Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die strategische Entwicklung und das Management der Altenhilfeeinrichtungen.
- Arbeitgeber: Die St. Anna-Stiftung ist ein engagiertes katholisches Sozialunternehmen im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Betriebliche Altersversorgung und Homeoffice-Möglichkeiten in Absprache.
- Warum dieser Job: Gestalte eine wertschätzende Unternehmenskultur und arbeite an sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung im Sozial- oder Gesundheitsbereich.
- Andere Informationen: Vertrauliche Behandlung deiner Bewerbung garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die St. Anna-Stiftung ist ein katholischer Träger in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und engagiert sich als christliches Sozialunternehmen im Gesundheitswesen, der Altenpflege sowie in der Kinder- und Jugendhilfe. Die St. Anna-Stiftung unterhält Altenhilfeeinrichtungen, einen ambulanten Pflegedienst sowie eine Klinik, ein Gesundheitszentrum, ein MVZ und verschiedene Beteiligungen in den Regionen Ellwangen und Stuttgart.
Sie verantworten zusammen mit zwei weiteren Vorstandskollegen die strategische, konzeptionelle und wirtschaftliche Sicherung und Weiterentwicklung der St. Anna-Stiftung und als Alleingeschäftsführung der Altenhilfe und arbeiten eng und vertrauensvoll mit dem Stiftungsrat zusammen. Sie sind Alleingeschäftsführer (m/w/d) der vier Altenhilfeeinrichtungen und des Ambulanten Dienstes und entwickeln die Angebote der Altenhilfe strategisch weiter.
Sie sind zuständig für die Mitarbeitergewinnung, -entwicklung und Personalbindung in der Altenhilfe und arbeiten eng mit der Mitarbeitervertretung zusammen. Ihnen obliegt das Grundstücks-, Immobilien- und Mietmanagement einschließlich der Planung und Umsetzung der Um- und Neubaumaßnahmen. Sie sind zuständig für die Wirtschaftsplanung, Investitionsplanung, Liquiditätsplanung, den Jahresabschluss der Stiftung und der Altenhilfe.
Sie gestalten trägerübergreifende Netzwerkarbeit und sind aktiv im Kontakt mit Verwaltung, Kirche, Politik und Wissenschaft auf Kommunal-, Landes- und Bundesebene, um die Anliegen der Stiftung und der Altenhilfe einzubringen, und arbeiten in verschiedenen Gremien mit.
- Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung in einem Sozial- oder Gesundheitsunternehmen
- Ganzheitliches Management-, Organisations- und Führungsverständnis
- Wertorientierte Sozial- und Führungskompetenz
Eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und hoher Loyalität geprägt ist. Betriebliche Altersversorgung und Homeoffice in Absprache.
Für die Besetzung der Position des Vorstandes der Stiftung/der Geschäftsführung der Altenhilfe (m/w/d) wünscht sich unser Mandant eine Führungspersönlichkeit mit der Bereitschaft zur kooperativen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem Stiftungsrat, den weiteren Vorständen, den Mitarbeitenden sowie der Mitarbeitervertretung und den beteiligten Gesellschaften.
Gerne gibt Ihnen Frau Hoffmann vorab weitere Informationen - auch am Wochenende. Selbstverständlich wird Ihre Bewerbung absolut vertraulich behandelt.
Kontaktperson:
BHO Personalberatung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung (m/w/d) offene Kinder- und Jugendarbeit
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der St. Anna-Stiftung oder in ähnlichen Organisationen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Altenhilfe und im sozialen Sektor. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und Herausforderungen informiert bist und wie du zur Lösung beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams erfolgreich geleitet und Herausforderungen gemeistert hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit! Teile deine Motivation und Vision für die Weiterentwicklung der St. Anna-Stiftung in Gesprächen und Interviews, um zu verdeutlichen, dass du nicht nur die Qualifikationen, sondern auch das Engagement mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (m/w/d) offene Kinder- und Jugendarbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die St. Anna-Stiftung. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Leitung der offenen Kinder- und Jugendarbeit hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Sozial- oder Gesundheitswesen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Werte und deine Vision für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BHO Personalberatung GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Werte der St. Anna-Stiftung
Informiere dich über die christlichen Werte und die Mission der St. Anna-Stiftung. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu integrieren.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungs- und Managementfähigkeiten demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit dem Stiftungsrat und anderen Vorständen erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur kooperativen und vertrauensvollen Zusammenarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamarbeit zu beantworten.
✨Frage nach den zukünftigen Herausforderungen
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Stiftung, indem du Fragen zu den aktuellen Herausforderungen und Zielen der St. Anna-Stiftung stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur Lösung beizutragen.