Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium in Sozialversicherung mit Praxisphasen und interdisziplinären Inhalten.
- Arbeitgeber: Die BGHM berät zu Arbeitssicherheit und bietet Unterstützung nach Arbeitsunfällen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Unterkunft, Verpflegung und 30 Urlaubstage pro Jahr.
- Warum dieser Job: Vielseitiges Studium mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem krisensicheren Berufsfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder gleichwertiger Abschluss, Interesse an komplexen Sachverhalten und Empathie.
- Andere Informationen: Familienfreundliches Umfeld und Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit.
Fast jede in einem holz- und metallverarbeitenden Betrieb tätige Person ist bei der BGHM versichert. Wir beraten unsere Mitgliedsbetriebe zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und sorgen nach Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten für die medizinische Behandlung, Rehabilitation und finanzielle Entschädigung unserer Versicherten.
Aufgaben
Du interessierst Dich für ein abwechslungsreiches und praxisnahes Studium, das mehrere Wissenschaften miteinander vereint und Dich für einen gesellschaftlich relevanten Beruf qualifiziert? Dann studiere mit der BGHM an der Hochschule der DGUV (HGU) in Bad Hersfeld oder der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Hennef und erweitere Dein Wissen in den Bereichen Sozialrecht, Medizin, Psychologie, Informatik, Ökonomie und anderen Rechtsgebieten. Ergänzt wird das Studium durch mehrere Praxisphasen, in denen Du das gesamte Aufgabenspektrum der BGHM am jeweiligen Standort praktisch kennenlernst.
Profil
- Abitur, die Fachhochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife, einen gleichwertigen Abschluss oder eine Ausbildung zur / zum Sozialversicherungsfachangestellten mit Berufserfahrung
- Interesse an der Arbeit mit komplexen Sachverhalten und individuell gestalteten Lösungsansätzen mit Hilfe von Gesetzestexten
- Empathie, Verantwortungsbewusstsein und Freude an der Arbeit mit Menschen
- Eine sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Einen sicheren Umgang mit modernen Kommunikationstechniken
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Kontaktfreude und Bereitschaft zur Mobilität
Wir bieten
- Ein vielseitiges und interessantes Studium mit engagierter Betreuung
- Eine attraktive Vergütung von derzeit 1.744 € + jährliche Sonderzahlung
- Übernahme aller Kosten für Deine Studienaufenthalte auf dem Campus in Bad Hersfeld oder Hennef
- Unterkunft auf dem Campus (Einzelzimmer, eigenes Bad, Service) inkl. Verpflegung
- Vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung auf dem Campusgelände
- Zuschuss zum Deutschland-Jobticket / Bahncard 50
- 30 Urlaubstage im Jahr
- Einen qualifizierten Abschluss und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten nach dem Studium
- Krisensicherer Arbeitsplatz und sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss
- Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten
- Moderne IT mit eigenem Dienstnotebook
- Gute persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, u. a. betriebliche Zusatzrente
Die BGHM steht für Vielfalt und Chancengleichheit. Wir fördern aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir möchten insbesondere Frauen dazu ermutigen, sich zu bewerben. Die Bewerbung von Menschen mit Behinderung werden wir bei gleicher Eignung besonders berücksichtigen.
Standorte
Duales Studium: Sozialversicherung (B.A.) Schwerpunkt Unfallversicherung Arbeitgeber: BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Kontaktperson:
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium: Sozialversicherung (B.A.) Schwerpunkt Unfallversicherung
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die BGHM und deren Aufgaben. Zeige in Gesprächen, dass Du ein echtes Interesse an der Arbeitssicherheit und dem Gesundheitsschutz hast. Das hilft Dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums zu knüpfen. Sie können wertvolle Einblicke geben und Dir Tipps für den Bewerbungsprozess bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem Du typische Fragen zu Sozialrecht, Medizin und Psychologie durchgehst. Zeige, dass Du die interdisziplinären Aspekte des Studiums verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 4
Engagiere Dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, die Deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen. Solche Erfahrungen können Deine Bewerbung stärken und zeigen, dass Du gut mit Menschen umgehen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium: Sozialversicherung (B.A.) Schwerpunkt Unfallversicherung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die BGHM: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über die BGHM und deren Aufgaben informieren. Verstehe, wie sie in der Sozialversicherung tätig sind und welche Werte sie vertreten.
Gestalte Dein Motivationsschreiben: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für das duale Studium interessierst und welche persönlichen Eigenschaften und Erfahrungen Dich für diese Position qualifizieren. Betone Deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die auf die Anforderungen des Studiums und der BGHM abgestimmt sind. Hebe Deine schulischen Leistungen, Praktika oder relevante Erfahrungen hervor.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Deine Ausdrucksweise sowohl mündlich als auch schriftlich klar und professionell ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall vorbereitest
✨Informiere Dich über die BGHM
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die BGHM und ihre Aufgaben informieren. Verstehe, wie sie in der Sozialversicherung tätig sind und welche Rolle sie bei der Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz spielen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem Leben oder Deiner Ausbildung, die Deine Empathie, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit zeigen. Diese können Dir helfen, Deine Fähigkeiten während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Zeige Interesse an komplexen Sachverhalten
Da die Arbeit mit komplexen Sachverhalten ein wichtiger Teil des Studiums ist, solltest Du im Interview Fragen stellen oder Themen ansprechen, die Dein Interesse an diesen Herausforderungen zeigen.
✨Präsentiere Deine Kommunikationsfähigkeiten
Achte darauf, sowohl mündlich als auch schriftlich klar und präzise zu kommunizieren. Übe, Deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, um Deine Ausdrucksweise zu demonstrieren.