Softwareentwicklung in MS Access/VBA (w/m/d)
Jetzt bewerben
Softwareentwicklung in MS Access/VBA (w/m/d)

Softwareentwicklung in MS Access/VBA (w/m/d)

Kassel Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und optimiere Anwendungen mit MS Access, VBA und SQL.
  • Arbeitgeber: Das Regierungspräsidium Kassel vertritt die Interessen NordOstHessens mit ca. 1.800 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und mobile Arbeit sind verfügbar.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Verwaltung und arbeite in einem familienfreundlichen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbare Ausbildung mit Erfahrung in MS Access/VBA erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Über uns: Als Schnittstelle zwischen der Region und der Landesregierung vertritt das Regierungspräsidium Kassel die Interessen NordOstHessens (NOH). Mit ca. 1.800 Mitarbeiterinnen/ Mitarbeitern und einem vielfältigen Aufgabenspektrum zählt die Behörde zu den größten Dienstleistungsorganisationen der Region. Unsere Kernkompetenz besteht u. a. in der Bündelung vielfältiger öffentlicher Interessen und fachlicher Aufgaben bei komplexen Verwaltungsentscheidungen.

Aufgaben:

  • Erstellen und Pflegen von Anwendungen mit Microsoft Access, VBA und SQL
  • Erstellen und Optimieren von Datenbanken und Abfragen
  • Automatisieren von Prozessen mittels VBA-Makros und Skripten
  • Überwachen des Systembetriebs und Fehleranalyse
  • Entwickeln von Anwendungen mit sog. Low-Code-Plattformen
  • Recherchieren und Umsetzen von Optimierung und Performanceverbesserungen
  • Durchführen und Überwachen von Datenmigrationen und Updates
  • Lösen von IT-Störungen
  • Schulen von Mitarbeitenden in der Nutzung
  • Verwalten von Nutzerkonten und Berechtigungen
  • Dokumentation und Reporting
  • Beraten der Fachdezernate in IT-Fragen in Abstimmung und Zusammenarbeit mit der Projektleitung (z. B. Erarbeiten von Konzepten für die (Weiter-) Entwicklung von Datenbanken und Anwendungen)

Qualifikationen:

  • Ein abgeschlossenes Studium (mind. Diplom (FH) oder Bachelor) im Studiengang Softwaretechnik, Informatik, Verwaltungsinformatik oder Wirtschaftsinformatik bzw. in einem vergleichbaren Studiengang mit nachgewiesenem Softwaretechnik- bzw. Informatikschwerpunkt
  • Oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker/in mit der Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder Daten- und Prozessanalyse sowie eine mind. zweijährige Berufserfahrung in der Softwareentwicklung in MS Access/VBA
  • Eine abgeschlossene andere Berufsausbildung sowie eine mind. dreijährige Berufserfahrung in der Softwareentwicklung in MS Access/VBA
  • Fundierte Kenntnisse in Microsoft Access, SQL und VBA
  • Bereitschaft zur Low-Code Entwicklung nach Einarbeitung
  • Sehr gute Deutschkenntnisse, entsprechend mind. dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
  • Bereitschaft, Dienstreisen in sehr geringem Umfang zu tätigen
  • Gute Kenntnisse in der System- und Datenbankarchitektur sowie Datenbankdesign
  • Automatisierung von Prozessen mittels VBA-Makros und Skripten
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office
  • Erfahrung in der Entwicklung von Anwendungen mit sog. Low-Code Plattformen
  • Erfahrung in der Administration von SQL-Datenbanken
  • Kenntnisse in C# oder VB.net
  • Kenntnisse in HTML und CSS

Stellenmotivation:

  • Leistungsmotivation
  • Analyse- und Problemlösungskompetenz
  • Organisierte Arbeitsweise, Gewissenhaftigkeit
  • Serviceorientierung und Kooperationsfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit

Wir bieten: Neben einer umfassenden Einarbeitung sind Weiterbildung und Förderung im Rahmen unserer Personalentwicklung für uns selbstverständlich. Als eine mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifizierte Behörde unterstützen wir Sie zudem bei einer familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung, bieten vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung von mobiler Arbeit. Eine Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Unser Kontakt: Mehr Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite unter der Rubrik »Menü - Arbeitgeber RP Kassel - Aktuelle Stellenanzeigen«. Für allgemeine Rückfragen steht Ihnen Frau Engel (Tel. 0561 106-1955) zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Henze (Tel. 0561 106-1115).

Weitere Informationen: Das Regierungspräsidium Kassel verfolgt die Ziele der Chancengleichheit und Gleichstellung. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Des Weiteren werden Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund ausdrücklich begrüßt. Bewerbende mit nachgewiesener Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Softwareentwicklung in MS Access/VBA (w/m/d) Arbeitgeber: BGR- Beratende Ingenieure PartG mbB

Das Regierungspräsidium Kassel ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine umfassende Einarbeitung und kontinuierliche Weiterbildung bietet, sondern auch eine familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung und flexible Teilzeitmodelle ermöglicht. Mit einem starken Fokus auf Chancengleichheit und einer unterstützenden Arbeitskultur fördert die Behörde die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Angestellten in einer dynamischen und bedeutenden Institution der Region NordOstHessen.
B

Kontaktperson:

BGR- Beratende Ingenieure PartG mbB HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Softwareentwicklung in MS Access/VBA (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Softwareentwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Regierungspräsidium Kassel herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen des Regierungspräsidiums Kassel. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die spezifischen Bedürfnisse der Behörde verstehst und wie deine Fähigkeiten in MS Access und VBA dazu beitragen können, diese zu lösen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Microsoft Access, SQL und VBA beziehen. Übe das Lösen von typischen Problemen oder das Erstellen von Datenbankabfragen, um im Gespräch sicher aufzutreten und deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und zur Einarbeitung in Low-Code-Plattformen. Das zeigt nicht nur deine Flexibilität, sondern auch dein Engagement, dich an die sich ständig ändernden Anforderungen der IT-Welt anzupassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwicklung in MS Access/VBA (w/m/d)

Fundierte Kenntnisse in Microsoft Access
Erfahrung in der Programmierung mit VBA
Kenntnisse in SQL
Automatisierung von Prozessen mittels VBA-Makros
Entwicklung von Anwendungen mit Low-Code-Plattformen
Gute Kenntnisse in System- und Datenbankarchitektur
Datenbankdesign
Erfahrung in der Administration von SQL-Datenbanken
Kenntnisse in C# oder VB.net
Kenntnisse in HTML und CSS
Analyse- und Problemlösungskompetenz
Organisierte Arbeitsweise
Serviceorientierung
Kommunikationsfähigkeit
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Softwareentwicklung mit MS Access und VBA hervor und betone deine Kenntnisse in SQL und Datenbankdesign.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst.

Dokumentation der Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Zertifikate und Nachweise über deine Qualifikationen beilegst. Dies könnte beispielsweise Nachweise über deine Programmierkenntnisse oder Weiterbildungen im Bereich Softwaretechnik umfassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BGR- Beratende Ingenieure PartG mbB vorbereitest

Kenntnisse in MS Access und VBA betonen

Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse in Microsoft Access und VBA während des Interviews hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du diese Technologien in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.

Prozesse automatisieren demonstrieren

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit der Automatisierung von Prozessen mittels VBA-Makros zu sprechen. Zeige auf, wie du durch Automatisierung Effizienzsteigerungen erreicht hast.

Teamarbeit und Kommunikation hervorheben

Da die Stelle auch die Beratung von Fachdezernaten umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder andere geschult hast.

Interesse an Weiterbildung zeigen

Das Regierungspräsidium Kassel legt Wert auf Weiterbildung. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und nenne spezifische Bereiche, in denen du dich weiterbilden möchtest, insbesondere in Bezug auf Low-Code-Plattformen.

Softwareentwicklung in MS Access/VBA (w/m/d)
BGR- Beratende Ingenieure PartG mbB
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>