Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf Bewohner*innen, ihren Alltag selbstbestimmt zu gestalten und unterstütze sie bei pflegerischen Tätigkeiten.
- Arbeitgeber: A-Team Pflegedienst bietet eine wertvolle Unterstützung für Menschen in ihrer Lebensqualität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Schichtdienste und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und fördere die Selbstständigkeit von Menschen in deiner Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Pflegefachkraft haben und ein Herz für Menschen mitbringen.
- Andere Informationen: Die Arbeit erfolgt im Schichtdienst, was dir Flexibilität in deinem Alltag ermöglicht.
Assistenz der Bewohner*innen bei einer möglichst selbstbestimmten Gestaltung von Alltag und Freizeit.
Förderung von persönlicher Entwicklung und Selbstständigkeit.
Unterstützung der Bewohner*innen bei pflegerischen Tätigkeiten.
Die Tätigkeit erfolgt im Schichtdienst.
A-Team Pflegedienst: Pflegefachkraft (M/W/D) Arbeitgeber: bhz Stuttgart e.V.
Kontaktperson:
bhz Stuttgart e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: A-Team Pflegedienst: Pflegefachkraft (M/W/D)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner*innen, mit denen du arbeiten wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen und Wünsche hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Unterstützung von Selbstständigkeit und persönlicher Entwicklung verdeutlichen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, im Schichtdienst zu arbeiten. Betone, dass du bereit bist, dich an verschiedene Arbeitszeiten anzupassen, um den Bedürfnissen der Einrichtung gerecht zu werden.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Pflegebereich. Besuche Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Kultur und Werte von A-Team Pflegedienst zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: A-Team Pflegedienst: Pflegefachkraft (M/W/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Stelle als Pflegefachkraft interessierst und was dich an der Arbeit bei A-Team Pflegedienst reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Pflege. Gehe auf spezifische Tätigkeiten ein, die du in ähnlichen Positionen ausgeübt hast, und wie diese dich auf die Anforderungen der Stelle vorbereiten.
Zeige deine Soft Skills: In der Pflege sind Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben Beispiele nennst, die deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem positiven Ausblick. Drücke deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch aus und betone, dass du bereit bist, einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei bhz Stuttgart e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Selbstständigkeit vor
Da die Unterstützung der Bewohner*innen bei der Förderung ihrer Selbstständigkeit eine zentrale Aufgabe ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du dies in der Vergangenheit umgesetzt hast.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Pflege ist es wichtig, empathisch zu sein. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du einfühlsam auf die Bedürfnisse von Bewohner*innen eingegangen bist.
✨Informiere dich über den A-Team Pflegedienst
Recherchiere im Vorfeld über den A-Team Pflegedienst, seine Werte und seine Arbeitsweise. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Frage nach dem Schichtdienst
Da die Tätigkeit im Schichtdienst erfolgt, ist es sinnvoll, Fragen zu den Arbeitszeiten und der Teamdynamik zu stellen. Das zeigt, dass du dir Gedanken über die praktische Umsetzung machst.