Deshalb werden schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) bei gleicher Eignung bei uns bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen erhalten Sie hier: Bitte bestätigen Sie die Verwendung von Google Maps. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung. Ist bei unseren offenen Stellen nichts für Sie dabei? Dann schicken Sie uns einfach eine Initiativbewerbung! Wenn Sie sich für einen Job bei den BG Kliniken interessieren, informieren wir gerne per E-Mail über neue Stellenangebote.
Oberarzt (m/w/d) Sektion Endoprothetik Arbeitgeber: BG Kliniken Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH
Kontaktperson:
BG Kliniken Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Sektion Endoprothetik
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten oder Klinikmitarbeitern zu knüpfen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen, die dir einen Vorteil verschaffen können.
✨Fachliche Weiterbildung
Zeige dein Engagement für die Endoprothetik, indem du an relevanten Fortbildungen oder Workshops teilnimmst. Dies kann nicht nur deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch dein Interesse und deine Motivation für die Position unter Beweis stellen.
✨Präsenz in Fachkreisen
Engagiere dich in Fachgesellschaften oder auf Konferenzen, die sich mit Orthopädie und Unfallchirurgie beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dich als Experten auf deinem Gebiet positionieren.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die BG Klinik Tübingen und ihre Spezialisierungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Patientenversorgung zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Sektion Endoprothetik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Oberarztes in der Sektion Endoprothetik wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, insbesondere deine umfassenden Erfahrungen im Bereich der Endoprothetik sowie deine Facharztbezeichnung in Orthopädie und Unfallchirurgie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Endoprothetik und deine Motivation für die Arbeit in der BG Klinik Tübingen darlegst. Betone auch deine Bereitschaft zur Weiterbildung von Assistenzärzten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Nachweise über deine Qualifikationen, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG Kliniken Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position als Oberarzt in der Endoprothetik viel Fachwissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Knie- und Hüftprothesen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Klinik wird interdisziplinär gearbeitet. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere bei der Weiterbildung von Assistenzärzten oder in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen.
✨Informiere dich über moderne Techniken
Die BG Klinik Tübingen setzt auf moderne Techniken wie Navigation und Robotik. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Endoprothetik und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Technologien in deiner Arbeit einsetzen würdest.
✨Stelle Fragen zur Klinik und zum Team
Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Herausforderungen im Team und den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Zusammenarbeit interessiert bist.