Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und koordiniere spannende Infrastrukturprojekte und überwache Baustellen.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer der größten Klinikgruppen Deutschlands mit einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmöglichkeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Entwickle dich persönlich weiter und arbeite an bedeutenden Bauprojekten für die Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Architektur/Bauzeichnung und gute CAD-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Vergünstigungen und Unterstützung umweltfreundlicher Mobilität inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben:
- Planung und Koordination von kleinen bis mittleren Infrastrukturmaßnahmen im Bestand, wie bspw. Modernisierungen, überschaubare Umbauten und räumliche Umstrukturierungen
- Vorbereitung der Beauftragung und Steuerung von externen Planern und ausführenden Firmen
- Überwachung der Baustellen
- Kosten-, Termin- und Qualitätscontrolling inkl. Rechnungsprüfung
- Unterstützung und Beratung der Projektleitungen bei großen Bauprojekten
- Erarbeitung, Umsetzung und Dokumentation von baulichen Standards
Qualifikationen:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Bauzeichner (m/w/d) oder erfolgreich abgeschlossenes Studium der Architektur oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung im Bau- und Projektmanagement
- Erfahrungen im barrierefreien Bauen wünschenswert
- Gute MS-Office Kenntnisse einschließlich MS-Outlook und MS-Project sowie gute Kenntnisse in der Anwendung von CAD-Software (ArchiCAD)
- Eigenverantwortliches Handeln sowie selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Professioneller und wertschätzender Umgang mit Kolleginnen und Kollegen und Projektbeteiligten sowie gute Kommunikationsfähigkeit
Unser Angebot:
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung
- Sie werden Teil einer der größten Klinikgruppen Deutschlands und profitieren von einem dynamischen Konzernumfeld
- Vergütung nach TV BG Kliniken, betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung inkl. der Absicherung gegen Berufsunfähigkeit
- Angebote zur Gesundheitsförderung der Mitarbeitenden (z. B. interne Sportangebote, Mitgliedschaft bei Hansefit oder Oase Bochum), Dienstrad-Leasing und DeutschlandTicket Job zur Unterstützung umweltfreundlicher Mobilität
- Attraktive Vergünstigungen im Rahmen von Rabattpartnerprogrammen (z. B. Corporate Benefits), Mitarbeitenden-App und Familienberatungsservice (Funtime)
Architekt (m / w / d) / Bauzeichner (m / w / d) Bereich Infrastruktur - Investitionen und Bau Arbeitgeber: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum

Kontaktperson:
BG Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architekt (m / w / d) / Bauzeichner (m / w / d) Bereich Infrastruktur - Investitionen und Bau
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Infrastruktur und Bau. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in deine zukünftige Arbeit einfließen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen im Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Herausforderungen gemeistert hast, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und die Position. Informiere dich über die Klinikgruppe und deren Projekte, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt (m / w / d) / Bauzeichner (m / w / d) Bereich Infrastruktur - Investitionen und Bau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Architekt oder Bauzeichner relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bau- und Projektmanagement sowie deine Erfahrung mit CAD-Software.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben qualifizieren. Gehe auch auf deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen professionellen Umgang mit Kollegen ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den gängigen CAD-Programmen, insbesondere ArchiCAD, gut auskennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinen Erfahrungen im Bau- und Projektmanagement zu beantworten.
✨Präsentation deiner Projekte
Bereite eine kurze Präsentation oder Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor. Zeige, wie du Infrastrukturmaßnahmen geplant und koordiniert hast, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da der Umgang mit Kolleginnen und Kollegen sowie Projektbeteiligten wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen zu den Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung und wie das Unternehmen seine Mitarbeitenden unterstützt.