Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Sozialversicherung arbeiten und Betriebe zu Arbeitssicherheit beraten.
- Arbeitgeber: Die BGHM sorgt für Sicherheit und Gesundheit in der Holz- und Metallverarbeitung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und eine fundierte Ausbildung im dualen Studium.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Arbeitssicherheit und unterstütze Menschen nach Unfällen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Sozialversicherung und Arbeitsschutz mitbringen.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt für eine spannende Karriere im Bereich Unfallversicherung!
Fast jede in einem holz- und metallverarbeitenden Betrieb tätige Person ist bei der BGHM versichert. Wir beraten unsere Mitgliedsbetriebe zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und sorgen nach Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten für die medizinische Behandlung, Rehabilitation und finanzielle Entschädigung unserer Versicherten.
Duales Studium: Sozialversicherung (B.A.)
. klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Duales Studium: Sozialversicherung (b.a.) Schwerpunkt Unfallversicherung Arbeitgeber: BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Kontaktperson:
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium: Sozialversicherung (b.a.) Schwerpunkt Unfallversicherung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die BGHM und ihre Rolle in der Sozialversicherung. Verstehe die spezifischen Herausforderungen und Themen, die mit der Unfallversicherung verbunden sind, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für den Bewerbungsprozess bei uns.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz vor. Zeige dein Interesse an diesen Themen und wie du dazu beitragen kannst, die Sicherheit in Betrieben zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über aktuelle Entwicklungen in der Sozialversicherung und Unfallversicherung zu informieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium: Sozialversicherung (b.a.) Schwerpunkt Unfallversicherung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BGHM: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die BGHM. Informiere dich über ihre Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in Sozialversicherung.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und was dich an der BGHM besonders anspricht. Gehe auf deine Stärken und Erfahrungen ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Holz- und Metallverarbeitung sowie die Rolle der BGHM. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Sozialversicherung verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten oder Engagement für Arbeitssicherheit gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Zum Beispiel: 'Wie unterstützt die BGHM ihre Mitarbeiter in der beruflichen Weiterbildung?'
✨Sei authentisch
Zeige deine Leidenschaft für das Thema Sozialversicherung und deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten. Authentizität kommt gut an und hinterlässt einen positiven Eindruck.