Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten mit akuten und chronischen Querschnittlähmungen in einem spezialisierten Team.
- Arbeitgeber: Das BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin ist führend in der Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Sportangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an spannenden Forschungsprojekten mit echtem sozialen Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Facharztreife in Orthopädie oder Unfallchirurgie erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern die Inklusion und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin ist spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. Für diese Menschen geben über 2.000 Mitarbeitende täglich alles – und begleiten sie gemeinsam zurück ins Leben.
Ihre Aufgaben:
- Vollumfängliche Behandlung von Patienten mit akuter und chronischer Querschnittlähmung in einem multiprofessionellen Team eines spezialisierten Zentrums der Maximalversorgung.
- 24h/7d wirbelsäulenchirurgische Erstversorgung (Trauma, Entzündung, Tumor).
- Operative Komplikationschirurgie im Bereich der Paraplegiologie (Wirbelsäulenchirurgie inklusive spinaler Chirurgie, operativer Dekubitusbehandlung, orthopädische Eingriffe).
- Mitarbeit in laufenden Forschungsprojekten auf dem Gebiet der klinischen und der Versorgungsforschung.
Profil/Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Medizinstudium und eine Approbation als Arzt (m/w/d) in Deutschland.
- Facharztreife oder Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie oder Neurochirurgie.
- Mindestens 1-jährige Erfahrung in einem wirbelsäulenchirurgischen Zentrum.
- Kenntnisse in der Weichteilchirurgie, plastischen Chirurgie und Orthopädie wünschenswert.
- Erste Berufserfahrung im rehabilitativen und/oder paraplegiologischen Bereich wünschenswert.
- Bereitschaft zur Teilnahme an wirbelsäulenchirurgischen/paraplegiologischen Rufdiensten und unfallchirurgischen Anwesenheitsdiensten.
- Ausgeprägtes Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit und klinischen Forschungsarbeit.
- Einfühlungsvermögen und sensibler Umgang mit Patienten.
Stellenangebot und Perspektiven:
- Moderner Arbeitsplatz in einem kleinen interdisziplinären und multiprofessionellen Team.
- Attraktive leistungsrechte Vergütung durch hausinternen Tarifvertrag mit Jahressonderzahlung, Kinderzuschlag etc.
- Teilnahme am internen Wochenend-Visiten-Dienstsystem, Bereitschaftsdienstoption.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Vielfältige Entspannungs- und Sportangebote wie Schwimmen, Pilates oder Fitness.
- Kinderferienbetreuung und betriebsnaher Kindergarten.
- Personalrabatte für Kantine, Café, Apotheke und Fitnessstudio (FitX).
- Mitarbeitervorteilsprogramm mit attraktiven Rabatten bspw. für Apple, Adidas uvm.
- Gute Verkehrsanbindung, vergünstigte Parkmöglichkeiten, gesicherte Fahrradstellplätze.
Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher Ihre Bewerbung! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen.
Facharzt Orthopädie Unfallchirurgie | m/w/d Arbeitgeber: BG Unfallkrankenhaus Berlin
Kontaktperson:
BG Unfallkrankenhaus Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Orthopädie Unfallchirurgie | m/w/d
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern des BG Klinikums zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöhen.
✨Forschung und Weiterbildung betonen
Da das BG Klinikum Wert auf Forschung legt, solltest du deine Erfahrungen in klinischen Projekten oder Weiterbildungen hervorheben. Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und wie du zur Forschung im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie beitragen kannst.
✨Bereitschaftsdienste ansprechen
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Bereitschaftsdiensten zu sprechen. Das BG Klinikum sucht jemanden, der flexibel ist und sich aktiv an Rufdiensten beteiligt. Deine Bereitschaft, in stressigen Situationen zu arbeiten, wird positiv wahrgenommen.
✨Einfühlungsvermögen zeigen
In der Orthopädie und Unfallchirurgie ist der Umgang mit Patienten entscheidend. Bereite Beispiele vor, die dein Einfühlungsvermögen und deine Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Orthopädie Unfallchirurgie | m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie wichtig sind.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für das BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie und der interdisziplinären Zusammenarbeit, hervor.
Relevante Zeugnisse beifügen: Stelle sicher, dass du alle relevanten Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen und Erfahrungen beifügst. Dazu gehören dein Medizinstudium, die Approbation sowie Nachweise über deine Facharztreife.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG Unfallkrankenhaus Berlin vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zu deiner Fachrichtung vor, insbesondere zu Themen wie Wirbelsäulenchirurgie und rehabilitative Medizin. Zeige dein Wissen über aktuelle Forschung und Behandlungsmethoden.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Erkläre, wie du in einem multiprofessionellen Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Einfühlungsvermögen demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die dein Einfühlungsvermögen und deinen sensiblen Umgang mit Patienten zeigen. Dies ist besonders wichtig in einem Umfeld, das sich um schwerverletzte Menschen kümmert.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des BG Klinikums. Stelle Fragen zu den Werten des Unternehmens und wie diese in der täglichen Arbeit umgesetzt werden, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.