Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Berechnungen und Simulationen im Bereich der Kerntechnik durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das sich mit radioaktiven Abfällen beschäftigt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und eine Vergütung von 16 Euro/Stunde.
- Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Team und entwickle deine Fähigkeiten in einem wichtigen Forschungsbereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Student*in in Physik, Mathematik oder Ingenieurwesen sein, mit Programmierkenntnissen.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig – bewirb dich jetzt!
Radioaktive Abfälle bis zu ihrer Endlagerung nach höchsten Sicherheitsstandards aufzubewahren – das ist unser Auftrag. Wir verstehen uns als Kompetenzzentrum Deutschlands für den Umgang mit radioaktiven Abfällen und leisten einen wesentlichen Beitrag für die nachhaltige nukleare Entsorgung in unserem Land. Nicht nur unser Auftrag, auch unsere Gesellschaftsstruktur ist besonders: Wir sind ein Unternehmen der Bundesrepublik Deutschland. Komm in unser wachsendes Unternehmen und übernehme gemeinsam mit uns Verantwortung!
Für unsere Abteilung Forschung an unserem Standort in München (Garching) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für die Dauer von einem Jahr:
Werkstudierender Forschung (m/w/d)
Deine Aufgaben:
- Du führst nukleare, thermische und Monte-Carlo-Berechnungen durch
- Du entwickelst relevante Berechnungsprogramme weiter und validierst diese
- Du erstellst Simulationsmodelle in den verschiedenen Programmen (SCALE, Serpent, MCNP, Geant4)
- Du erstellst Berichte, Grafiken und Präsentationen
- Du betreibst Datenrecherche zu Forschungsfragestellungen
- Du entwickelst Analyseskripte und Datenbanken
Dein Profil:
- Du bist fortgeschrittene*r immatrikulierte*r Student*in der Physik, Mathematik, Informatik oder im Ingenieurwesen
- Du hast Zeit für eine Werkstudententätigkeit von 15-20 Std./Woche
- Du hast einen kerntechnischen Hintergrund (wünschenswert)
- Du verfügst über Programmier-/Simulationskenntnisse (wünschenswert)
- Du hast bereits experimentelle Erfahrungen in der Materialprüfung gemacht (wünschenswert)
Unser Angebot:
- Wir bieten dir innerhalb einer mehrmonatigen Werkstudententätigkeit tiefe Einblicke hinter die Kulissen der jeweiligen Fachabteilung und eine Vergütung von 16,00 Euro/Stunde
- Du bearbeitest abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben in einem spannenden Arbeitsumfeld
- Du erhältst vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung durch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit viel Raum für selbstständiges Arbeiten in einem hochmotivierten Team
- Du profitierst von flexiblen Arbeitszeiten im Sinne der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, einschließlich der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Du erlebst einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz mit weiteren Annehmlichkeiten wie z. B. kostenlose warme und kalte Getränke und eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
Wir sind überzeugt
Gelebte Vielfalt und Wertschätzung aller Menschen haben eine positive Auswirkung auf unser Unternehmen. Wir möchten noch vielfältiger werden und setzen uns daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir freuen uns auf deine Bewerbung – unabhängig von Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht, Religion, sexueller Orientierung oder sozialer Herkunft.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt behandelt.
Wenn du eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit als Werkstudent*in suchst, bewirb dich bis einschließlich 10.09.2025 bitte über unser Onlineformular mit allen wichtigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen).
BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH
Personalwesen • Oliver Lauch
Frohnhauser Straße 50 • 45127 Essen
Telefon +49 201 2796-1742
www.bgz.de
Werkstudierender Forschung (m/w/d) Arbeitgeber: BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH
Kontaktperson:
BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudierender Forschung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Forschung tätig sind oder Kontakte zu unserem Unternehmen haben. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Themen, die für uns relevant sind. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Herausforderungen und Zielen unseres Unternehmens auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Programmier- und Simulationskenntnisse beziehen. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Thema nukleare Entsorgung und Forschung. Ein echtes Interesse an den Aufgaben und Zielen des Unternehmens kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudierender Forschung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Werkstudierender Forschung interessierst. Verknüpfe deine Studienrichtung und Interessen mit den Aufgaben des Unternehmens.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du in der Physik, Mathematik oder Informatik gesammelt hast. Wenn du bereits mit Programmen wie SCALE oder MCNP gearbeitet hast, erwähne dies unbedingt.
Präzise und strukturiert schreiben: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und präzise ist. Verwende klare Absätze und eine einfache Sprache, um deine Punkte deutlich zu machen. Vermeide lange und komplizierte Sätze.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung über unser Onlineformular einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Anschreiben enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Mission des Unternehmens, insbesondere über den Umgang mit radioaktiven Abfällen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Sicherheit und Nachhaltigkeit in diesem Bereich verstehst.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu nuklearen, thermischen und Monte-Carlo-Berechnungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Präsentiere deine Programmierkenntnisse
Falls du Programmier- oder Simulationskenntnisse hast, sei bereit, diese im Interview zu erläutern. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
✨Zeige Interesse an persönlicher Weiterentwicklung
Das Unternehmen bietet Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Stelle Fragen dazu, wie du dich in der Rolle weiterentwickeln kannst und welche Schulungen oder Ressourcen zur Verfügung stehen.