Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe eigenverantwortlich Gefahrstoff- und Lärmmessungen in Betrieben durch.
- Arbeitgeber: Die BGHM schützt 5 Millionen Versicherte in über 250.000 Betrieben in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und Zuschuss zum Job-Ticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit am Arbeitsplatz und trage zur Gesundheitsprävention bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Techniker/-in oder Meister/-in, mindestens drei Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Moderne IT-Ausstattung und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 47060 - 75400 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Sachgebietes Messtechnik Mitte/Südost/Südwest innerhalb der Hauptabteilung Zentrale Präventionsaufgaben suchen wir Sie am Standort Stuttgart (Einsatzschwerpunkt: Baden-Württemberg / Bayern und angrenzende Bundesländer).
Über uns: Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) ist einer der größten Träger der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland und übernimmt den Versicherungsschutz für rund 5 Millionen Versicherte in mehr als 250.000 Betrieben der beiden Branchen. Unser Ziel ist es, Menschen zu helfen, die durch Arbeitsbedingungen gefährdet oder von Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten betroffen sind. Die Hauptabteilung Zentrale Präventionsaufgaben berät mit rund 170 Mitarbeiter/innen Unternehmen und Versicherte zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
Als Messtechniker/-in führen Sie in unseren Mitgliedsbetrieben eigenverantwortlich Gefahrstoff- und Lärmmessungen durch, die zur Beurteilung von Arbeitsplätzen und zur Ermittlung von Expositionen dienen. Darüber hinaus können Sie zukünftig weitere Messverfahren zu physikalischen oder biologischen Gefährdungen übernehmen. Durch die regelmäßige Wartung und Kalibrierung der Messgeräte stellen Sie einen ordnungsgemäßen Betrieb sicher.
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker/-in oder Meister/-in der Fachrichtung Maschinenbau, Chemietechnik, Holztechnik oder Umweltschutz oder tätigkeitsnahes, abgeschlossenes Bachelorstudium
- Branchenbezogene Berufserfahrung von mindestens drei Jahren
- Führerschein der Klasse B
- Bereitschaft zu häufigen, auch mehrtägigen, Außendiensttätigkeiten in Betrieben und auf Baustellen
Wir bieten:
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit, die Möglichkeit zur Teilzeit ist grundsätzlich gegeben und wird bei Vorliegen entsprechender Bewerbungen geprüft
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b-10 BG-AT - je nach Qualifikation, Berufserfahrung und Aufgabenübertragung - zzgl. eines vollen 13. Monatsgehalts (47.060 – 75.400 € jährlich)
- Zuschuss zum Deutschland-Job-Ticket
- Flexible Arbeitszeitgestaltung mit 30 Urlaubstagen im Jahr
- Möglichkeit des teilweisen mobilen Arbeitens
- Ergonomische Arbeitsplätze mit moderner IT-Ausstattung am jeweiligen Dienstsitz
- Angenehmes Betriebsklima und familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Umfassende Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielfältige Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
- Corporate Benefits
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, u. a. betriebliche Zusatzrente
Messtechniker/-in (m/w/d) Arbeitgeber: BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Kontaktperson:
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Messtechniker/-in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Informationen über das Unternehmen sammeln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Messtechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der Messtechnik unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft für Außendiensttätigkeiten. Da die Stelle häufige Reisen erfordert, ist es wichtig, dass du dies im Gespräch ansprichst und deine Erfahrungen in ähnlichen Situationen teilst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Messtechniker/-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM). Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Messtechniker/-in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Messtechniker/-in wichtig sind. Betone deine Ausbildung, Berufserfahrung und spezifische Fähigkeiten im Bereich Messtechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur BGHM passen. Gehe auf deine Bereitschaft zu Außendiensttätigkeiten und deine Kenntnisse in der Gefahrenmessung ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Messtechniker/-in wirst du mit spezifischen technischen Herausforderungen konfrontiert. Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Messtechnik, insbesondere in Bezug auf Gefahrstoff- und Lärmmessungen, gut verstehst und bereit bist, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Berufserfahrung
Die Stellenbeschreibung verlangt nach mindestens drei Jahren relevanter Berufserfahrung. Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Messtechnik unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit oft in Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Sicherheits- und Gesundheitsstandards zu verbessern.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du immer nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.