Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Terminplanung für den Chefarzt, Büroarbeiten und Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern.
- Arbeitgeber: Das BG Klinikum Hamburg bietet Akutversorgung und Rehabilitation für schwerverletzte Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Betriebskita, Sportprogramme und Dienstrad-Leasing.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Menschen zurück ins Leben hilft und eine positive Wirkung hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bürobereich oder als medizinische Fachkraft, Erfahrung im Chefarztsekretariat wünschenswert.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit 38,5 Std/Woche und strukturiertem Einarbeitungskonzept.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das BG Klinikum Hamburg ist spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. Für diese Menschen geben über 2.500 Mitarbeitende aus allen Tätigkeitsbereichen am BG Klinikum Hamburg und seinen Betriebsgesellschaften täglich alles und begleiten sie interdisziplinär vom Unfallort zurück ins Leben.
Wir suchen, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, für unser Neurozentrum einen Chefarztsekretär (m/w/d) in Vollzeit mit 38,5 Std/Woche, unbefristet.
- Koordination und Terminplanung für den Chefarzt (m/w/d)
- Vor- und Nachbereitung von Personalangelegenheiten
- Bearbeitung der Gutachtenaufträge einschl. Koordination und Terminvergabe
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Sprechstunden
- Kommunikation mit Kostenträgern, Ärzten (m/w/d), Pflegekräften (m/w/d), Patienten (m/w/d) sowie Angehörigen
- Allgemeine Büro- und Sekretariatsarbeiten wie selbstständige Bearbeitung von Schriftverkehr, Bearbeitung der Post, etc.
- Steuerung der Privatabrechnungen
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation (m/w/d), Medizinische Fachangestellten (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Erfahrung in einem Sekretariat eines Chefarztes (m/w/d) oder eines leitenden Arztes (m/w/d) wünschenswert
- Ausgeprägtes Organisationstalent sowie starke Service-Orientierung und Stressresistenz
- Selbstständiges, teamorientiertes Arbeiten
- Sehr gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen
Wir bieten:
- Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept und Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung
- Betriebseigene Kindertagesstätte, Kantine und eigener Wohnungsbestand
- Ein umfangreiches Betriebssportprogramm und eine Altersvorsorge bei der VBL
- Dienstrad-Leasing durch den Anbieter RadimDienst
- Gute Verkehrsanbindung, vergünstigte Parkmöglichkeiten, Bezuschussung des Deutschland-Tickets
- Vergünstigungen durch mehrere Mitarbeitendenvorteilsprogramme, wie z.B. „Corporate Benefits“ und „Ticketsprinter“
Chefarztsekretär (m/w/d) Neurozentrum Arbeitgeber: BG Klinikum Hamburg gGmbH
Kontaktperson:
BG Klinikum Hamburg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarztsekretär (m/w/d) Neurozentrum
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die im BG Klinikum Hamburg arbeiten oder dort gearbeitet haben, und knüpfe Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des Chefarztsekretärs im Neurozentrum. Besuche die Website des BG Klinikums und lies aktuelle Berichte oder Pressemitteilungen, um ein Gefühl für die Unternehmenskultur und die aktuellen Herausforderungen zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Sekretariatspositionen im medizinischen Bereich recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Organisationstalente und Stressresistenz konkret unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Position, indem du dich aktiv mit den Themen rund um das Neurozentrum auseinandersetzt. Vielleicht kannst du sogar einige aktuelle Entwicklungen oder Herausforderungen im Bereich Neurologie ansprechen, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarztsekretär (m/w/d) Neurozentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Chefarztsekretär im Neurozentrum. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im BG Klinikum Hamburg reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Sekretariat, insbesondere in der Zusammenarbeit mit leitenden Ärzten oder Chefarztsekretären. Nenne konkrete Beispiele, die deine Organisationstalente und Service-Orientierung unter Beweis stellen.
Zeige deine Fähigkeiten in MS-Office: Da sehr gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf spezifische Programme und Tools erwähnen, mit denen du vertraut bist. Füge auch Beispiele hinzu, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG Klinikum Hamburg gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Sekretariat eines Chefarztes oder leitenden Arztes. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Organisationstalente und Stressresistenz zeigen.
✨Kenntnisse in MS-Office betonen
Da sehr gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen gefordert sind, solltest du deine Fähigkeiten in diesen Programmen hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.
✨Service-Orientierung demonstrieren
Zeige während des Interviews, dass du eine starke Service-Orientierung hast. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit Patienten, Angehörigen und anderen Fachkräften kommuniziert hast, um deren Bedürfnisse zu erfüllen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über das BG Klinikum Hamburg und stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Einarbeitungsprozessen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen.