IT-Sicherheitsbeauftragten (m/w/d)

IT-Sicherheitsbeauftragten (m/w/d)

Stadland Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung für IT-Sicherheit und Zusammenarbeit mit anderen Standorten.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein Kompetenzzentrum für radioaktive Abfälle in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Verträge, 30 Urlaubstage, mobiles Arbeiten und attraktive Vergütung.
  • Warum dieser Job: Spannende Projekte und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich!
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik, Erfahrung in IT-Sicherheit und analytisches Denkvermögen erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig – bewirb dich jetzt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Radioaktive Abfälle bis zu ihrer Endlagerung nach höchsten Sicherheitsstandards aufzubewahren – das ist unser Auftrag. Wir verstehen uns als Kompetenzzentrum Deutschlands für den Umgang mit radioaktiven Abfällen und leisten einen wesentlichen Beitrag für die nachhaltige nukleare Entsorgung in unserem Land. Nicht nur unser Auftrag, auch unsere Gesellschaftsstruktur ist besonders: Wir sind ein Unternehmen der Bundesrepublik Deutschland. Kommen Sie in unser wachsendes Unternehmen und übernehmen Sie gemeinsam mit uns Verantwortung!

Für unsere Organisationseinheit Betrieb an unserem Standort in Unterweser (Stadland) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen IT-Sicherheitsbeauftragten (m/w/d).

Ihre Aufgaben

  • Verantworten aller IT-Sicherheitsthemen am Standort
  • Unterstützen bei der Freigabe und Kontrolle aller erforderlichen IT-Sicherheitsmaßnahmen sowie bei der Abnahme von IT-Systemen
  • Unternehmensweites Zusammenarbeiten mit den IT-Sicherheitsbeauftragten der anderen Standorte sowie den zentralen Ansprechpartnern zur Schaffung von BGZ-weiten Standards und einheitlichen IT-Sicherheitsvorgaben für die betriebliche IT
  • Umsetzen der Anforderungen der SEWD-Richtlinie IT und des IT-Grundschutzes des BSI
  • Teilnehmen an regelmäßigen IT-SB-Erfahrungsaustauschen

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich der Informatik oder einer vergleichbaren Ausrichtung
  • Fachkunde gem. Fachkunderichtlinie
  • Einschlägige Erfahrung in der (konventionellen) Sicherung von IT-Systemen sowie übergreifende IT-Kenntnisse
  • Kenntnisse im kerntechnischen Bereich sowie der einschlägigen IT-Sicherheitsregelwerke beispielsweise ISO 27001 und IT-Grundschutz des BSI (wünschenswert)
  • Hohes analytisches Denkvermögen

Unser Angebot

  • Garantie – Egal was die Zukunft bringt, wir bieten Ihnen unbefristete Arbeitsverträge
  • Sie können mit uns Beruf und Privatleben in Einklang bringen – Ob Voll- oder Teilzeit oder mobiles Arbeiten, wir finden einen Weg
  • Freizeit – 30 Urlaubstage plus 6 Brückentage pro Jahr frei
  • Wir denken langfristig – Die Förderung unserer Mitarbeiter*innen durch individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ist uns sehr wichtig
  • Sicherheit – Wir bieten Ihnen eine attraktive Vergütung nach GWE-Tarif inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld
  • Für unsere Familien – Wir beteiligen uns an den Kosten zur Kinderbetreuung im Vorschulalter mit monatlich bis zu 250,- EUR netto
  • Wir kümmern uns – Sie erhalten neben der Vergütung eine zu 100% durch Arbeitgeber finanzierte Altersversorgung, eine Gruppenunfallversicherung, Jobrad-Leasing und weitere Angebote im Bereich Gesundheit und Fitness
  • Last but not least – Sie finden bei uns ein modernes Arbeitsumfeld, in dem Teamgeist und respektvoller Umgang großgeschrieben werden

Wir sind überzeugt, dass gelebte Vielfalt und Wertschätzung aller Menschen eine positive Auswirkung auf unser Unternehmen haben. Wir möchten noch vielfältiger werden und setzen uns daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – unabhängig von Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht, Religion, sexueller Orientierung oder sozialer Herkunft. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt behandelt.

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen in ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld einzubringen. Spannende Projekte und verantwortungsvolle Aufgaben warten auf Sie. Bewerben Sie sich jetzt direkt über unser Onlineformular.

BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH
Personalwesen
Saskia Ilicic
Frohnhauser Straße 50
45127 Essen
Telefon 0201 2796-1602

IT-Sicherheitsbeauftragten (m/w/d) Arbeitgeber: BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem zukunftsorientierten Unternehmen der Bundesrepublik Deutschland zu arbeiten, das sich für die nachhaltige nukleare Entsorgung einsetzt. Unser Standort in Unterweser (Stadland) zeichnet sich durch eine moderne Arbeitsumgebung aus, in der Teamgeist und Respekt großgeschrieben werden. Wir fördern aktiv die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter*innen und bieten attraktive Benefits wie unbefristete Arbeitsverträge, flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Urlaubstage sowie eine umfassende Altersversorgung.
B

Kontaktperson:

BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT-Sicherheitsbeauftragten (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Sicherheitsbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit IT-Sicherheit und Kerntechnik beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Bleibe über aktuelle Trends informiert

Informiere dich regelmäßig über die neuesten Entwicklungen in der IT-Sicherheit, insbesondere im Bereich der Kerntechnik. Abonniere relevante Newsletter oder Blogs, um dein Wissen auf dem neuesten Stand zu halten und in Gesprächen kompetent aufzutreten.

Bereite dich auf technische Gespräche vor

Sei bereit, deine Kenntnisse über IT-Sicherheitsstandards wie ISO 27001 und den IT-Grundschutz des BSI in einem Gespräch zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Leidenschaft für Sicherheit

Während des Bewerbungsprozesses ist es wichtig, deine Begeisterung für IT-Sicherheit und den Umgang mit sensiblen Daten zu zeigen. Teile deine Motivation, in einem Unternehmen zu arbeiten, das sich mit radioaktiven Abfällen beschäftigt, und wie du dazu beitragen möchtest, höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Sicherheitsbeauftragten (m/w/d)

IT-Sicherheitsmanagement
Kenntnisse in ISO 27001
IT-Grundschutz des BSI
Analytisches Denkvermögen
Erfahrung in der Sicherung von IT-Systemen
Fachkunde gemäß Fachkunderichtlinie
Kenntnisse im kerntechnischen Bereich
Zusammenarbeit und Kommunikation
Projektmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Regelwerkskenntnis
Teamfähigkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als IT-Sicherheitsbeauftragter relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit und deine analytischen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Unternehmensmission passen. Zeige dein Engagement für Sicherheit und Nachhaltigkeit.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH vorbereitest

Verstehe die Sicherheitsstandards

Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen IT-Sicherheitsstandards, die für die Branche relevant sind, wie ISO 27001 und den IT-Grundschutz des BSI. Zeige im Interview, dass du diese Standards verstehst und anwenden kannst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der IT-Sicherheit demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Analytisches Denken betonen

Da analytisches Denkvermögen eine wichtige Anforderung ist, solltest du im Interview deine Fähigkeit zur Problemlösung und Analyse von IT-Sicherheitsrisiken hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Probleme angegangen bist.

Teamarbeit und Kommunikation

Da die Rolle auch die Zusammenarbeit mit anderen IT-Sicherheitsbeauftragten umfasst, betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Sicherheitsstandards zu implementieren.

IT-Sicherheitsbeauftragten (m/w/d)
BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>