Stellvertretende Stationsleitung (m/w/d) BrandverletztenIntensivstation
Stellvertretende Stationsleitung (m/w/d) BrandverletztenIntensivstation

Stellvertretende Stationsleitung (m/w/d) BrandverletztenIntensivstation

Hamburg Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und optimiere die Brandverletzten Intensivstation mit Verantwortung für das Team.
  • Arbeitgeber: BG Klinikum Hamburg ist führend in der Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter Menschen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Pflegeerlaubnis, Weiterbildung zur Stationsleitung und Erfahrung in der Intensivpflege.
  • Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit 38,5 Std/Woche und strukturiertem Einarbeitungskonzept.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Das BG Klinikum Hamburg ist spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. Für diese Menschen geben über 2.500 Mitarbeitende aus allen Tätigkeitsbereichen am BG Klinikum Hamburg und seinen Betriebsgesellschaften täglich alles und begleiten sie interdisziplinär vom Unfallort zurück ins Leben. Auch im BG Klinikum Hamburg ist das ein ganz besonderer Job. Doch bei uns gibt es dafür alles, was es braucht, um alles zu geben.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Brandverletzten Intensivstation eine Stellvertretende Stationsleitung (m/w/d) - A436_24 in Vollzeit mit 38,5 Std/Woche, unbefristet.

Aufgaben

  • Ständige (Anwesenheits-) Vertretung der Stationsleitung, mit den Aufgaben:
  • Optimierung der Strukturen und Prozesse gem. Zielsetzung des BGKH
  • Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher, tariflicher und betrieblicher Vorschriften
  • Dienstplanung- und Aufsicht, Urlaubsplanung, Ausfallmanagement
  • Führung und Personalentwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Förderung der Interprofessionellen Zusammenarbeit
  • Durchführung pflegerischer Interventionen im Pflegeprozess

Profil

  • Erlaubnis zum Führen einer Berufsbezeichnung nach dem Pflegeberufegesetz
  • Weiterbildung zur Leitung einer Station / Funktionseinheit
  • Abgeschlossene Fachweiterbildung Intensivpflege
  • Verantwortungsbereitschaft, Ergebnis- und Zielorientierung
  • Analytische/konzeptionelle Fähigkeiten, Organisations- und Planungsvermögen

Wir bieten

  • Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept
  • Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
  • Betriebseigene Kindertagesstätte, Kantine und eigener Wohnungsbestand
  • Ein umfangreiches Betriebssportprogramm und eine Altersvorsorge bei der VBL
  • Dienstrad-Leasing durch den Anbieter RadimDienst
  • Vergünstigte Parkmöglichkeiten, Bezuschussung des Deutschland-Tickets
  • Vergünstigungen durch mehrere Mitarbeitendenvorteilsprogramme, wie z.B. „Corporate Benefits“ und „Ticketsprinter“

Stellvertretende Stationsleitung (m/w/d) BrandverletztenIntensivstation Arbeitgeber: BG Klinikum Hamburg gGmbH

Das BG Klinikum Hamburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein strukturiertes Einarbeitungskonzept und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, sondern auch eine positive und unterstützende Arbeitskultur fördert. Mit einer betriebseigenen Kindertagesstätte, einem umfangreichen Betriebssportprogramm und attraktiven Mitarbeitendenvorteilen wie Dienstrad-Leasing und Vergünstigungen durch Corporate Benefits, schaffen wir ein Umfeld, in dem sich unsere Mitarbeitenden sowohl beruflich als auch persönlich entfalten können.
B

Kontaktperson:

BG Klinikum Hamburg gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellvertretende Stationsleitung (m/w/d) BrandverletztenIntensivstation

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen der Brandverletzten Intensivstation. Zeige in deinem Gespräch, dass du die besonderen Bedürfnisse dieser Patientengruppe verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des BG Klinikums Hamburg. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Stellvertretende Stationsleitung geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Führungs- und Organisationsfähigkeiten konkret zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Personalentwicklung und interprofessionellen Zusammenarbeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends in der Intensivpflege und bringe Vorschläge mit, wie du diese in die Arbeit am BG Klinikum Hamburg integrieren könntest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Stationsleitung (m/w/d) BrandverletztenIntensivstation

Führungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Analytische Fähigkeiten
Konzeptionelles Denken
Ergebnisorientierung
Zielorientierung
Kenntnisse in der Intensivpflege
Personalentwicklung
Interprofessionelle Zusammenarbeit
Kenntnis gesetzlicher Vorschriften
Planungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stellvertretenden Stationsleitung, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Weiterbildung zur Leitung einer Station sowie deine Fachweiterbildung in der Intensivpflege.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Führungsqualitäten darlegst. Erkläre, warum du die ideale Besetzung für die Stellvertretende Stationsleitung bist und wie du zur Optimierung der Strukturen und Prozesse beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Nachweise gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG Klinikum Hamburg gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Intensivpflege und zur Führung von Teams. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Kenntnis der gesetzlichen Vorschriften

Stelle sicher, dass du die relevanten gesetzlichen, tariflichen und betrieblichen Vorschriften kennst. Dies zeigt dein Engagement für die Einhaltung von Standards und deine Professionalität.

Interprofessionelle Zusammenarbeit betonen

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der interprofessionellen Zusammenarbeit zu sprechen. Zeige, wie du verschiedene Fachrichtungen zusammenbringst, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des BG Klinikums Hamburg, indem du Fragen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.

Stellvertretende Stationsleitung (m/w/d) BrandverletztenIntensivstation
BG Klinikum Hamburg gGmbH
B
  • Stellvertretende Stationsleitung (m/w/d) BrandverletztenIntensivstation

    Hamburg
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • B

    BG Klinikum Hamburg gGmbH

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>