Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze die Schwäbische Tafel in der Lebensmittelrettung und Teamkoordination.
- Arbeitgeber: Die Schwäbische Tafel Stuttgart kämpft gegen Lebensmittelverschwendung und soziale Ausgrenzung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein engagiertes Team und die Möglichkeit, einen sozialen Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines bedeutenden Projekts mit direktem Einfluss auf die Gesellschaft und ein tolles Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium und Erfahrung im Betriebsmanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit (80-100 %) in einem der größten Armutsprojekte Deutschlands.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Schwäbische Tafel Stuttgart e. V. mit den Standorten Stuttgart, Bad Cannstatt, Fellbach und Möhringen versorgt täglich tausende bedürftige Menschen mit Lebensmitteln, die sonst vernichtet werden würden. Mit einem engagierten Team aus über 400 Haupt- und Ehrenamtlichen sowie zahlreichen Partnern leistet die Schwäbische Tafel einen aktiven Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung und soziale Ausgrenzung. Zur Verstärkung des Führungsteams unseres Mandanten suchen wir im Auftrag mit Dienstsitz in Stuttgart-Wangen in Voll- oder Teilzeit (80-100 %) eine*n qualifizierte*n Betriebswirt*in mit Herz und Struktur als Stellvertretende Geschäftsführung (m/w/d) Gemeinsam mit der Geschäftsführerin, dem ehrenamtlichen Vorstand und einem Team von ca. 20 festangestellten hauptamtlichen Mitarbeitenden engagiert sich die Schwäbische Tafel für die Lebensmittelrettung zugunsten der Armen in unserer Gesellschaft! Ihr Aufgabengebiet: Sie unterstützen und vertreten die Geschäftsführung gemäß der Vereinssatzung und der Tafelgrundsätze in allen Aufgaben Sie wirken mit in der Leitung des laufenden Tafelbetriebs und an der Koordination der dezentralen Betriebsteile sowie an der rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Steuerung des gesamten Tafelbetriebes Sie planen, steuern und überwachen schwerpunktmäßig das Budget, die Finanzen und die Fördermittel Sie bereiten den Jahresabschluss, die Zuwendungs- und Verwendungsnachweise sowie den Jahresbericht vor Sie sind verantwortliche*r Ansprechpartner*in für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Banken und Behörden Sie sind beteiligt bei der Entwicklung interner Prozesse (z. B. Buchhaltung, Controlling, Personal) Sie unterstützen den Aufbau neuer Projekte und Kooperationsmodelle Ihr Profil: Sie haben ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium (Bachelor oder Master) und Leitungserfahrungen im Betriebsmanagement sowie Organisationsgeschick Sie bringen Flexibilität, Teamfähigkeit und eine hohe Einsatzbereitschaft mit Sie verfügen über ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Empathie für die Mitarbeitenden als auch für die Kunden Sie identifizieren sich mit dem Leitbild und den Grundsätzen der Tafeln in Deutschland Unser Mandant bietet: Ein vielseitiges Arbeitsumfeld in einem der größten Armutsprojekte Deutschlands Arbeiten in einem kollegialen und engagierten Umfeld Wenn Sie die Position und das Leitbild der Tafel anspricht, welches sich durch Handeln an den Werten Nachhaltigkeit, Humanität, Gerechtigkeit, Teilhabe und sozialer Verantwortung ausrichtet, dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Gerne gibt Ihnen Frau Hoffmann vorab weitere Informationen – auch am Wochenende. Selbstverständlich wird Ihre Bewerbung absolut vertraulich behandelt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen über unser Onlinebewerbersystem oder per E-Mail. BHO Personalberatung GmbH Leitzstraße 45 • 70469 Stuttgart Telefon: 0711 49066313 • Mobil: 0172 7321159
Stellvertretende Geschäftsführung (m/w/d) Arbeitgeber: BHO Personalberatung GmbH
Kontaktperson:
BHO Personalberatung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Geschäftsführung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der sozialen Arbeit oder im Non-Profit-Sektor tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Schwäbische Tafel und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und zum Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für soziale Themen! In einem persönlichen Gespräch kannst du durch deine Begeisterung und dein Engagement überzeugen. Sei bereit, darüber zu sprechen, warum dir die Arbeit bei der Schwäbischen Tafel am Herzen liegt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Geschäftsführung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich gründlich über die Schwäbische Tafel Stuttgart e. V. und ihre Mission. Verstehe, wie sie gegen Lebensmittelverschwendung und soziale Ausgrenzung kämpft, um dies in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, wie dein betriebswirtschaftliches Studium und deine Leitungserfahrungen dich für die Position der stellvertretenden Geschäftsführung qualifizieren.
Zeige soziale Kompetenz: Hebe in deiner Bewerbung hervor, wie deine Empathie und soziale Kompetenz dir helfen, sowohl mit Mitarbeitenden als auch mit Kunden effektiv zu kommunizieren und zu interagieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit der Schwäbischen Tafel und deine Bereitschaft, einen aktiven Beitrag zu leisten, zum Ausdruck bringst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BHO Personalberatung GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Schwäbischen Tafel
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte der Schwäbischen Tafel. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung der Lebensmittelrettung und den sozialen Beitrag, den die Organisation leistet, verstehst und schätzt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Führungskompetenzen und dein Organisationsgeschick unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position als stellvertretende Geschäftsführung zu untermauern.
✨Zeige Empathie und soziale Kompetenz
Da die Schwäbische Tafel mit bedürftigen Menschen arbeitet, ist es wichtig, dass du deine soziale Kompetenz und Empathie zeigst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Personengruppen betreffen.
✨Frage nach den Herausforderungen der Rolle
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die aktuellen Herausforderungen und Projekte der Schwäbischen Tafel zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Erwartungen an die Rolle zu entwickeln.