Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf Menschen mit beruflichen Gesundheitsproblemen und begleite sie auf ihrem Weg zurück ins Leben.
- Arbeitgeber: Die BGW ist die gesetzliche Unfallversicherung für Gesundheits- und Wohlfahrtspflege.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit mit sozialer Relevanz in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte/r und Basiskenntnisse in MS Office erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist teilzeitgeeignet und fördert Vielfalt am Arbeitsplatz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45305 - 51545 € pro Jahr.
Die BGW ist die gesetzliche Unfallversicherung für Menschen, die im Bereich Gesundheit und Wohlfahrtspflege arbeiten. Als Arbeitgeberin bieten wir 1000 Gründe, Teil von uns zu werden – zum Beispiel in Berlin in der Bearbeitung Berufskrankheiten.
Bewerbungsschluss: 08.05.2025
Entgeltgruppe 9a BG-AT i.d.R. zwischen 45.305 € (Stufe 1) und 51.545 € (Stufe 4) p.a., je nach Erfahrung auch mehr.
Hier hilfst du Menschen bei beruflich bedingten, gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Das heißt oft auch, Schicksale zu begleiten. Mit allen geeigneten Mitteln sorgst du dafür, dass Versicherte wieder an Leben und Beruf teilhaben. Komm in eines unserer vielfältigen Teams – und erfülle Aufgaben mit hoher sozialer Relevanz.
- Maßnahmen nach § 3 Abs.1 BKV in Zusammenarbeit mit dem Schulungs- und Beratungszentrum und in Abstimmung mit der BK-Sachbearbeitung steuern und durchführen.
- Versicherungsrechtliche Voraussetzungen für die Berufskrankheiten Haut, Wirbelsäule und Atemwege durch Erheben der Daten bei Versicherten, Ärzten, Arbeitgebern und anderen Stellen ermitteln.
- Geldleistungen nach § 3 Abs. 2 BKV erbringen.
- Stellungnahmen des Präventionsdienstes und/oder der Berufskrankheiten-Beratung veranlassen.
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten.
- Basiskenntnisse MS Office.
- Fachkenntnisse BG-Standard.
Du denkst und handelst im Interesse der BGW. Du triffst überlegt ergebnisorientierte Entscheidungen und stehst dazu. Du überzeugst durch offene, wirkungsvolle und zeitgemäße Kommunikation. Du stellst den Kunden/die Kundin in den Mittelpunkt deines beruflichen Handelns. Du setzt Ressourcen gesundheitsfördernd und effizient ein. Du arbeitest wertschätzend und vertrauensvoll mit anderen gemeinsam am Erfolg. Du bist in der Lage, Sachverhalte zu durchdringen. Du bist motiviert, die Aufgabe in der Bearbeitung Arbeitsunfälle oder Berufskrankheiten erfolgreich auszuführen. Bereitschaft, an Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen.
Die BGW fördert Vielfalt. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Bearbeitung Berufskrankheiten Arbeitgeber: BGW Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege

Kontaktperson:
BGW Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bearbeitung Berufskrankheiten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die BGW und ihre Rolle in der gesetzlichen Unfallversicherung. Verstehe die spezifischen Herausforderungen, mit denen die Organisation konfrontiert ist, insbesondere im Bereich Berufskrankheiten. Dies wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheits- und Sozialversicherungsbereich. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung liefern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da die Stelle eine offene und wirkungsvolle Kommunikation erfordert, übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Schulungsangebote im Bereich Sozialversicherungsrecht und Berufskrankheiten. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bearbeitung Berufskrankheiten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle in der Bearbeitung von Berufskrankheiten. Erkläre, warum du dich für die BGW und diese spezifische Position interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich Sozialversicherung oder Gesundheitswesen. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Rolle vorbereitet haben.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine Rückmeldung aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BGW Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege vorbereitest
✨Verstehe die Mission der BGW
Informiere dich über die BGW und ihre Rolle als gesetzliche Unfallversicherung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Unterstützung von Menschen mit beruflich bedingten gesundheitlichen Beeinträchtigungen verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Kommunikation oder Entscheidungsfindung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Kenntnisse im Versicherungsrecht
Stelle sicher, dass du die grundlegenden versicherungsrechtlichen Voraussetzungen für Berufskrankheiten kennst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten.
✨Teamarbeit betonen
Die BGW legt Wert auf wertschätzende und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.