Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Elektrotechnik und arbeite in einem starken Team.
- Arbeitgeber: Bundesunternehmen für sichere Lagerung radioaktiver Abfälle.
- Mitarbeitervorteile: Gleitzeit, 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld und Laptop während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der nuklearen Entsorgung und übernehme Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Abschluss, gute Noten in Mathe und Physik, technisches Interesse.
- Andere Informationen: 1-Jahres-Übernahme-Garantie nach erfolgreichem Abschluss.
Radioaktive Abfälle bis zu ihrer Endlagerung nach höchsten Sicherheitsstandards aufzubewahren – das ist unser Auftrag. Wir verstehen uns als Kompetenzzentrum Deutschlands für den Umgang mit radioaktiven Abfällen und leisten einen wesentlichen Beitrag für die nachhaltige nukleare Entsorgung in unserem Land. Nicht nur unser Auftrag, auch unsere Gesellschaftsstruktur ist besonders: Wir sind ein Unternehmen der Bundesrepublik Deutschland. Komm in unser wachsendes Unternehmen und übernehme gemeinsam mit uns Verantwortung!
Für unsere Organisationseinheit Betrieb an unserem Standort in Gorleben suchen wir zum 01.08.2026:
Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- In deiner 3,5-jährigen Ausbildung lernst du als Teil gut funktionierender Teams, worauf es bei elektrotechnischen Vorgängen ankommt.
- Die elektrotechnischen Grundlagen hierfür werden dir während der gesamten Ausbildung sowohl innerbetrieblich als auch in der Berufsschule (Georg-Sonnin-Schule Lüneburg) vermittelt.
- Während der Ausbildung durchläufst du verschiedene Bereiche unseres Unternehmens. So erwirbst du Kenntnisse in den folgenden Themenfeldern:
- Montieren und Anschließen elektrischer Betriebsmittel sowie Erlernen von Grundfertigkeiten der Mechanik
- Überwachen und Warten von Anlagen
- Durchführen von regelmäßigen Prüfungen, Analysieren von Störungen, Instandsetzen von Anlagen
- Beurteilen der Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
- Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
- Grundlagen der Pneumatik
- Konfigurieren und Programmieren von Systemen der Automatisierungstechnik
Ihr Profil:
- Du hast deine Schullaufbahn mindestens mit einem mittleren Abschluss erfolgreich abgeschlossen.
- Du hast gute Noten in den Fächern Mathematik und Physik und interessierst dich für Technik und Elektronik.
- Du verfügst über handwerkliches Geschick, Sorgfalt und Geduld.
- Du bist teamfähig und motiviert.
- Du stellst dich gerne neuen Herausforderungen und verbindest Eigeninitiative mit Neugier, Lernbereitschaft und einer zuverlässigen Arbeitsweise.
Unsere Benefits:
- 39-Stunden-Woche mit Gleitzeit
- 30 Tage Urlaub sowie 6 Brückentage
- Ausbildungsvergütung gemäß Tarifvertrag:
- im ersten Ausbildungsjahr derzeit 1.248,00 €
- im zweiten Ausbildungsjahr derzeit 1.322,00 €
- im dritten Ausbildungsjahr derzeit 1.432,00 €
- im vierten Ausbildungsjahr derzeit 1.542,00 €
BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH
Personalwesen Frohnhauser Straße 50 • 45127 Essen
www.bgz.de
#J-18808-Ljbffr
Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) (Gorleben) Arbeitgeber: Bgz
Kontaktperson:
Bgz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) (Gorleben)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Ausbildung zum Elektroniker interessierst, schau dir unsere Website an und bewirb dich direkt. Zeig uns, dass du motiviert bist und bereit, Verantwortung zu übernehmen!
✨Tipp Nummer 2
Netzwerken ist alles! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Veranstaltungen. Je mehr Kontakte du knüpfst, desto besser stehen deine Chancen, die richtige Ausbildung zu finden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über unser Unternehmen und die Aufgaben eines Elektronikers. Zeig uns, dass du nicht nur Interesse hast, sondern auch weißt, worauf es ankommt.
✨Tipp Nummer 4
Sei du selbst! Authentizität kommt gut an. Zeig uns deine Neugier und Lernbereitschaft. Wir suchen nach Teamplayern, die sich neuen Herausforderungen stellen und mit uns gemeinsam wachsen wollen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) (Gorleben)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Hausaufgaben!: Bevor du deine Bewerbung schreibst, schau dir unser Unternehmen genau an. Verstehe, was wir tun und warum es wichtig ist. Das zeigt uns, dass du wirklich interessiert bist und nicht einfach nur eine Bewerbung rausschickst.
Sei du selbst!: In deiner Bewerbung solltest du authentisch sein. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert. Wir suchen nach Menschen, die zu unserem Team passen und mit Leidenschaft dabei sind!
Achte auf die Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind wichtig. Nimm dir Zeit, um deine Bewerbung zu überprüfen. Ein paar kleine Fehler können einen großen Eindruck hinterlassen – und nicht immer den besten.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell bei uns ankommt und wir sie direkt bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bgz vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir unbedingt Informationen über das Unternehmen und seine Mission einholen. Verstehe, wie wichtig die sichere Lagerung radioaktiver Abfälle ist und welche Rolle du als Elektroniker dabei spielen kannst.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine technische Ausbildung handelt, sei bereit, Fragen zu elektrotechnischen Grundlagen, Mechanik und Automatisierungstechnik zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Das Unternehmen legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du motiviert bist, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam mit anderen zu lernen.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Chance! Frage nach den Ausbildungsinhalten, den verschiedenen Bereichen, die du durchlaufen wirst, oder nach den Möglichkeiten zur Übernahme nach der Ausbildung. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.