Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Sicherheit und Arbeitsschutz in der Gastronomie.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Berufsgenossenschaft, die sich für Sicherheit in Holz- und Metallbranchen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Unterstützung bei deiner Ausbildung und Zugang zu einem sicheren Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit von Millionen Menschen und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Gastronomie und Engagement für Arbeitsschutz sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in einem wichtigen Bereich!
Als Berufsgenossenschaft setzen wir uns für Sicherheit und Arbeitsschutz in Betrieben ein. Mit rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgen wir dafür, dass 5 Millionen Menschen aus den Branchen Holz und Metall sicher arbeiten können. Und wenn doch mal etwas passiert, unterstützen wir die Betroffenen mit allen geeigneten Mitteln auf ihrem Weg zurück in ein selbstständiges (Arbeits-) Leben klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Berufsausbildung: Fachkraft (m/w/d) Für Gastronomie Arbeitgeber: BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Kontaktperson:
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufsausbildung: Fachkraft (m/w/d) Für Gastronomie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Sicherheitsstandards und Vorschriften in der Gastronomie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Gastronomiebranche. Besuche Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Sicherheit und Arbeitsschutz demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie und den Arbeitsschutz. Erkläre, warum dir diese Themen wichtig sind und wie du dazu beitragen möchtest, die Sicherheit am Arbeitsplatz zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsausbildung: Fachkraft (m/w/d) Für Gastronomie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Berufsgenossenschaft: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Berufsgenossenschaft informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Gastronomie relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass deine Ausbildung und praktische Erfahrungen klar und übersichtlich dargestellt sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Fachkraft für Gastronomie interessierst und wie du zur Sicherheit und zum Arbeitsschutz beitragen kannst.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt dein Engagement.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall vorbereitest
✨Informiere dich über die Branche
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Gastronomiebranche und die spezifischen Herausforderungen informieren. Zeige, dass du ein Verständnis für die Sicherheits- und Arbeitsschutzthemen hast, die in diesem Bereich wichtig sind.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten oder Kundenservice gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.