Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Anwendungen mit modernen Technologien zu entwickeln und passe Softwarelösungen an.
- Arbeitgeber: Die BGHM sorgt für Sicherheit am Arbeitsplatz und unterstützt 5 Millionen Menschen in der Holz- und Metallbranche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Zuschuss zum Jobticket und eine moderne Arbeitsumgebung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams und entwickle individuelle Lösungen, die den Arbeitsalltag verbessern.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Fachhochschulreife, mathematisches Verständnis und Begeisterung für IT-Systeme sind erforderlich.
- Andere Informationen: Hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung und Unterstützung für Menschen mit Behinderung.
Als Berufsgenossenschaft setzen wir uns für Sicherheit und Arbeitsschutz in Betrieben ein. Mit rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgen wir dafür, dass 5 Millionen Menschen aus den Branchen Holz und Metall sicher arbeiten können. Und wenn doch mal etwas passiert, unterstützen wir die Betroffenen mit allen geeigneten Mitteln auf ihrem Weg zurück in ein selbstständiges (Arbeits-) Leben klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Berufsausbildung: Fachinformatiker/-in (m/w/d) Fachrichtung Anwendungsentwicklung Arbeitgeber: BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Kontaktperson:
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufsausbildung: Fachinformatiker/-in (m/w/d) Fachrichtung Anwendungsentwicklung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Anwendungsentwicklung, insbesondere in Bezug auf Microsoft-Technologien wie C# und .NET. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Anwendungsentwicklung beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Interviews vor, indem du an Coding-Challenges oder Hackathons teilnimmst. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement für die Entwicklung von Softwarelösungen.
✨Tip Nummer 4
Erwäge, eigene kleine Projekte zu starten oder an Open-Source-Projekten mitzuarbeiten. Dies gibt dir praktische Erfahrung und zeigt potenziellen Arbeitgebern, dass du proaktiv bist und deine Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickelst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsausbildung: Fachinformatiker/-in (m/w/d) Fachrichtung Anwendungsentwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BGHM: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Berufsgenossenschaft und ihre Aufgaben informieren. Verstehe, wie sie im Bereich IT tätig sind und welche Technologien sie nutzen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen im IT-Bereich hervorhebt. Betone insbesondere Kenntnisse in C#, .NET oder ABAP, sowie deine Begeisterung für neue Technologien.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Fachinformatiker interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Interessen mit den Werten und Zielen der BGHM übereinstimmen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Ziele und Werte der Berufsgenossenschaft. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie wichtig Sicherheit und Arbeitsschutz sind und wie deine Rolle als Fachinformatiker/-in dazu beitragen kann.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu aktuellen Technologien und Programmiersprachen wie C# (.NET) oder ABAP (SAP) zu beantworten. Zeige deine Begeisterung für IT-Systeme und deine Fähigkeit, moderne Lösungen zu entwickeln.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit in interdisziplinären Teams wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu gemeinsamen Projekten zeigen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Aufgaben zu erfahren.