Auf einen Blick
- Aufgaben: Be responsible for the medical care of geriatric patients and develop individual therapy plans.
- Arbeitgeber: Join a dedicated team at BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin, specializing in acute care and rehabilitation.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, health promotion programs, and support for housing and commuting.
- Warum dieser Job: Make a real impact in patients' lives while working in a supportive and collaborative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have completed specialist training in geriatrics or internal medicine with a focus on geriatrics.
- Andere Informationen: We value inclusion and encourage applications from individuals with disabilities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Das BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin ist spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. Für diese Menschen geben über 2.000 Mitarbeitende täglich alles – und begleiten sie gemeinsam zurück ins Leben. Auch im BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin ist das oft ein harter Job. Doch bei uns gibt es dafür alles, was es braucht, um alles zu geben.
Facharzt (m/w/d) für die Geriatrie
Ihre Aufgaben
- Medizinische Betreuung und Behandlung geriatrischer Patienten
- Durchführung geriatrischer Assessments und Diagnostik
- Erstellung und Umsetzung individueller Therapiepläne
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen und Berufsgruppen
- Teilnahme an Teambesprechungen und Fallkonferenzen
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Abteilung und der Qualitätssicherung
- Unterstützung und Anleitung von Assistenzärzten und medizinischem Personal
- Aktive Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
Profil/Qualifikationen
- Abgeschlossene Facharztausbildung in der Geriatrie oder Innere Medizin mit Schwerpunkt Geriatrie oder Zusatzbezeichnung Geriatrie
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Geriatrie wünschenswert
- Hohe fachliche und soziale Kompetenz im Umgang mit älteren Patienten
- Teamfähigkeit, Empathie und Kommunikationsstärke
- Engagement und Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Entwicklung
Stellenangebot und Perspektiven
- Moderner Arbeitsplatz in einem spezialisierten Team mit festen Ansprechpartnern in der Hauptstadt Berlin
- Überdurchschnittliche leistungsgerechte Vergütung durch hausinternen Tarifvertrag
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliche Angebote zur Gesundheitsförderung wie Fitness oder Schwimmen
- Unterstützung bei der Wohnungssuche durch enge Kooperation mit verschiedenen Wohnungsbaugenossenschaften
- Zuschuss zum BVG-Firmen- oder Deutschlandticket Job
- Genug Zeit für Ihre strukturierte bereichsspezifische Einarbeitung
- Wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre
- Gute Verkehrsanbindung, vergünstigte Parkmöglichkeiten, gesicherte Fahrradstellplätze
- Kinderbetreuung durch betriebsnahen Kindergarten & Kooperationspartner für Kinderferienbetreuung
Weitere Informationen
Sollten Sie vorab ausführlichere Informationen über unsere Rettungsstelle sowie das gesamte Unfallkrankenhaus wünschen, finden Sie diese auf unserer Homepage . Des Weiteren steht Ihnen die Leitende Ärztin der Rettungsstelle, Fr. Dr. med. K. Trommler, gerne zur Verfügung.
Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen.
#J-18808-Ljbffr
Facharzt Geriatrie m/w/d Arbeitgeber: BG Unfallkrankenhaus Berlin
Kontaktperson:
BG Unfallkrankenhaus Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Geriatrie m/w/d
✨Netzwerken in der Geriatrie
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Kliniken in der Geriatrie zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Workshops, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe in Gesprächen und Netzwerken hervor, wie wichtig dir die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist. Zeige Beispiele auf, wie du erfolgreich mit anderen Fachabteilungen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Fort- und Weiterbildung aktiv nutzen
Informiere dich über aktuelle Fort- und Weiterbildungsangebote in der Geriatrie und nimm aktiv daran teil. Dies zeigt dein Engagement für die kontinuierliche Entwicklung und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Persönliche Ansprache
Wenn du die Möglichkeit hast, direkt mit der Leitenden Ärztin oder anderen Entscheidungsträgern zu sprechen, nutze diese Chance. Stelle Fragen zur Abteilung und zeige dein Interesse an der Arbeit im BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Geriatrie m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das BG Klinikum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Abteilung, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Facharzt für Geriatrie darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Geriatrie und wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie beruflichen Erfahrungen in der Geriatrie enthält. Hebe besondere Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind, wie Teamfähigkeit und Empathie.
Relevante Zeugnisse beifügen: Füge alle erforderlichen Dokumente bei, einschließlich deiner Facharztausbildung, relevanter Arbeitszeugnisse und Nachweise über Fort- und Weiterbildungen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG Unfallkrankenhaus Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu geriatrischen Assessments und Diagnostik. Sei bereit, deine Erfahrungen und Ansätze zur Erstellung individueller Therapiepläne zu erläutern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Betone deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit. Gib Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Fachabteilungen und Berufsgruppen kommuniziert hast.
✨Hebe deine Empathie hervor
Da der Umgang mit älteren Patienten eine zentrale Rolle spielt, solltest du konkrete Situationen schildern, in denen du Empathie und soziale Kompetenz gezeigt hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung, indem du nach den Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen im Klinikum fragst. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung.