Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Weiterentwicklung unseres Livestreams und sorge für ein unvergessliches Zuschauererlebnis.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer der größten deutschen Profisportligen und forme die Zukunft des Sports.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und ein dynamisches Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte digitale Lösungen im Sport und arbeite in einem kreativen, jungen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Medienmanagement oder ähnlichem und 2 Jahre Erfahrung im Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Interesse an Basketball und digitaler Transformation ist ein Plus!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben:
Weiterentwicklung des Livestreams und der Spieldaten zur Steigerung des Zuschauererlebnisses
Qualitätssicherungsmaßnahmen und Erweiterung des Livestreams und des Scoutings
Koordination und technischer Support an Spieltagen
Management der ligaeigenen Livestream-Hardware
Weiterentwicklung der digitalen Coaching- und Spieler-Analyse
Technische Umsetzung und Organisation von ligaeigenen Streamingangeboten
Ansprechpartner und Betreuung des Medienpartner und externer Dienstleister sowie für die Scouting-Hardware und das Datenmanagement
Analyse und strategische Ausgestaltung einer eigenen OTT-Plattform
Qualifikationen:
Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Medienmanagement, digitales Produktmanagement, Projektmanagement oder einem verwandten Bereich
Mindestens 2 Jahre Erfahrung im Produkt- oder Projektmanagement oder in der Umsetzung von OTT-Projekten bzw. von TV- & Livestreamproduktionen
Weiter sind fundierte Kenntnisse in der Planung, Entwicklung und Betreuung von OTT-Plattformen, Datenbanken und digitalen Medien von Vorteil
Ausgeprägte Fähigkeit zur Analyse von Nutzerbedürfnissen und der Umsetzung in digitale Lösungen
Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden sowie außerhalb normaler Bürozeiten
Interesse und Affinität zum Sportbereich, insbesondere zum Basketball und zur digitalen Transformation im Sport
Selbstständige und nachhaltige Arbeitsweise, geprägt durch analytisches und innovatives Denken und Handeln mit der Fähigkeit, die Themen zu priorisieren
Ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung
Wir bieten:
Verantwortungsvolle Aufgaben im Sportbusiness
Dynamisches und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einer der größten deutschen Profisportligen
Selbstständiges Arbeiten in einem engagierten, interdisziplinären und jungen Team in einer offenen Unternehmenskultur
Raum für persönliche Entwicklung und eigene Gestaltung
Flexible Arbeitszeitgestaltung (hybrides Arbeiten und Arbeitszeitausgleich)
Unser Kontakt:
.
#J-18808-Ljbffr
Livestream-Manager (m/w/d) Arbeitgeber: BGR- Beratende Ingenieure PartG mbB
Kontaktperson:
BGR- Beratende Ingenieure PartG mbB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Livestream-Manager (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Branche arbeiten oder sogar bei uns bei StudySmarter. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Livestreaming und im Sportbereich. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die technischen Aspekte verstehst, sondern auch ein Gespür für die Bedürfnisse der Zuschauer hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die Rolle des Livestream-Managers stark technisch geprägt ist, solltest du dich mit den gängigen Tools und Technologien im Livestreaming vertraut machen. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Basketball und digitale Medien! Wenn du in deinem Gespräch oder während des Interviews deine Begeisterung für den Sport und die digitale Transformation zum Ausdruck bringst, wird das positiv wahrgenommen und kann deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Livestream-Manager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle eine Verbindung zu den Aufgaben her: Gehe in deinem Anschreiben konkret auf die Aufgaben des Livestream-Managers ein. Zeige, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung von Livestreams und zur Qualitätssicherung beitragen können.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone dein abgeschlossenes Studium im Bereich Medienmanagement oder verwandten Bereichen sowie deine mindestens 2-jährige Erfahrung im Produkt- oder Projektmanagement. Nenne spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, um deine Eignung zu untermauern.
Zeige deine Leidenschaft für Sport: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für den Sportbereich interessierst, insbesondere für Basketball. Deine Affinität zum Sport kann ein entscheidender Faktor sein, der dich von anderen Bewerbern abhebt.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BGR- Beratende Ingenieure PartG mbB vorbereitest
✨Kenntnis der Branche zeigen
Informiere dich über die neuesten Trends im Livestreaming und im Sportbereich, insbesondere im Basketball. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Technische Fähigkeiten betonen
Bereite dich darauf vor, deine technischen Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit OTT-Plattformen und Livestream-Hardware zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Sei bereit, über deine Fähigkeit zur Analyse von Nutzerbedürfnissen zu sprechen. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten in digitale Lösungen umsetzen kannst, und bringe Beispiele mit, die deine analytische Denkweise verdeutlichen.
✨Teamarbeit und Flexibilität hervorheben
Betone deine Bereitschaft, in einem dynamischen Team zu arbeiten und auch an Wochenenden oder außerhalb der regulären Arbeitszeiten verfügbar zu sein. Zeige, dass du anpassungsfähig bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.