Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und sorge für die technische Instandhaltung im Präventionszentrum.
- Arbeitgeber: Die BGW ist die gesetzliche Unfallversicherung für Gesundheits- und Wohlfahrtspflege.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem sinnvollen Umfeld, das Gesundheit und Sicherheit fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Erfahrung im Gebäudemanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 23.06.2025 – verpasse nicht deine Chance!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die BGW ist die gesetzliche Unfallversicherung für Menschen, die im Bereich Gesundheit und Wohlfahrtspflege arbeiten. Als Arbeitgeberin bieten wir 1000 Gründe, Teil von uns zu werden - zum Beispiel in Hamburg als Gebäudetechnikerin/Gebäudetechniker (m/w/d) Präventionszentrum.
Beschäftigungsort: Hamburg
Bewerbungsschluss: 23.06.2025

Kontaktperson:
BGW Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gebäudetechnikerin/gebäudetechniker (m/w/d) Präventionszentrum
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die BGW und ihre Rolle in der gesetzlichen Unfallversicherung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Gebäudetechnik sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der BGW. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Dies kann deine Motivation unterstreichen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gebäudetechnikerin/gebäudetechniker (m/w/d) Präventionszentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Gebäudetechnikerin/Gebäudetechniker im Präventionszentrum wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle bei der BGW wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Gebäudetechnik und relevante Qualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die BGW und die Position interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Werte mit denen der BGW übereinstimmen und was du zur Organisation beitragen kannst.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung vor dem Bewerbungsschluss am 23.06.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BGW Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege vorbereitest
✨Informiere dich über die BGW
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die BGW und ihre Rolle als gesetzliche Unfallversicherung informieren. Verstehe die Mission und Werte des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Gebäudetechnikerin oder Gebäudetechniker unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zu einem Vorstellungsgespräch in einem Gesundheits- und Wohlfahrtsunternehmen passt. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.