Studierende für den Studiengang Sozialversicherung (Unfallversicherung) Bremen
Jetzt bewerben
Studierende für den Studiengang Sozialversicherung (Unfallversicherung) Bremen

Studierende für den Studiengang Sozialversicherung (Unfallversicherung) Bremen

Duales Studium Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium in Sozialversicherung mit Fokus auf Unfallversicherung und praktische Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Öffentlicher Dienst mit sozialem Engagement und sicherem Arbeitsplatz.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Kostenübernahme für Unterkunft und Verpflegung, mobiles Arbeiten möglich.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine sinnvolle Karriere mit sozialem Einfluss und interdisziplinären Kompetenzen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Hochschulreife, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 10.06.2025, bevorzugte Berücksichtigung von Schwerbehinderten.

Duales Studium Sozialversicherung (B. A.) Wir suchen zum 01.09.2025 für unseren Standort Bremen Studierende für den Studiengang Sozialversicherung (Unfallversicherung).

Späterer Einsatz in der Abteilung Mitgliedschaft und Beitrag geplant.

Wir bieten:

  • Einen Job mit Sinn! Durch Ihren Tätigkeitsbereich leisten Sie einen wichtigen, sozialen Beitrag in der Gesellschaft.
  • Interessante und zukunftsorientierte Aufgaben.
  • Eine ansprechende Studienvergütung in Höhe von 1.744 Euro (brutto).
  • Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst nach Ende des Studiums.
  • Übernahme Ihrer Kosten für Unterkunft und Verpflegung an den Hochschulen.
  • Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
  • Bezuschussung eines Jobtickets.

Das erwartet Sie:

  • Eine attraktive und umfassende duale Ausbildung innerhalb des dreijährigen Bachelor-Studienganges an den Hochschulen Hennef oder Bad Hersfeld der DGUV.
  • Interdisziplinärer Kompetenzerwerb in den Bereichen Rechtswissenschaft, Wirtschafts- und Sozialwissenschaft, Medizin, Psychologie, Informatik und Case Management.
  • Kombination von Präsenz-, Fernlern- und Praxisphasen. Dabei werden Theorie- und Praxisphasen strikt voneinander getrennt.
  • Beratung und Betreuung unserer Mitgliedsbetriebe in versicherungs- und beitragsrechtlichen Fragen.

Das bringen Sie mit:

  • Gute allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder einen anderen Bildungsabschluss, der zu einem Hochschulstudium berechtigt.
  • Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen.
  • Verständnis für rechtliche, wirtschaftliche und sozialpolitische Zusammenhänge.
  • Eigenverantwortung und Selbstständigkeit bei der Erarbeitung von Studieninhalten.
  • Organisationsvermögen und Entscheidungsfreude.
  • Teamfähigkeit.

Bitte bewerben Sie sich bis 10.06.2025. Fragen zur Stelle beantwortet Herr Leu.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

B

Kontaktperson:

BGHW - Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studierende für den Studiengang Sozialversicherung (Unfallversicherung) Bremen

Tip Nummer 1

Informiere dich über die DGUV und deren Aufgaben im Bereich der Sozialversicherung. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Ziele kann dir helfen, in Gesprächen zu glänzen und dein Interesse an der Stelle zu zeigen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden des Studiengangs zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialpolitischen Themen vor. Zeige, dass du ein gutes Verständnis für diese Bereiche hast, da sie für die Arbeit in der Mitgliedschaft und Beitrag wichtig sind.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Eigenverantwortung in Gesprächen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studierende für den Studiengang Sozialversicherung (Unfallversicherung) Bremen

Gute Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Rechtsverständnis
Wirtschaftliches Verständnis
Sozialpolitisches Wissen
Eigenverantwortung
Selbstständigkeit
Organisationsvermögen
Teamfähigkeit
Entscheidungsfreude
Interdisziplinäres Denken
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Mündliche Ausdrucksfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Organisation: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die DGUV und deren Tätigkeitsbereiche. Verstehe, welche Rolle die Unfallversicherung spielt und wie dein zukünftiger Beitrag aussehen könnte.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner schulischen Qualifikationen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Studiengang Sozialversicherung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone dein Interesse an sozialen Themen und deine Teamfähigkeit.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du die Frist bis zum 10.06.2025 einhältst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BGHW - Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik vorbereitest

Informiere dich über die Sozialversicherung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Thema Sozialversicherung und insbesondere der Unfallversicherung auseinandersetzen. Zeige, dass du die Grundlagen verstehst und Interesse an den aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich hast.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder Projekte erfolgreich im Team umgesetzt hast.

Stelle Fragen zur dualen Ausbildung

Zeige dein Interesse an der dualen Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Praxisphasen, den Herausforderungen im Studium oder den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.

Präsentiere deine Selbstständigkeit

Da Eigenverantwortung und Selbstständigkeit gefordert sind, bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du eigenständig Studieninhalte erarbeitet oder Entscheidungen getroffen hast. Dies kann aus Projekten, Praktika oder anderen Erfahrungen stammen.

Studierende für den Studiengang Sozialversicherung (Unfallversicherung) Bremen
BGHW - Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>