Studienassistenz (m/w/d) Radiologische Forschung - A181_25
Jetzt bewerben
Studienassistenz (m/w/d) Radiologische Forschung - A181_25

Studienassistenz (m/w/d) Radiologische Forschung - A181_25

Hamburg Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Mitarbeit an einem spannenden Forschungsprojekt zur Frakturheilung und Datensammlung.
  • Arbeitgeber: Das BG Klinikum Hamburg ist Teil der BG Kliniken Unternehmensgruppe und bietet innovative Gesundheitslösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und Firmenfitness-Programme warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur medizinischen Forschung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im medizinischen Bereich und gute MS-Office Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Inklusion von Menschen mit Behinderung ist uns wichtig – wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Ihr Kontakt Anne Dehen Referentin Personalgewinnung Jetzt bewerben Ihre Aufgaben Mitarbeit an einem spannenden Forschungsprojekt zur Frakturheilung Organisation und Durchführung einer Datensammlung von Röntgenaufnahmen zur Knochenheilung Recherche von Patientendaten, Datensammlung und Organisation Kommunikation von Ergebnissen mit anderen Studienzentren Anonymisierung und Klassifizierung von Röntgenaufnahmen Vorbereitung der Studienaufnahmen zur Beurteilung durch Radiologen (m/w/d) und Unfallchirurgen (m/w/d) Cloudbasierte Zustellung von Forschungsergebnissen an beteiligte Institute/ Forschende Ihr Profil Abgeschlossene Berufsausbildung im medizinischen Bereich, z.B. MTR (Medizinischer Technologe für Radiologie (m/w/d) oder MTRA (Medizinsch-Technische-Radiologie-Assistenz) Zusatzqualifikation als Studienassistenz (m/w/d) ist wünschenswert oder einschlägige Berufserfahrung in der Betreuung klinischer Studien Gute Kenntnisse der MS-Office Programme insbesondere Excel und Anwendung von Studiendatenbanken Selbständige, verantwortungsbewusste, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise Gute Englischkenntnisse Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität Unser Angebot Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept Ein lebendiges Studienzentrum mit motivierten und aufgeschlossenen Kollegen Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung Betriebseigene Kindertagesstätte, Kantine und eigener Wohnungsbestand Firmenfitness mit Hanse Fit und internes Betriebssportprogramm Altersvorsorge bei der VBL Dienstrad-Leasing durch den Anbieter RadimDienst Vergünstigte Parkmöglichkeiten, Bezuschussung des Deutschland-Tickets Vergünstigungen durch mehrere Mitarbeitervorteilsprogramme, wie z.B. \“Corporate Benefits\“ und \“Ticketsprinter\“ Jetzt bewerben Weitere Informationen Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis. Wir begrüßen daher Ihre Bewerbung. Konzernschwerbehindertenvertretung | BG Kliniken Entgeltgruppe: 9a TV BG-Kliniken https://info.vorsorge.plus/bav/bg-kliniken Ihr persönlicher Ansprechpartner Herr Prof. Arndt-Peter Schulz 040/7306-1616 bewerbung@bgk-hamburg.de Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstandene Reisekosten nicht übernommen werden. Das BG Klinikum Hamburg gehört zur Unternehmensgruppe der BG Kliniken

Studienassistenz (m/w/d) Radiologische Forschung - A181_25 Arbeitgeber: BG Klinikum Hamburg

Das BG Klinikum Hamburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, an innovativen Forschungsprojekten zur Frakturheilung mitzuwirken. Mit einem strukturierten Einarbeitungskonzept, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem unterstützenden Team aus motivierten Kollegen schaffen wir eine positive Arbeitsatmosphäre. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einer betriebseigenen Kindertagesstätte, Firmenfitness und Vergünstigungen durch Mitarbeitervorteilsprogramme.
B

Kontaktperson:

BG Klinikum Hamburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studienassistenz (m/w/d) Radiologische Forschung - A181_25

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der radiologischen Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der radiologischen Forschung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Stelle relevant sind.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du in Gesprächen aktiv zuhörst und deine Ideen klar und strukturiert präsentierst. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle viel Zusammenarbeit mit anderen Studienzentren erfordert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienassistenz (m/w/d) Radiologische Forschung - A181_25

Kenntnisse in der radiologischen Bildgebung
Erfahrung in der Datensammlung und -organisation
Kenntnisse in der Anonymisierung von Patientendaten
Vertrautheit mit Studiendatenbanken
Ausgezeichnete MS-Office Kenntnisse, insbesondere Excel
Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit und Flexibilität
Gute Englischkenntnisse
Kenntnisse in der Vorbereitung von Studienaufnahmen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als Studienassistenz in der radiologischen Forschung wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine Ausbildung im medizinischen Bereich sowie deine Kenntnisse in MS-Office und Studiendatenbanken.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Organisation und Durchführung von Datensammlungen beitragen können. Zeige auch deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke auf.

Dokumente überprüfen und einreichen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Stelle sicher, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und professionell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG Klinikum Hamburg vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die Details des Forschungsprojekts zur Frakturheilung. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Datensammlung und -organisation dir helfen können, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.

Kenntnisse in MS-Office betonen

Da gute Kenntnisse in MS-Office, insbesondere Excel, gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, wo du diese Programme erfolgreich eingesetzt hast.

Teamarbeit und Kommunikation hervorheben

Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Studienzentren oder Kollegen zusammengearbeitet hast.

Englischkenntnisse ansprechen

Da gute Englischkenntnisse wichtig sind, sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit englischen Fachtexten oder in der Kommunikation auf Englisch zu sprechen. Dies zeigt deine Sprachkompetenz und dein Engagement.

Studienassistenz (m/w/d) Radiologische Forschung - A181_25
BG Klinikum Hamburg
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>