Auf einen Blick
- Aufgaben: Support projects in AI applications for workplace safety and health.
- Arbeitgeber: Join BGHM, a leading provider of statutory accident insurance in Germany.
- Mitarbeitervorteile: Earn €20.55/hour, enjoy flexible hours, and work partially remote.
- Warum dieser Job: Be part of innovative solutions in AI while contributing to workplace safety.
- Gewünschte Qualifikationen: Must be a student in Computer Science, Engineering, or related fields with AI interest.
- Andere Informationen: We promote diversity and encourage women and people with disabilities to apply.
Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) ist einer der größten Träger der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland und übernimmt den Versicherungsschutz für rund 5 Millionen Versicherte in mehr als 250.000 Betrieben der beiden Branchen. Unser Ziel ist es, Menschen zu helfen, die durch Arbeitsbedingungen gefährdet oder von Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten betroffen sind.
Sie möchten die weitere Etablierung technischer Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) / maschinelles Lernen für betriebliche Präventionsfragen mitbegleiten, begeistern sich für innovative Lösungen in den Bereichen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und möchten diese weiterentwickeln? Dann suchen wir Sie als Werkstudent bzw. Werkstudentin KI für unser Sachgebiet Elektrotechnik und Sicherheitskomponenten am Standort Mainz.
Aufgaben
- Als Werkstudent/-in KI unterstützen Sie bei der Durchführung von betrieblichen Beratungsprojekten.
- Außerdem unterstützen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen bei der Analyse von Sicherheitskomponenten und Modellen der KI bei sicherheitstechnischen Anwendungen (z. B. kamerabasierte Personenerkennung).
- Sie wirken beim Aufbau von Demonstratoren und Modellen für Versuche sowie für die Auswertung von Versuchsdaten mit.
- Darüber hinaus bearbeiten Sie allgemeine und arbeitswissenschaftliche Aufgaben.
Profil
- Eingeschriebene/-r Student/-in der Fachrichtung Informatik, Elektrotechnik, Naturwissenschaften oder eines vergleichbaren Master-Studiengangs bzw. Bachelor-Studiengangs ab dem dritten Semester
- Ihr Studium läuft mindestens ein weiteres Jahr
- Interesse an technischen Anwendungen der künstlichen Intelligenz / des maschinellen Lernens
- Sicherer Umgang mit der technischen Datenanalyse und Statistik
- Erste Kenntnisse der Systeme zum maschinellen Lernen (z. B. Scikit, TensorFlow, Keras), in der Softwareentwicklung und Programmiersprachen (z. B. Python, C/C++, R) wünschenswert
Wir bieten
- Wertvolle Praxiseinblicke in eine moderne Verwaltung
- Einen Stundenlohn von 20,55 Euro brutto nach Entgeltgruppe 9a BG-AT
- Flexible Arbeitszeitgestaltung bei 20 Stunden pro Woche
- Möglichkeit des teilweisen mobilen Arbeitens
- Ergonomische Arbeitsplätze mit moderner IT-Ausstattung
- Angenehmes Betriebsklima und familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Verkehrsgünstige Lage und ausreichend Parkmöglichkeiten
- Frühstück- und Mittagessenangebot in der Kantine
- Vielfältige Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
- Corporate Benefits
Die BGHM steht für Vielfalt und Chancengleichheit. Wir fördern aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir möchten insbesondere Frauen dazu ermutigen, sich zu bewerben. Die Bewerbung von Menschen mit Behinderung werden wir bei gleicher Eignung besonders berücksichtigen.
STSM1_DE
Werkstudent/-in Künstliche Intelligenz (m/w/d) Arbeitgeber: BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Kontaktperson:
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent/-in Künstliche Intelligenz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich Künstliche Intelligenz haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur BGHM herstellen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Projekten oder Hackathons, die sich mit KI und maschinellem Lernen beschäftigen. Solche Erfahrungen zeigen nicht nur dein Interesse, sondern auch deine praktischen Fähigkeiten in der Anwendung von Technologien, die für die Stelle relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesen Bereichen hast.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Programmiersprachen wie Python oder C/C++ zu sprechen und eventuell kleine Aufgaben oder Tests zu lösen, die deine Kenntnisse im maschinellen Lernen prüfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent/-in Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM). Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine Studienleistungen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du bei der BGHM arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Stelle passen.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Künstlichen Intelligenz
Informiere dich über die spezifischen Anwendungen von KI in der Arbeitssicherheit und im Gesundheitsschutz. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die KI in diesen Bereichen bietet.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in deinem Studium oder Praktika gesammelt hast, die mit maschinellem Lernen oder Datenanalyse zu tun haben. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und dein Interesse an der Position zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.