Duales Studium: Informatik (B.Sc.) oder Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Duales Studium: Informatik (B.Sc.) oder Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

Duales Studium: Informatik (B.Sc.) oder Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

Duales Studium Kein Home Office möglich
Go Premium
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle individuelle Softwarelösungen fĂŒr effiziente Verwaltungsprozesse in interdisziplinĂ€ren Teams.
  • Arbeitgeber: Die BGHM setzt sich fĂŒr Sicherheit und Arbeitsschutz in Betrieben ein und bietet innovative IT-Lösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche VergĂŒtung, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und ZuschĂŒsse zum Jobticket.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine moderne Arbeitsumgebung mit Raum fĂŒr Ideen und gute Übernahmechancen nach dem Studium.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Abitur oder gleichwertiger Abschluss, mathematisches Geschick und KommunikationsstĂ€rke sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und unterstĂŒtzen Menschen mit Behinderung im Bewerbungsprozess.

Als Berufsgenossenschaft setzen wir uns fĂŒr Sicherheit und Arbeitsschutz in Betrieben ein. Mit rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgen wir dafĂŒr, dass 5 Millionen Menschen aus den Branchen Holz und Metall sicher arbeiten können. Und wenn doch mal etwas passiert, unterstĂŒtzen wir die Betroffenen mit allen geeigneten Mitteln auf ihrem Weg zurĂŒck in ein selbststĂ€ndiges (Arbeits-) Leben.
Weiterhin sind wir im IT-Bereich eine starke Dienstleisterin, denn auch andere Berufsgenossenschaften und Unfallkassen sind unsere Kooperationspartner und profitieren von unserem Know-how in IT-Systemen und -Prozessen des öffentlichen Dienstes.

Die IT-Organisationen der BGHM und der VBG arbeiten in einem gemeinsamen Betrieb, der NOVA. Die NOVA hat den Anspruch, aktuelle Technologien sicher und stets zeitnah einzusetzen und IT-Lösungen fortwĂ€hrend weiterzuentwickeln und anzupassen. Hierbei steht die Entwicklung der eigenen Anwendungssysteme sowie die Anpassung und Einbindung verschiedenster Standardsoftwareprodukte im Fokus. Kurze Entscheidungswege, eigenverantwortliches Arbeiten und eine gute ArbeitsatmosphĂ€re zeichnen die NOVA aus und fĂŒhren das Arbeiten in interdisziplinĂ€ren Teams zum gemeinsamen Erfolg. Durch unsere vielseitigen Aufgabenfelder finden hier alle das Aufgabengebiet, das zu einem passt.

Aufgaben

  • Systeme mit Mehrwert: Du arbeitest an der Weiterentwicklung und Integration individueller Softwarelösungen, die unsere Verwaltungsprozesse digitaler, effizienter und nutzerfreundlicher machen.
  • Theorie trifft Praxis: In interdisziplinĂ€ren Teams bringst Du Dein Wissen aktiv in Projekte ein – mit agilen Methoden, eigenverantwortlicher Mitarbeit und Raum fĂŒr Ideen.
  • Sorgenfrei und ohne Verzicht: Du studierst an der FHDW Hannover, erhĂ€ltst wertvolle Einblicke in den IT-Bereich einer innovativen Organisation und bleibst finanziell unabhĂ€ngig.

Profil

  • Erfolgreiche Zulassung fĂŒr das Studium an der FHDW ĂŒber die Eignungsfeststellung/Assessment Center (diese kann auch noch im Auswahlprozess erworben werden)
  • Abitur, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss mit Hochschulzugangsberechtigung
  • Mathematisches Geschick und technisches VerstĂ€ndnis
  • KommunikationsstĂ€rke – schriftlich und mĂŒndlich
  • Motivation, IT-Prozesse innovativ voranzutreiben und nachhaltig zu verbessern
  • Teamgeist und Kontaktfreude
  • Offenheit und FlexibilitĂ€t, z. B. fĂŒr die regelmĂ€ĂŸigen Wechsel zwischen Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen bei uns

Wir bieten

  • VergĂŒtung von derzeit 1.744 € pro Monat zzgl. jĂ€hrlicher Sonderzahlung und Übernahme der StudiengebĂŒhren
  • Neben 30 Tagen Urlaub pro Jahr hast Du auch an Heiligabend und Silvester frei
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Zuschuss zum Deutschland-Jobticket
  • Corporate Benefits
  • Sehr gute Übernahmechance nach erfolgreicher Absolvierung des Studiums – an den Standorten Hannover, Hamburg oder Mainz
  • Möglichkeit des Berufseinstiegs in unterschiedlichsten Berufsfeldern: Anwendungsberatung, Softwareentwicklung, Support oder Systemadministration
  • Moderne und digitale Arbeitsumgebung inklusive eigenem Dienstnotebook
  • UnterstĂŒtzung bei Deiner beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, u. a. betriebliche Zusatzrente

Die BGHM fördert aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir schĂ€tzen Vielfalt und freuen uns, wenn Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund, Erfahrungen und Perspektiven zu uns kommen. Wir unterstĂŒtzen Menschen mit Behinderung bei ihrer Teilnahme am Bewerbungsverfahren.

STSM2_DE

Duales Studium: Informatik (B.Sc.) oder Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) Arbeitgeber: BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall

Die BGHM ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur Sicherheit und Arbeitsschutz in den Branchen Holz und Metall fördert, sondern auch eine moderne und digitale Arbeitsumgebung bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer attraktiven VergĂŒtung sowie der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in interdisziplinĂ€ren Teams, schaffen wir eine positive ArbeitsatmosphĂ€re, die Innovation und Eigenverantwortung schĂ€tzt. Zudem unterstĂŒtzen wir aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten vielfĂ€ltige Karrierechancen nach dem Studium an unseren Standorten in Hannover, Hamburg oder Mainz.
B

Kontaktperson:

BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Duales Studium: Informatik (B.Sc.) oder Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

✹Tip Nummer 1

Informiere dich ĂŒber die spezifischen IT-Projekte, an denen die NOVA arbeitet. Zeige in deinem GesprĂ€ch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und Lösungen hast, die sie entwickeln. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

✹Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Mitarbeitern der BGHM oder der NOVA zu knĂŒpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, deine Motivation und dein Interesse an der Stelle zu unterstreichen.

✹Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zu agilen Methoden vor, da diese in interdisziplinÀren Teams eine Rolle spielen. Zeige, dass du mit diesen Methoden vertraut bist und bereit bist, aktiv an Projekten mitzuwirken.

✹Tip Nummer 4

Sei bereit, ĂŒber deine Teamarbeit und KommunikationsfĂ€higkeiten zu sprechen. Die BGHM legt Wert auf Teamgeist und Kontaktfreude, also bring Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Eigenschaften demonstrieren.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Duales Studium: Informatik (B.Sc.) oder Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

Mathematisches Geschick
Technisches VerstÀndnis
KommunikationsstÀrke
Teamgeist
FlexibilitÀt
Kenntnisse in agilen Methoden
Analytische FĂ€higkeiten
ProblemlösungsfÀhigkeiten
InterdisziplinÀres Arbeiten
Eigenverantwortliches Arbeiten
IT-Prozessoptimierung
Softwareentwicklung
Integration von Softwarelösungen
Nutzerfreundlichkeit im Design

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Informiere dich ĂŒber die BGHM: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausfĂŒhrlich ĂŒber die Berufsgenossenschaft und ihre Aufgaben informieren. Verstehe, wie sie im Bereich IT tĂ€tig sind und welche Werte sie vertreten.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten FÀhigkeiten und Erfahrungen im IT-Bereich hervorhebt. Achte darauf, dass du deine KommunikationsstÀrke und dein mathematisches Geschick klar darstellst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du dich fĂŒr das duale Studium interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der IT-Prozesse der BGHM beitragen möchtest.

PrĂŒfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall vorbereitest

✹Verstehe die Unternehmensmission

Informiere dich ĂŒber die Ziele und Werte der Berufsgenossenschaft. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie wichtig Sicherheit und Arbeitsschutz sind und wie deine Rolle dazu beitragen kann.

✹Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine KommunikationsstÀrke, Teamgeist und dein technisches VerstÀndnis unter Beweis stellen. Diese können dir helfen, deine FÀhigkeiten anschaulich zu prÀsentieren.

✹Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite Fragen vor, die sich auf die ArbeitsatmosphÀre und die interdisziplinÀren Teams beziehen. Das zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und deiner Bereitschaft, dich in das Team einzubringen.

✹FlexibilitĂ€t betonen

Da die Stelle regelmĂ€ĂŸige Wechsel zwischen Theorie und Praxis erfordert, solltest du deine FlexibilitĂ€t und Offenheit fĂŒr neue Herausforderungen hervorheben. ErklĂ€re, wie du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst.

Duales Studium: Informatik (B.Sc.) oder Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern fĂŒr neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 UnterstĂŒtzung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurĂŒck-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>