Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Unternehmen zu Sicherheit und Gesundheit in der Hebetechnik.
- Arbeitgeber: Die BGHM schützt 5 Millionen Versicherte in Holz- und Metallbetrieben.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte sichere Arbeitsplätze und entwickle innovative Lösungen für die Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Maschinenbau oder Fördertechnik, Interesse an Normung und Forschung.
- Andere Informationen: Standort Mainz mit internationalen Projekten und Veranstaltungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Sachgebiets in der Abteilung Technologien Holz und Metall suchen wir Sie am Standort Mainz.
Über uns
Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) ist einer der größten Träger der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland und übernimmt den Versicherungsschutz für rund 5 Millionen Versicherte in mehr als 248.000 Betrieben der beiden Branchen. Unser Ziel ist es, Menschen zu helfen, die durch Arbeitsbedingungen gefährdet oder von Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten betroffen sind.
Die Abteilung Technologien Holz und Metall unterstützt bei der fachlichen Beratung von Unternehmen und Versicherten zu Sicherheit und Gesundheit. Über die Mitarbeit in der internationalen Normung, die Initiierung von Forschungsprojekten, die Entwicklung von Seminaren und der Durchführung von Fachveranstaltungen beeinflusst sie die Entwicklung neuer zukunftsweisender sicherer Arbeitsverfahren und Arbeitsmittel, wodurch sie eine führende Rolle in der strategischen Weiterentwicklung und Umsetzung der Präventionsleistungen wahrnimmt.
APCT1_DE
Ingenieur/-in Maschinenbau oder Fördertechnik als Consultant / Fachreferent/-in für Krane und Hebetechnik (m/w/d) Arbeitgeber: BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Kontaktperson:
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur/-in Maschinenbau oder Fördertechnik als Consultant / Fachreferent/-in für Krane und Hebetechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Maschinenbau- und Fördertechnikbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Krane und Hebetechnik beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Sicherheitsstandards Bescheid weißt. Das wird dir helfen, als kompetenter Kandidat wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die spezifisch für die Rolle als Consultant oder Fachreferent in der Krantechnik sein könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Problemlösung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Informiere dich über die Arbeit der Berufsgenossenschaft Holz und Metall und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der Präventionsleistungen beitragen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Mission des Unternehmens.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/-in Maschinenbau oder Fördertechnik als Consultant / Fachreferent/-in für Krane und Hebetechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM). Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Ingenieur/-in Maschinenbau oder Fördertechnik hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Sicherheitstechnik und Beratung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Präventionsleistungen beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Maschinenbau und der Fördertechnik. Zeige, dass du die Bedeutung von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz verstehst und wie deine Rolle dazu beitragen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Ingenieur/-in unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in Bezug auf die Anforderungen der Stelle zu erläutern, insbesondere in Bezug auf Krane und Hebetechnik.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt, oder nach zukünftigen Projekten.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Beratung und Fachreferententätigkeit entscheidend sind.