Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Facility Management und Betriebskoordination in einem spannenden Neubauprojekt.
- Arbeitgeber: Die BGW ist die gesetzliche Unfallversicherung für Gesundheits- und Wohlfahrtspflege.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team in Hamburg.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines bedeutenden Projekts mit sozialer Verantwortung und einem tollen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Facility Management und Organisation, idealerweise erste Erfahrungen.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 06.07.2025 – verpasse nicht deine Chance!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die BGW ist die gesetzliche Unfallversicherung für Menschen, die im Bereich Gesundheit und Wohlfahrtspflege arbeiten. Als Arbeitgeberin bieten wir 1000 UNDEIN GRUND, Teil von uns zu werden - zum Beispiel in Hamburg im Facility Management im Neubauprojekt & Betriebskoordination (Hafencity Hamburg).
Beschäftigungsort: Hamburg
Bewerbungsschluss: 06.07.2025.
Facility Management Im Neubauprojekt & Betriebskoordination (hafencity Hamburg) Arbeitgeber: BGW Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege

Kontaktperson:
BGW Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facility Management Im Neubauprojekt & Betriebskoordination (hafencity Hamburg)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im Facility Management, insbesondere in Neubauprojekten. Zeige in Gesprächen, dass du die Besonderheiten der Hafencity Hamburg verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in aktuelle Trends und Best Practices zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Themen in deinem Vorstellungsgespräch anzusprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Betriebskoordination zu nennen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Organisation und Kommunikation unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an nachhaltigen Praktiken im Facility Management. Informiere dich über umweltfreundliche Lösungen und integriere diese Ideen in deine Gespräche, um deine Innovationskraft zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facility Management Im Neubauprojekt & Betriebskoordination (hafencity Hamburg)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung für das Facility Management im Neubauprojekt & Betriebskoordination genau zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die in der Ausschreibung genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im Facility Management wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Neubauprojekte und Betriebskoordination.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die BGW und die spezifische Position interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Werte mit denen der BGW übereinstimmen und was du zum Team beitragen kannst.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung vor dem Bewerbungsschluss am 06.07.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BGW Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege vorbereitest
✨Informiere dich über die BGW
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die BGW und ihre Rolle als gesetzliche Unfallversicherung informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Facility Management und in der Betriebskoordination unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich darzustellen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Projekte zu erfahren, an denen du arbeiten würdest.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild, das zur Unternehmenskultur passt. Ein gepflegtes Äußeres und ein selbstbewusstes Auftreten können einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.