Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Entlassmanagement und die Hilfsmittelversorgung für Querschnittgelähmte und neurologische Patienten.
- Arbeitgeber: Das BG Klinikum Hamburg bietet spezialisierte Akutversorgung und Rehabilitation für schwerverletzte Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeitervorteile wie Dienstrad-Leasing.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Patienten auf ihrem Weg zurück ins Leben unterstützt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung in Pflege oder Therapie und Erfahrung im relevanten Bereich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 19,25 Stunden pro Woche, unbefristet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das BG Klinikum Hamburg ist spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. Für diese Menschen geben über 2.500 Mitarbeitende aus allen Tätigkeitsbereichen am BG Klinikum Hamburg und seinen Betriebsgesellschaften täglich alles und begleiten sie interdisziplinär vom Unfallort zurück ins Leben.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Querschnittgelähmten-Zentrum und Neurologie einen Manager (m/w/d) Entlassmanagement- und Hilfsmittelversorgung Querschnittgelähmten- und Neurozentrum in Teilzeit mit 19,25 Std/Woche, unbefristet.
- Hilfsmittelversorgung im Rahmen des Entlassungsmanagements für die Bereiche Querschnittgelähmten-Zentrum und Neuro-Zentrum
- Hilfestellung für Patienten im Telefon- und Schriftverkehr mit den Kostenträgern
- Teilnahme an hausinternen Belegungs- sowie Wiedereingliederungskonferenzen
- Teilnahme an multidisziplinären Teamsitzungen
- Dokumentation der ein- und ausgehenden Hilfsmittelberichterstattung
- Kontaktpflege und Organisation von Visitationen durch Gutachter der Kostenträger
- Praxisanleitung neuer Kolleginnen und Kollegen im Hilfsmittelmanagement
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung in den Bereichen Pflege, Physio- oder Ergotherapie
- Langjährige pflegerische oder therapeutische Erfahrung im Bereich Querschnittgelähmten-Zentrum oder Neurologie
- Guter Umgang mit gängigen EDV-Systemen wie z.B. MS Office, KIS, Warenwirtschaftssysteme (Amor/Amondis)
- Eigenständige Arbeitsweise, hohes Maß an Motivation und Verantwortung sowie ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
- Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Fähigkeit zu selbstständigem Priorisieren
Wir bieten:
- Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept
- Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
- Betriebseigene Kindertagesstätte, Kantine und eigener Wohnungsbestand
- Ein umfangreiches Betriebssportprogramm und eine Altersvorsorge bei der VBL
- Dienstrad-Leasing durch den Anbieter RadimDienst
- Vergünstigte Parkmöglichkeiten, Bezuschussung des Deutschland-Tickets
- Vergünstigungen durch mehrere Mitarbeitendenvorteilsprogramme, wie z.B. „Corporate Benefits“ und „Ticketsprinter“
Manager (m/w/d) Entlassmanagement- und Hilfsmittelversorgung Querschnittgelähm-ten- und Neurozentrum Arbeitgeber: BG Klinikum Hamburg gGmbH
Kontaktperson:
BG Klinikum Hamburg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Manager (m/w/d) Entlassmanagement- und Hilfsmittelversorgung Querschnittgelähm-ten- und Neurozentrum
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Entlassmanagement und Hilfsmittelversorgung zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Rehabilitation und Hilfsmittelversorgung. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten im Entlassmanagement und in der Hilfsmittelversorgung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit im Querschnittgelähmten-Zentrum und Neurozentrum. Teile deine persönlichen Beweggründe, warum du in diesem speziellen Bereich arbeiten möchtest, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Manager (m/w/d) Entlassmanagement- und Hilfsmittelversorgung Querschnittgelähm-ten- und Neurozentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Manager im Entlassmanagement. Erkläre, warum du dich für das BG Klinikum Hamburg interessierst und was dich an der Arbeit mit Querschnittgelähmten und im Neurozentrum reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine langjährige pflegerische oder therapeutische Erfahrung, insbesondere im Bereich Querschnittgelähmten-Zentrum oder Neurologie. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
Dokumentation und EDV-Kenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Umgang mit gängigen EDV-Systemen wie MS Office und KIS deutlich machst. Beschreibe, wie du diese Systeme in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast, um die Hilfsmittelversorgung und Dokumentation zu optimieren.
Schlussfolgerung und Call-to-Action: Beende dein Anschreiben mit einer starken Schlussfolgerung, in der du deine Bereitschaft zur Mitarbeit und deinen Wunsch nach einem persönlichen Gespräch betonst. Lade den Arbeitgeber ein, dich zu kontaktieren, um mehr über deine Qualifikationen zu erfahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG Klinikum Hamburg gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Entlassmanagement und der Hilfsmittelversorgung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine interdisziplinäre Zusammenarbeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in multidisziplinären Teams zu sprechen. Betone, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beigetragen hast.
✨Kenntnisse über Kostenträger und EDV-Systeme
Informiere dich über die gängigen Kostenträger und deren Anforderungen. Zeige auch, dass du mit den relevanten EDV-Systemen vertraut bist, indem du Beispiele nennst, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast.
✨Präsentiere deine Motivation und Flexibilität
Die Position erfordert ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Flexibilität. Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Arbeit im Querschnittgelähmten-Zentrum und deine Fähigkeit, Prioritäten zu setzen, zu erläutern.