Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten mit psychischen Traumata und arbeite in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Das BG Klinikum Duisburg ist führend in der Rehabilitation schwerverletzter Menschen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten aktiv mit und profitiere von vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und Interesse an traumatherapeutischer Arbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Firmenevents und eine gute Anbindung an Naherholungsgebiete sorgen für ein tolles Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Das BG Klinikum Duisburg ist spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. Für diese Menschen geben über 700 Fachkräfte auf 13 Stationen täglich alles – und begleiten sie gemeinsam zurück ins Leben. Auch im BG Klinikum Duisburg ist das oft ein harter Job. Doch bei uns gibt es dafür alles, was es braucht, um alles zu geben.
Aufgaben:
- Behandlung ambulanter und stationärer unfallverletzter Patienten auf Basis einer psychotraumatologischen (Differential-) Diagnostik und Therapieplanung mit Schwerpunkt Rückenmarkverletzter Patienten
- Mitarbeit in der psychotraumatologischen Ambulanz im Rahmen des Psychotherapeutenverfahrens der DGUV
- Evaluation von Heilverfahren und Abgrenzung von unfallfolgenbedingter zu unfallunabhängiger Behandlungsbedürftigkeit
Qualifikationen:
- abgeschlossene Ausbildung zum Dipl.-Psychologen oder M. Sc. mit fundierten psychotherapeutischen Berufserfahrungen, gerne mit psychotraumatologischem und verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt
- Erfahrung in oder Interesse an der Arbeit mit traumatisierten Patienten
- Zusatzausbildung in spezieller Psychotraumatherapie (DeGPT) oder Interesse an einer Weiterbildung
- Bereitschaft zur interdisziplinären Teamarbeit
- Kenntnisse in der berufsspezifischen Rehabilitation
Wir bieten:
- tarifgebundene Vergütung mit Jahressonderzahlung (TV-BG Kliniken)
- eine betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- vergünstigte Angebote in der hauseigenen Cafeteria / Bistro
- flexible Arbeitszeiten
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsprogramme
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- Corporate Benefits
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die eigene Betriebskindertagesstätte
- regelmäßige Firmenevents
- direkte Lage zum Naherholungsgebiet
- gute ÖPNV-Anbindung
Psychologische Psychotherapeuten (m / w / d) oder Psychologen (m / w / d) Arbeitgeber: BG Klinikum Duisburg gGmbH
Kontaktperson:
BG Klinikum Duisburg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologische Psychotherapeuten (m / w / d) oder Psychologen (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Psychotherapie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des BG Klinikums Duisburg. Besuche deren Website und lies über ihre Werte und Mission. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du ihre Philosophie verstehst und teilst, hebt das deine Chancen erheblich.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur psychotraumatologischen Therapie vor. Da dies ein Schwerpunkt der Stelle ist, solltest du aktuelle Trends und Methoden in diesem Bereich kennen. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Psychotherapie ist interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologische Psychotherapeuten (m / w / d) oder Psychologen (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Psychologe oder Psychologische Psychotherapeutin. Erkläre, warum du dich für das BG Klinikum Duisburg interessierst und was dich an der Arbeit mit traumatisierten Patienten reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten beruflichen Erfahrungen, insbesondere im Bereich der psychotraumatologischen Therapie und der Arbeit mit Rückenmarkverletzten. Zeige auf, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG Klinikum Duisburg gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit traumatisierten Patienten und deiner Vorgehensweise bei psychotraumatologischen Diagnosen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da interdisziplinäre Teamarbeit wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zeigen.
✨Informiere dich über das BG Klinikum Duisburg
Recherchiere die Werte und die Mission des BG Klinikums. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Patienten bestmöglich zu unterstützen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da das Klinikum vielfältige Fort- und Weiterbildungsprogramme anbietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und wie sie dir helfen können, deine Fähigkeiten zu erweitern.