Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Mitgliedsbetriebe und berate sie in Sicherheitsfragen.
- Arbeitgeber: Die BGHM ist eine der größten Unfallversicherungen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Urlaubstage, Dienstwagen nach Probezeit und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit am Arbeitsplatz und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens zwei Jahre Erfahrung als Meister/-in oder Techniker/-in im Holzhandwerk erforderlich.
- Andere Informationen: Umfassende Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein angenehmes Betriebsklima.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 47060 - 66430 € pro Jahr.
Für die Betreuung unserer Mitgliedsbetriebe im Präventionsbezirk Nord suchen wir Sie am Standort Hamburg. Ihren Außendienst führen Sie schwerpunktmäßig im südlichen Schleswig-Holstein (u. a. Norderstedt, Kaltenkirchen, Bad Oldesloe (Kreis Stormarn), Mölln (Kreis Herzogtum Lauenburg)) durch. Ein Wohnort im Betreuungsgebiet ist von Vorteil.
Über uns: Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) ist einer der größten Träger der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland und übernimmt den Versicherungsschutz für rund 5 Millionen Versicherte in mehr als 250.000 Betrieben der beiden Branchen. Unser Ziel ist es, Menschen zu helfen, die durch Arbeitsbedingungen gefährdet oder von Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten betroffen sind.
Unsere Präventionsbezirke haben die Aufgabe, mit allen geeigneten Mitteln in den Mitgliedsbetrieben für die Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren zu sorgen. Als Aufsichtsperson beaufsichtigen Sie Unternehmen und beraten sie und ihre Versicherten in Sicherheits- und Gesundheitsfragen. Partnerschaftlich erarbeiten Sie Lösungen zu Mängeln, die Sie bei Betriebsbesichtigungen vorgefunden haben. Sie wirken darauf hin, dass die geforderten Sicherheitsstandards von den Unternehmen eigenverantwortlich eingehalten werden. Ihr wertvolles Wissen geben Sie gerne als Lehrkraft in berufsgenossenschaftlichen Seminaren weiter. Gewissenhaft ermitteln Sie die Ursachen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten.
Die dazu erforderlichen fachlichen und methodischen Kompetenzen vermitteln wir Ihnen im Rahmen einer einjährigen Ausbildung, die mit einer Prüfung abschließt.
- Mindestens zwei Jahre praktische, aktuelle Erfahrungen als Handwerksmeister/-in oder -techniker/in, insbesondere in Betrieben aus den Bereichen Schreinerei/Tischlerei/Holztechnik
- Umfassende Kenntnisse über Arbeitsmittel und -verfahren im Holzhandwerk
- Bereitschaft zur überwiegenden, auch mehrtägigen Außendiensttätigkeit in Betrieben, in Ausbildungsstätten und auf Baustellen
- Führerschein der Klasse B
- Analytische und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Team- und Kooperationsfähigkeit sowie ausgeprägtes Kommunikationstalent und Verhandlungsgeschick
Wir bieten:
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b BG-AT zzgl. eines vollen 13. Monatsgehalts (47.060 – 66.430 € jährlich) mit Entwicklungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeit und die Möglichkeit zur Teilzeit (während der Ausbildung eingeschränkt)
- 30 Urlaubstage im Jahr
- Bereitstellung eines Dienstwagens nach erfolgreicher Probezeit
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit, die teils mobil und von zu Hause aus geplant und angegangen werden kann
- Ergonomische Arbeitsplätze mit moderner IT-Ausstattung am Dienstsitz
- Angenehmes Betriebsklima und familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Umfassende Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielfältige Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
- Corporate Benefits
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, u. a. betriebliche Zusatzrente
Kontaktperson:
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Aufsichtsperson (Meister/-in / Techniker/-in) für die Betreuung von Mitgliedsbetrieben der BGHM (...
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Holz- und Metallbranche. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, Lösungen für Sicherheits- und Gesundheitsfragen zu erarbeiten.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu bestehenden Aufsichtspersonen oder Fachleuten in der BGHM zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung als Handwerksmeister/-in oder -techniker/in vor. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Sicherheitsstandards in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Mobilität und Außendiensttätigkeit. Betone, dass du flexibel bist und gerne in verschiedenen Betrieben und auf Baustellen arbeitest, um die Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Aufsichtsperson (Meister/-in / Techniker/-in) für die Betreuung von Mitgliedsbetrieben der BGHM (...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Aufsichtsperson relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine praktische Erfahrung im Handwerk sowie deine Kenntnisse im Bereich Sicherheit und Gesundheit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf deine analytische und lösungsorientierte Arbeitsweise ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall vorbereitest
✨Kenntnis der Branche
Informiere dich über die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) und deren Aufgaben. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Unfallversicherung und die Herausforderungen in der Holz- und Metallbranche verstehst.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Betone deine mindestens zwei Jahre praktische Erfahrung als Handwerksmeister/-in oder Techniker/-in. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Sicherheitsstandards umgesetzt oder Probleme gelöst hast.
✨Analytische und lösungsorientierte Denkweise
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest gefragt werden, wie du bei der Ermittlung von Ursachen für Arbeitsunfälle vorgehst. Zeige, dass du strukturiert und lösungsorientiert arbeitest.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch Beratung und Schulung umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst, sowohl im Gespräch als auch in Präsentationen.