Leiter (m/w/d) Digitalisierungsberatung und Innovation
Jetzt bewerben
Leiter (m/w/d) Digitalisierungsberatung und Innovation

Leiter (m/w/d) Digitalisierungsberatung und Innovation

Hannover Vollzeit 72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die digitale Transformation in der gesetzlichen Unfallversicherung und baue eine neue Digitalisierungseinheit auf.
  • Arbeitgeber: Wir sind führend in innovativen IT-Lösungen für die gesetzliche Unfallversicherung mit über 650 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den digitalen Wandel und arbeite in einem motivierten Team mit offener Unternehmenskultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsinformatik oder vergleichbar sowie Erfahrung in strategischer Beratung erforderlich.
  • Andere Informationen: Attraktive Vergütung und betriebliche Altersvorsorge inklusive!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.

Als der Experte für die Entwicklung innovativer IT-Lösungen auf dem Sektor der Gesetzlichen Unfallversicherung stehen wir ganz weit oben, mit dem was wir machen: Wir bringen unsere Kunden auf die Überholspur in puncto digitalem Wandel und stärken so ihre Innovationskraft. Wie wir das machen? Ganz einfach! Mit beispielloser Fullservice-IT für mehr als 10.000 Anwender deutschlandweit und mit einem Team von mehr als 650 Beschäftigten.

Gestalten Sie den digitalen Wandel der gesetzlichen Unfallversicherung – von Grund auf. Sie möchten nicht nur beraten, sondern strategisch mitgestalten? Sie bringen ein exzellentes Verständnis für die digitale Transformation in öffentlichen Organisationen mit – und ein sicheres Gespür für Dynamiken auf Managementebene? Dann bieten wir Ihnen eine herausfordernde und gestalterische Schlüsselrolle:

  • Sie bauen eine neue Digitalisierungseinheit auf, die Innovationen in der gesetzlichen Unfallversicherung aktiv begleitet – zunächst als konzeptionell-strategische Beratungsinstanz, perspektivisch als wachsendes Kompetenzzentrum.
  • Sie konzipieren und entwickeln den Aufbau einer neuen Digitalisierungseinheit, die zukünftig Innovations- und Digitalisierungsvorhaben der Unfallversicherungsträger beratend unterstützt.
  • Sie agieren als zentrale Ansprechperson auf Managementebene – intern wie extern – und bringen sich in Gremien, Abstimmungen und strategische Diskussionen souverän ein.
  • Sie schaffen ein tragfähiges Netzwerk, identifizieren frühzeitig Handlungsfelder bei den Trägern und entwickeln gemeinsam mit ihnen konkrete Unterstützungsformate.
  • Sie übernehmen Verantwortung für Governance und Steuerung, definieren Standards, Bewertungsmaßstäbe und begleiten das entstehende Dienstleistungsportfolio mit hoher Qualität.
  • Sie gestalten die strategische Ausrichtung, inklusive Portfoliomanagement für digitale Innovationen – kundenorientiert, priorisiert und nachhaltig wirksam.
  • Sie planen den Aufbau der Einheit mit, schaffen Strukturen, ein inspirierendes Umfeld und eine Kultur der Zusammenarbeit.
  • Sie tragen dazu bei, ein interdisziplinäres Mindset zu etablieren, das interne Weiterbildung, agile Methoden und serviceorientierte IT-Partnerschaften vereint.

Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in Wirtschaftsinformatik, Public Management, Organisationsentwicklung oder eine vergleichbare Qualifikation.

Umfassende Erfahrung in der strategischen Beratung oder im Aufbau und der Leitung von Digitalisierungseinheiten, idealerweise im öffentlichen oder sozialversicherungsrechtlichen Umfeld.

Souveränes Auftreten auf politischem Parkett sowie umfassende Erfahrung im Umgang mit Entscheidungsgremien.

Fundierte Kenntnisse im Design und in der Steuerung digitaler Portfolios – von der Idee über die Priorisierung bis zur Umsetzungsbegleitung.

Sehr gutes Kommunikations- und Netzwerkvermögen, um Menschen und Organisationen zu verbinden, Impulse zu setzen und nachhaltige Veränderungen anzustoßen.

Gespür für technologische Trends und Innovationen, speziell im Umfeld der gesetzlichen Unfallversicherung und IT-Service-Organisationen.

Agiles, lösungsorientiertes Arbeiten und Eigenmotivation.

Attraktive Vergütung: eine wettbewerbsfähige Vergütung, ergänzt durch eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, bei der wir 2 – 4 % des Bruttogehalts beisteuern.

Motiviertes Team und offene Unternehmenskultur: ein freundliches Arbeitsumfeld, das von Zusammenarbeit lebt, und eine offene Kultur, die neue Ideen willkommen heißt und Innovationen begrüßt.

Flexible Arbeitsgestaltung: die Möglichkeit, mobil zu arbeiten sowie die Arbeitszeiten den individuellen Bedürfnissen anzupassen.

Umfassendes Onboarding: ein Onboarding durch qualifizierte Paten (m/w/d), damit Sie zu den Aufgaben und unserer Kultur direkt Zugang finden.

Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten: Weiterbildungsangebote, darunter unser Talent-Management-Programm und spezielle Führungskräftetrainings.

Gesundheitsförderung: Online-Sportkurse und die Möglichkeit, ein Jobrad zu leasen – für Ihre Gesundheit.

Leiter (m/w/d) Digitalisierungsberatung und Innovation Arbeitgeber: BG-Phoenics GmbH

Als führender Anbieter im Bereich der digitalen Transformation in der gesetzlichen Unfallversicherung bietet unser Unternehmen nicht nur eine herausfordernde Schlüsselrolle als Leiter (m/w/d) Digitalisierungsberatung und Innovation, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld in Hannover. Wir fördern eine offene Unternehmenskultur, die Innovationen schätzt, und bieten umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten sowie flexible Arbeitsgestaltungen, um die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter zu unterstützen.
B

Kontaktperson:

BG-Phoenics GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter (m/w/d) Digitalisierungsberatung und Innovation

Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um gezielt Kontakte zu Entscheidungsträgern im Bereich der Digitalisierung und öffentlichen Verwaltung zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Informationen über die Branche und mögliche Herausforderungen zu erhalten.

Branchenspezifisches Wissen erweitern

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der gesetzlichen Unfallversicherung und der digitalen Transformation. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um dein Fachwissen zu vertiefen und dich als Experten zu positionieren.

Agile Methoden anwenden

Setze dich intensiv mit agilen Arbeitsmethoden auseinander, da diese für die Position von großer Bedeutung sind. Zeige in Gesprächen, dass du Erfahrung mit agilen Projekten hast und wie du diese Methoden erfolgreich in der Vergangenheit angewendet hast.

Strategische Denkweise entwickeln

Bereite dich darauf vor, strategische Ansätze zur Digitalisierung zu diskutieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit digitale Transformationsprojekte geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast, um deine Eignung für die Rolle zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter (m/w/d) Digitalisierungsberatung und Innovation

Strategische Beratung
Digitalisierungskompetenz
Projektmanagement
Netzwerkbildung
Kommunikationsfähigkeit
Agile Methoden
Governance und Steuerung
Design digitaler Portfolios
Interdisziplinäres Mindset
Erfahrung im öffentlichen Sektor
Verhandlungsgeschick
Technologisches Trendbewusstsein
Eigenmotivation
Kundenorientierung
Teamführung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Leiter der Digitalisierungsberatung und Innovation unterstreicht. Betone deine Erfahrungen im Bereich digitale Transformation und strategische Beratung.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge spezifische Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn hinzu, die deine Fähigkeiten in der Leitung von Digitalisierungseinheiten und im Umgang mit Entscheidungsgremien verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Veränderungen angestoßen hast.

Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass sie frei von Rechtschreib- und Grammatikfehlern sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG-Phoenics GmbH vorbereitest

Verstehe die digitale Transformation

Bereite dich darauf vor, dein Wissen über digitale Transformationsprozesse in öffentlichen Organisationen zu demonstrieren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du solche Prozesse erfolgreich gestaltet hast.

Netzwerkfähigkeiten betonen

Hebe deine Fähigkeiten im Networking hervor. Zeige, dass du in der Lage bist, Beziehungen zu Entscheidungsträgern aufzubauen und zu pflegen. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit Netzwerke genutzt hast, um Veränderungen voranzutreiben.

Strategisches Denken präsentieren

Sei bereit, deine strategischen Denkfähigkeiten zu demonstrieren. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit Strategien entwickelt hast, um digitale Innovationen zu fördern und welche Methoden du verwendet hast, um diese erfolgreich umzusetzen.

Agilität und Lösungsorientierung zeigen

Betone deine Fähigkeit, agil und lösungsorientiert zu arbeiten. Gib Beispiele für Situationen, in denen du flexibel auf Herausforderungen reagiert hast und innovative Lösungen gefunden hast, um die Ziele deiner Projekte zu erreichen.

Leiter (m/w/d) Digitalisierungsberatung und Innovation
BG-Phoenics GmbH
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>