Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team mit Sekretariatsaufgaben und Pflege sensibler Patientendaten.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerzmedizin mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine faire Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen oder kaufmännischen Bereich und Erfahrung im Sekretariat erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist teilbar und wir fördern Inklusion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben Erledigung von allgemeinen Sekretariatsaufgaben (selbstständige Bearbeitung von Schriftverkehr, Bearbeitung der Post, etc.) Unterstützung unseres oberärztlichen Teams bei administrativen Aufgaben Verwaltung und Pflege sensibler Patientendaten Interne und externe Kommunikation mit u.a. Ärztinnen und Ärzten, Patientinnen und Patienten Unterstützung der regelmäßigen Dienstplanung der ärztlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Vertretung anderer Sekretariate Ihr Profil Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung im medizinischen oder kaufmännischen Bereich (z. B. Medizinische Fachangestellte (m/w/d), Kauffrau für Büromanagement (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation Sie bringen Berufserfahrung im Bereich Sekretariat, idealerweise im Gesundheitswesen mit Sie bringen die Bereitschaft mit andere Teams zu unterstützen Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen Sie beherrschen sehr gute Deutsch- und mindestens gute Englischkenntnisse Sie besitzen ein souveränes Auftreten und Diskretion im Umgang mit sensiblen Patientendaten Unser Angebot Wir bieten Ihnen eine Vergütung nach TV-BG Kliniken, eine Jahressonderzahlung sowie eine langfristige Absicherung durch die arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge. Wir fördern Ihre internen und externen Fort- und Weiterbildung. Wir bieten eine Vielzahl von Angeboten rund um das Thema Gesundheit. Zusätzlich besteht bei uns die Möglichkeit für den Arbeitsweg und die Freizeit ein Fahrrad zu leasen (JobRad) oder ein Premium-Jobticket zu nutzen. Freuen Sie sich auf Mitarbeiterrabatte bei namhaften Anbietern über \“Corporate Benefits” oder \“Wellhub\“ Weitere Informationen Sie finden sich in dieser Ausschreibung wieder und möchten uns gerne näher kennenlernen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und Urkunden). Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Inklusion von Schwerbehinderten entspricht unserem Selbstverständnis und daher freuen wir uns über ihre Bewerbung. Für weitere Informationen stehen Ihnen auch gerne Frau Custodis unter 069-475-1503 zur Verfügung. Anforderungen Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung im medizinischen oder kaufmännischen Bereich (z. B. Medizinische Fachangestellte (m/w/d), Kauffrau für Büromanagement (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation Sie bringen Berufserfahrung im Bereich Sekretariat, idealerweise im Gesundheitswesen mit Sie bringen die Bereitschaft mit andere Teams zu unterstützen Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen Sie beherrschen sehr gute Deutsch- und mindestens gute Englischkenntnisse Sie besitzen ein souveränes Auftreten und Diskretion im Umgang mit sensiblen Patientendaten
Oberarztsekretär (m/w/d) für die Klinik der Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerzmedizin Arbeitgeber: BG Unfallklinik Frankfurt am Main
Kontaktperson:
BG Unfallklinik Frankfurt am Main HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarztsekretär (m/w/d) für die Klinik der Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerzmedizin
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zu vernetzen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik der Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerzmedizin. Zeige in Gesprächen dein Interesse an den spezifischen Abläufen und Herausforderungen in dieser Abteilung, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Sekretariat beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit administrative Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit andere Teams unterstützt hast und welche Rolle du dabei gespielt hast. Das wird deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarztsekretär (m/w/d) für die Klinik der Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerzmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Oberarztsekretär eingeht. Betone deine Erfahrungen im Sekretariat und im Gesundheitswesen sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit sensiblen Patientendaten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, deine Ausbildung im medizinischen oder kaufmännischen Bereich sowie deine Berufserfahrung im Sekretariat klar darzustellen.
Referenzen bereitstellen: Bereite Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im administrativen Bereich bestätigen können. Dies kann besonders wertvoll sein, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle Urkunden fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG Unfallklinik Frankfurt am Main vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Oberarztsekretärs. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Verwaltung und im Umgang mit sensiblen Daten dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die interne und externe Kommunikation eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Ärzten und Patienten kommuniziert hast.
✨Präsentiere deine MS-Office-Kenntnisse
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen hervorhebst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Programme in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
✨Diskretion betonen
Da der Umgang mit sensiblen Patientendaten ein zentrales Thema ist, solltest du betonen, wie wichtig dir Diskretion ist. Teile Erfahrungen, in denen du vertrauliche Informationen sicher und verantwortungsvoll behandelt hast.