Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich innovative Beatmungsstrategien in der Anästhesiologie.
- Arbeitgeber: BG Universitätsklinikum Bochum ist führend in der Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter Patienten.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeit- oder Vollzeitoptionen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Unterstützung für unterrepräsentierte Gruppen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Anästhesiologie und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachärzte für Anästhesiologie mit Erfahrung in Beatmungsforschung und klinischen Studien.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
BG Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum
Universitätsklinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Palliativ- und Schmerzmedizin
Voll- oder Teilzeit ab dem 01.12.2023, zunächst befristet für 3 Jahre
Ihre Aufgaben
Die Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerzmedizin am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil versorgt jährlich mehr als 11.000 Patienten*innen in 16 Operationssälen und betreut 36 operative Intensivbetten. Der Schwerpunkt liegt auf der perioperativen und intensivmedizinischen Versorgung von herz- und thoraxchirurgischen sowie schwerbrandverletzten Patienten*innen.
Ein neuer Forschungsschwerpunkt im Aufbau untersucht neuartige lungenschonende Beatmungsverfahren im Rahmen von randomisierten kontrollierten Interventionsstudien. Ziel ist es, den Einsatzbereich der flusskontrollierten Beatmung auf das intensivmedizinische Setting auszuweiten.
Die Juniorprofessur umfasst die aktive Teilnahme an sämtlichen Lehrveranstaltungen der Klinik sowie die Betreuung von humanmedizinischen und naturwissenschaftlichen Dissertationsprojekten.
Ihr Profil
Bewerber*innen sollten Weiterbildungsassistenten*innen oder Fachärzte*innen für Anästhesiologie und Intensivmedizin sein und hervorragende wissenschaftliche Leistungen mit Schwerpunkt auf Beatmungs- und/oder Lungenforschung vorweisen können. Erfahrungen in der Durchführung und Leitung experimenteller und klinischer Studien sind notwendig.
Die Juniorprofessur beinhaltet die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung und die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Weiterhin werden erwartet:
- Pädagogische Eignung und Engagement in der Lehre;
- Bereitschaft zu interdisziplinärem wissenschaftlichen Arbeiten;
- Fähigkeit, drittmittelgeförderte Forschungsprojekte einzuwerben.
Unser Angebot
Die Ruhr-Universität Bochum fördert die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von unterrepräsentierten Gruppen. Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Zeugnisse, Publikationen) spätestens sechs Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige digital per Email zu senden an
Ruhr-Universität Bochum
Frau Professorin Andrea Tannapfel
Dekanin der Medizinischen Fakultät
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
und
BG Universitätsklinikum Bergmannsheil gGmbH
Frau Dr. Tina Groll
Geschäftsführung
Bürkle de la Camp-Platz 1
44789 Bochum
Über uns
Das BG Universitätsklinikum Bochum ist spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. Über 2.000 Expertinnen und Experten in 23 Kliniken und Fachabteilungen arbeiten täglich daran, umfassende Therapie und interdisziplinäre Begleitung anzubieten.
#J-18808-Ljbffr
Junior-Professur (m/w/d) (W1) für „Innovative Beatmungsstrategien in der Anästhesiologie und In[...] Arbeitgeber: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum

Kontaktperson:
BG Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior-Professur (m/w/d) (W1) für „Innovative Beatmungsstrategien in der Anästhesiologie und In[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Professoren, die bereits in der Anästhesiologie oder Intensivmedizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungstrends im Bereich der Beatmungsstrategien. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an innovativen Ansätzen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Durchführung und Leitung klinischer Studien zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in der akademischen Selbstverwaltung oder in interdisziplinären Projekten. Dies zeigt dein Engagement für die Lehre und die Zusammenarbeit, was für die Juniorprofessur von großer Bedeutung ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior-Professur (m/w/d) (W1) für „Innovative Beatmungsstrategien in der Anästhesiologie und In[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil und die Ruhr-Universität Bochum. Verstehe die Schwerpunkte der Klinik und die aktuellen Forschungsprojekte, insbesondere im Bereich der Beatmungsstrategien.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, wissenschaftlichem Werdegang, Zeugnissen und Publikationen. Achte darauf, dass deine Dokumente klar strukturiert und professionell gestaltet sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine wissenschaftlichen Leistungen und Erfahrungen im Bereich der Anästhesiologie und Intensivmedizin darlegst. Betone deine pädagogische Eignung und dein Engagement in der Lehre.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbung digital per E-Mail an die angegebenen Adressen. Achte darauf, dass du alle Unterlagen vollständig und fristgerecht einreichst. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Anästhesiologie und Intensivmedizin, insbesondere zu innovativen Beatmungsstrategien. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder klinischen Praxis, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Engagement in der Lehre
Da die Juniorprofessur auch Lehrverpflichtungen umfasst, sei bereit, über deine pädagogischen Ansätze und Erfahrungen zu sprechen. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche Methoden du in der Lehre einsetzen würdest.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Forschungskompetenz darlegen
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen in der Durchführung und Leitung von klinischen Studien klar kommunizierst. Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen und wie du Drittmittel für zukünftige Projekte einwerben möchtest.