Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne in einer spannenden Ausbildung alle Facetten der Pflege kennen, von der Notaufnahme bis zur Rehabilitation.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer renommierten Unfallklinik mit einem starken Fokus auf Ausbildung und Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kollegiales Arbeitsklima, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Premium-Jobticket für den ÖPNV.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit direktem Einfluss auf das Leben von Patienten und deren Genesung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Realschulabschluss, gesundheitliche Eignung und Engagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Ihre Aufgaben Ihre Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der Krankenpflegeschule der Rotkreuz-Schwesternschaften in Frankfurt. Sie werden auf unseren unfallchirurgischen Stationen eingesetzt und lernen im Rahmen von klinikübergreifenden Einsätzen alle weiteren Stationen kennen. Die Schwerpunkte der Ausbildung liegen nicht nur in der Vermittlung von reinem Fachwissen, sondern ebenso in der Wissensvermittlung vor Ort im Rahmen von Praxiseinsätzen – und diese werden abwechslungsreich! Mit einer umfassenden Betreuung lernen Sie alle Seiten unserer Unfallklinik, von der Notaufnahme bis hin zur Pflege von Schwerstverletzten einschließlich deren Rehabilitation nach einem Unfall kennen. Innere Medizin, Geriatrie, Neurologie, Chirurgie, Gynäkologie, Pädiatrie, Wochen- und Neugeborenenpflege gehören ebenso zur Ausbildung und werden durch klinikübergreifende Einsätze abgedeckt. Ihr Profil Abgeschlossenes Abitur, Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schuldbildung Gesundheitliche Eignung Absolviertes Pflegepraktikum, gerne auch eine abgeschlossene Berufsausbildung Engagement, Motivation, Zuverlässigkeit Spaß und Freude daran, diesen Beruf zu erlernen Unser Angebot Eine fachlich fundierte Ausbildung an verschiedenen interessanten Arbeitsplätzen Ein sehr gutes und kollegiales Arbeitsklima Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten Ausbildungsvergütung nach TVA BG Kliniken Pflege Nutzung eines Premium-Jobtickets Sie haben eine gute Anbindung durch ÖPNV und direkter Autobahnzufahrt sowie den Huthpark am Klinikgelände Mitarbeiterrabatte bei namhaften Anbietern über \“Corporate Benefits\“ oder \“Wellhub” Weitere Informationen Sie finden sich in unserer Ausschreibung wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und ggf. Urkunde). Die Inklusion von Schwerbehinderten entspricht unserem Selbstverständnis und daher freuen wir uns über Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und ggf. Urkunde). Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Frau Siskos, unter der Rufnummer (069) 475-2531, zur Verfügung. Diskretion und die Einhaltung von Sperrvermerken sind selbstverständlich. Anforderungen Abgeschlossenes Abitur, Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schuldbildung Gesundheitliche Eignung Absolviertes Pflegepraktikum, gerne auch eine abgeschlossene Berufsausbildung Engagement, Motivation, Zuverlässigkeit Spaß und Freude daran, diesen Beruf zu erlernen
Auszubildende Pflegefachfrau (m/w/d) ab Herbst 2025 Arbeitgeber: BG UnfallklinikFrankfurt am Main
Kontaktperson:
BG UnfallklinikFrankfurt am Main HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende Pflegefachfrau (m/w/d) ab Herbst 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Stationen und Fachbereiche, in denen du während deiner Ausbildung eingesetzt wirst. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch dein Interesse an den unterschiedlichen Bereichen wie Geriatrie oder Neurologie.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, ein Pflegepraktikum zu absolvieren, bevor du dich bewirbst. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrungen, sondern auch einen Vorteil, da du bereits Einblicke in den Arbeitsalltag gewinnen kannst.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten im Gesundheitsbereich. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, was bei der Auswahl der Bewerber positiv wahrgenommen wird.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, warum du diesen Beruf erlernen möchtest und welche Eigenschaften dich für die Ausbildung qualifizieren. Authentizität und Begeisterung sind entscheidend!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende Pflegefachfrau (m/w/d) ab Herbst 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Pflegefachfrau. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, um gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für den Beruf und die Ausbildung darlegst. Betone dein Engagement, deine Zuverlässigkeit und deine Freude an der Arbeit mit Menschen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge dein abgeschlossenes Abitur oder deinen Realschulabschluss sowie dein Pflegepraktikum hinzu. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Zusätzliche Dokumente beifügen: Falls vorhanden, füge relevante Urkunden oder Nachweise über Praktika und andere Qualifikationen bei. Diese können deine Bewerbung stärken und deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG UnfallklinikFrankfurt am Main vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über typische Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Ausbildung zur Pflegefachfrau gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Motivation und dein Engagement für den Beruf überzeugend darlegen kannst.
✨Zeige deine praktische Erfahrung
Wenn du bereits ein Pflegepraktikum absolviert hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Teile spezifische Erfahrungen und was du daraus gelernt hast, um dein Interesse an der Pflege zu unterstreichen.
✨Kleide dich angemessen
Wähle ein professionelles Outfit, das zu einem Vorstellungsgespräch im Gesundheitswesen passt. Ein gepflegtes Erscheinungsbild zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst und Respekt für die Institution zeigst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Gesprächs stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Klinik und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.